Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2010    

Zum letzten Mal Entlassfeier der KA-Hauptschule

Musik, Gesang, Ehrungen und Ansprachen gehörten auch in die letzte Entlassfeier der Konrad-Adenauer Hauptschule, ebenso wie der festliche Empfang am Ende der Zeugnisausgabe. Den erfolgreichen 44 Schülerinnen und Schülern galten die Glückwünsche. Ein Tag mit ein wenig Wehmut, denn die Hauptschule gibt es ab dem 1. August so nicht mehr.

Wissen. Die Schul-Entlassfeier 2010 wird in die Geschichte der Schullandschaft der Verbandsgemeinde Wissen sicher eingehen. Denn es war die letzte Entlassfeier der Konrad-Adenauer-Hauptschule, die es ab dem 1. August nicht mehr gibt. Für Konrektorin Ursula Böhmer, das Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler ein besonderer Tag. Ein Tag, an dem die Freude überwog, und die Glückwünsche den Jugendlichen galten, die das Ziel erreicht haben.
Ein schönes Fest war vorbereitet worden, und viele fleißige Hände hatten alles bestens vorbereitet. Ein wunderschönes Bild bot die Eingangshalle und das angrenzende Atrium mit dem Garten.
Gestartet war die Feier mit einem ökumenischen Gottesdienst, bevor es in der Aula zum offiziellen Festakt für 44 junge Frauen und Männer ging. Für die Verbandsgemeinde Wissen war der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger gekommen, der die Glückwünsche und Grüße der VG Wissen und des Bürgermeisters überbrachte. „Nun habt ihr das Fundament für den weiteren Lebensweg gelegt, nehmt die Zukunft in die Hände, es wird sicher nicht leicht“, sagte Steiger. Er warb für den positiven Blick auf die künftigen Herausforderungen. Die Ehrung der Verbandsgemeinde für ihr besonderes Engagement in der Schule aber auch außerhalb der schulischen Gemeinschaft erhielt in diesem Jahr Vanessa Lixfeld aus Birken-Honigsessen.
Konrektorin Ursula Böhmer, die der Hauptschule Wissen ein besonderes menschliches Antlitz gab, erinnerte die Jugendlichen daran, das ein Händedruck und ein persönliches Wort unter Menschen wichtiger als ein Mausklick im weltweiten Datennetz sind. „Seid stolz, freut euch, ihr habt den Weg zum Start in die Zukunft geschafft“, sagte Böhmer. Den Preis der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen überreichte Böhmer an Valentina Lotkow für das Engagement als stellvertretende Schülersprecherin und für ihre Arbeit als Mittagsaufsicht. Rene Hombach erhielt einen Sonderpreis, er hatte in Sachen Kunst besondere Werke geschaffen, die den Bereich der Schule verschönern. Es gab weitere Preise für die Schülerinnen und Schüler, die nun die Schule verlassen, für die besonderen sportlichen Leistungen wurde Tobias Schmidt mit einem Preis bedacht.
Die Klassenbesten erhielten besonderes Lob und jeweils ein Geschenk. Für die Klasse 10 gab es zwei Preise: Katharina Schumacher und Valentina Lotkow , für die Besten der Klasse 9a Celina Habermann und Kevin Pasic und Julia Diefenbach, Klasse 9b erhielten ein Geschenk.
Für die Schulgemeinschaft sprach Elternbeiratsvorsitzender Mathias Kleine. Er betonte die Bedeutung dieses Entlassjahrgangs und die Veränderungen, denen die Schule unterworfen ist. Seine guten Wünsche galten den Jugendlichen für den Start in ein neues Leben. Die Worte der Eltern an die Jugendlichen hatte er lyrisch in einen Text der Gruppe „Die Ärzte“ zu Gehör gebracht. „Der Himmel ist blau – die Welt gehört dir“, heißt es da unter anderem. „Wir brauchen euch, wir wünschen euch Mut und ein wenig Verrücktsein für die Zukunft, wohin die Vernünftigen uns gebracht haben, erleben wir gerade“, sagte Kleine.
Die stellvertretende Schulsprecherin Valentina Lotkow hatte mit Humor Rückblick auf die Schulzeit gehalten. „Es war eine Reise mit unbekanntem Ziel für viele von uns, als wir vor vier oder fünf Jahren hier antraten, und wir haben Freunde gefunden. Jeder von uns hat eigenen Erinnerungen an die Schulzeit, es gab Konflikte und schöne Zeiten“, sagte sie. Ihr Lob und der Dank galt der Schulleitung, den Lehrern und den Eltern.
Was wäre eine Entlassfeier an der Hauptschule ohne ein Rahmenprogramm. Helmut Jung und die Bläserklassen 5 und 6 sorgten für Musik. Einen besonderen Leckerbissen präsentierte die Musikgruppe des 6. Schuljahres mit Leiter Dirk Schweitzer. Goethes Zauberlehrling stand Pate für eine wahrlich witzige und reizvolle Rap-Interpretation – einfach toll. Der Applaus zeigte – das hätte man gerne zweimal gehört. Ein Chor der Entlassschüler hatte unter der Leitung von Lehrerin Karin von der Brelie „The first day of my life“ gesungen, dann sangen das gleiche Lied, allerdings in deutscher Sprache, die Kinder der Klasse 5a und sagten den „großen Mitschülern“ ein liebevolles Auf Wiedersehen. Eine wahrlich gelungen Feier fand ihren Abschluss mit der Zeugnisausgabe, bei der es sogar Tränen gab. Ob aus Freude oder aus Trauer – wer weiß. (hw)
xxx
Vanessa Lixfeld erhielt den Preis der VG Wissen vom 1. Beigeordneten Friedhelm Steiger. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Sportszene kann sich sehen lassen

Sportlerehrung in Gebhardshain: Da hatte Bürgermeister Konrad Schwan einiges zu tun. Und eines zeigte ...

Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Landrat Michael Lieber begrüßte gemeinsam mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ...

SPD: Bei Erhalt des Freibades "nicht locker lassen"

Optimistisch sehen die Kirchener Sozialdemokraten die Zukunft des Freibades in Wehbach, das zu einem ...

Großes Traktortreffen in Rennerod

Traktorfreunde und Liebhaber historischer Maschinen dürfen sich freuen: Am Wochenende des 3. und 4. Juli ...

Step-in-Allstars begeisterten in der Stadthalle

Einen glanzvollen Tanzabend boten jetzt die "Step-in Allstars" in der Altenkirchener Stadthalle einem ...

KÖB Hamm verabschiedete Pfarrer Rottländer

Bei einem gemütlichen Abend verabschiedete sich Pfarr Josef Rottländer von den Mitarbeitern der KÖB Hamm. ...

Werbung