Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Karnevalsticket und Sonderzüge zum Karneval nach Köln

Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, setzen der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wieder eine Vielzahl von Sonderzügen ein. Zudem gibt es ein besonderes Karnevalsticket für die tollen Tage.

(Pressefoto: Stephan Anemüller/KVB)

Köln/Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Ticketangebot für alle, die ausgiebig Karneval feiern und anschließend mit Bus und Bahn nach Hause kommen möchten: Mit dem VRS-KarnevalsTicket sind alle reisefreudigen Jecken für 24,60 Euro ganze sechs Tage lang mobil: von Altweiber, 20. Februar, bis einschließlich Veilchendienstag, 25. Februar 2020. Das KarnevalsTicket gilt im VRS-Netz, also auch im sogenannten kleinen Grenzverkehr zwischen Verkehrsverbund Rhein-Sieg und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRS/VRR) sowie unter anderem auf Fahrten von und in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es das KarnevalsTicket allein auf digitalem Weg. Die Fahrgäste können wählen, ob sie es per Smartphone (HandyTicket) oder als OnlineTicket im Ticketshop der VRS-Verkehrsunternehmen kaufen und dann ausdrucken wollen. „Die unverändert guten Absatzzahlen des KarnevalsTicket belegen, dass die Kunden ihre Tickets gerne im Internet oder mit dem Handy kaufen", so VRS-Geschäftsführer Michael Vogel. Das Ticket gilt für eine Person und beliebig viele Fahrten im genannten Zeitraum. Für die Jecken, die alleine oder in der Gruppe an nur einem Tag unterwegs sind, lohnen sich die 24StundenTickets. Bei diesen gibt es als Handy- oder OnlineTicket 5 Prozent Rabatt.

Mehr Kapazitäten in Zügen, mehr Sicherheitskräfte in Bahnhöfen
Die Bahn setzt an Karneval Sonderzüge ein. So fährt etwa an Altweiber um 9.02 Uhr und um 10.02 Uhr ab Au ein zusätzliche RE9. Plakate mit den genauen Fahrzeiten aller Sonderzüge werden an den relevanten Stationen aufgehängt sowie auf der Homepage des VRS und der Verkehrsunternehmen veröffentlicht. Zudem setzen viele kommunale Verkehrsunternehmen an den Karnevalstagen zusätzliche Bussen und Straßenbahnen ein. Alle Fahrplandaten stehen via elektronischer Fahrplanauskunft des VRS sowie in der VRS-App zur Verfügung.



Personal in den Zügen und am Bahnhof wird erhöht
Weitere Maßnahmen: Für mehr Sicherheit in den Zügen eine hohe Bestreifungsquote vereinbart. Bei den Fahrten der S-Bahn Köln gibt es wie gewohnt ab 19 Uhr bis Betriebsschluss eine nahezu vollständige Begleitung mit Sicherheitspersonal, am Wochenende sogar bis 6 Uhr morgens.

Aufgrund der erwarteten Besuchermassen werden an Weiberfastnacht, Karnevalssonntag und Rosenmontag an den Bahnhöfen Köln Hbf und Köln Süd Abfertigungshelfer und Reisendenlenker eingesetzt.

Keine zeitlichen Einschränkungen an Rosenmontag
Rosenmontag ist im VRS ein „Feiertag“. Demnach gelten keine zeitlichen Einschränkungen, z. B. beim Formel9Ticket; auch für die Mitnahmeregelungen der AboTickets werden die Wochenend- und Feiertagsregelungen angewendet – und zwar im gesamten VRS-Netz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Karneval in Herdorf: Altweiberparty mit Sidewalk Deluxe

Am Altweiber-Donnerstag und Rosenmontag lädt MyDearCaptain zur alljährlichen Karneval-Party im großen ...

TuS Horhausen schenkt VG Altenkirchen-Flammersfeld Defibrillator

Vertreter des TuS Horhausen (Vorsitzender Friedrich Stahl und Schatzmeisterin Doris Lehnard) übergaben ...

Millionengrab Krankenhäuser? Was in Altenkirchen und Hachenburg investiert wurde

Es ist ein Millionenspiel, in das das DRK-Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg involviert ist. ...

D1 der JSG Wolfstein wird Vize-Rheinlandmeister in der Halle

Jubel bei den ‚Jungen Wölfen‘ auch über einen zweiten Platz. Bei den Futsal-Hallenmeisterschaften des ...

Prunksitzung der KG Altenkirchen: Gelungener Start in die tollen Tage

In Altenkirchen begannen am Samstag, 15. Februar, die „tollen“ Tage. Die Karnevalsgesellschaft hatte ...

Erfolgreiche Premiere offene Biathlon-Rheinlandmeisterschaft

Zeitgleich zur Biathlon Weltmeisterschaft in Antholz ermittelten am vergangenen Wochenende die Sportler ...

Werbung