Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen bringt viel Freude

Unter dem Motto: „Gemeinsam unter einem närrischen Hut!“ feierten die Senioren der Ortsgemeinden Horhausen und Güllesheim sowie der Seniorenakademie erstmals gemeinsam Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim) sowie der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, begrüßten die Gäste und freuten sich über die positive Resonanz.

Ein tolles Bild boten die Gruppen der KG Horhausen bei der närrischen Seniorenfeier im Kaplan-Dasbach-Haus. Im Vordergrund die „Horser Querschläger“, die eigens für die Senioren ein Ständchen brachten. (Foto: Privat)

Horhausen. Nach der Ehrung der ältesten Senioren startete die große Kaffee- und Kuchentafel und später dann das närrische Programm. Angeführt von der Fanfarengruppe „Horser Querschläger“, marschierten die Tanzgruppen der KG Horhausen (Minifunken, Horser Supergirls, Jugendfunken und das Funkencorps), eine Abordnung der Ehrengarde, die Möhnen und weitere Gruppen der KG, gemeinsam zur KDH-Bühne.

Sitzungspräsident Michael Müller stellte die Gruppen vor. Die „Horser Querschläger“ gaben ein Ständchen zum Besten und zur Freude der Senioren. Im Laufe des Nachmittags präsentierten die Tanzgruppen der KG ihre Tänze und ernteten dafür viel Beifall.

Abgerundet wurde das schöne Programm durch die Bütten-Vorträge des Vorbereitungskreises der Seniorenakademie: „Quaz, der Bruchpilot“ (Helmut Schmidt, Güllesheim), „Der Panker und die Schwadschnüss“ (Ingrid Heller u. Maria Buhr, beide Obersteinebach), „Die Scheidung - Rechtsanwalt Dr. Fencheltee“ (Dagmar Poster, Güllesheim und Achim Günther, Horhausen). Für Lacherfolge sorgten aber auch Kathi Lachmuth (Güllesheim) mit ihrem Vortrag „Der Stuhl“ und Obermöhn Renate (Müller-Margenfeld, Huf), die von ihren Enkelkinder berichtete. Für beste musikalische Unterhaltung bot Alexander Pott.



Am Ende des unterhaltsamen Nachmittages dankte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt im Namen der Ausrichter allen Akteuren. Am Ende war man sich darüber einig, im kommenden Jahr soll es eine Neuauflage geben.

Senioren geehrt
Ehrungen der ältesten Senioren haben bei vielen närrischen Seniorenfeiern Tradition, so auch bei der gemeinsamen Karnevalsfeier der Ortsgemeinden Horhausen, Güllesheim und der Seniorenakademie in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Alters-Hitliste der Frauen der Gemeinde Güllesheim führte Erika Radermacher mit 94 Lebensjahren an und bei den Männern Helmut Schmidt (90 Jahre). Bei der Gemeinde Horhausen war es Michael Reuter (92 Jahre), gefolgt von Regina Schäfer mit 91 Lebensjahren. Die Ehrung erfolgte durch die Ortsbürgermeister Peter Humberg (Güllesheim) und Thomas Schmidt (Horhausen). Für die Seniorenakademie konnte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski Elisabeth Löhndorf (92 Jahre) aus Niedersteinebach und Paul Klein (87 Jahre) aus Pleckhausen ehren. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


„Kölsche Nacht“ der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln

Die KG Wissen ließt am Samstag, 15. Februar, im Kulturwerk die „Raketen“ steigen. Die Verantwortlichen ...

10. CDU-Karnevalsempfang mit Erwin Rüddel

Die Stimmung war wieder hervorragend beim diesmal zehnten Prinzen- und Karnevalstreffen des vom heimischen ...

Comeback und Siegambitionen: AK Ladies Open mit starkem Feld

Namen sind bekanntlich Nachrichten: Die siebten "AK Ladies Open" haben nach Meldeschluss Gesichter bekommen. ...

JSG Wisserland: B-Jugend in Endrunde der Hallenkreismeisterschaften

Die B-Jugend der JSG Wisserland hatte mit zwei Teams an den Hallenkreismeisterschaften des Kreises Westerwald-Sieg ...

Premiere für Badmintonminis des DJK Gebhardshain/Steinebach

Beim ersten Gebhardshainer Koboldcup zeigten die Jüngsten der DJK Gebhardshain/Steinebach tolle Spiele. ...

Friedensglocke der Realschule plus Daaden läutet Hubigs KMK-Präsidentschaft ein

Am 16. Januar 2020 um 2.30 Uhr verlässt die fünfzehnköpfige Delegation der AG-Friedenserziehung-Geschichte ...

Werbung