Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2010    

SPD: Bei Erhalt des Freibades "nicht locker lassen"

Optimistisch sehen die Kirchener Sozialdemokraten die Zukunft des Freibades in Wehbach, das zu einem Natur- und Freizeitbad umgebaut werden soll. Zurzeit liegt das Gelände brach. Der Erhalt des Bades habe für die Sozialdemokraten höchste Priorität, hieß es bei einem gemütlichen Grillnachmittag auf dem Gelände des Bades.

Kirchen-Wehbach. "Wir lassen nicht locker" lautete der einhellige Tenor der Kirchener Sozialdemokraten, als sie sich zu einem gemütlichen Grillnachmittag im Wehbacher Schwimmbad trafen. Sie ließen sich von Jochem Horn, dem Vorsitzenden des Fördervereins, die Pläne des Naturfreibades schon einmal vorab erläutern. Michael Weller (links) hatte seine Wahlhelfer aus dem Bürgermeisterwahlkampf eingeladen, um noch einmal unmissverständlich klar zu machen, dass der Erhalt des Freibades nach wie vor mit großer Priorität angestrebt wird. Er übergab Jochem Horn (2. von links) zehn Aufnahmeanträge der Genossen für den Förderverein "Wichtig ist, dass wir nun konkrete Pläne bekommen, um zu sehen, wie das Bad realisiert werden kann", sagte Weller. "Hier soll um das Bad herum ein Freizeitzentrum entstehen, das ganzjährig genutzt werden kann und in das der Radweg eingebunden werden soll", erklärte Horn vom Förderverein. Ein Teil der Arbeiten wird in Eigenleistung zu erbringen sein und insbesondere die heimischen Handwerker sollen als Sponsoren gewonnen werden. Da ja auch Bürgermeister Wolfgang Müller im Wahlkampf mit dem Erhalt des Bades geworben hat, sollten sich Mehrheiten im Rat für dieses Projekt finden lassen, zeigten sich die Sozialdemokraten zuversichtlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Es drehte sich alles um die Königin der Blumen

Im antiken Griechenland galt die Rose bereits als Königin der Blumen. Um diese königlichen Pflanzen dreht ...

WFG und Neue Kompetenz starten Kooperationsprojekt

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und die Neue Kompetenz starten ein Kooperationsprojekt. ...

Klimaschutz fängt schon zu Hause an

Mit dem Thema Klima und Klimaschutz befasste sich eine Vernstaltung der CDU in Gebhardshain. Referentin ...

Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Landrat Michael Lieber begrüßte gemeinsam mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ...

Gebhardshainer Sportszene kann sich sehen lassen

Sportlerehrung in Gebhardshain: Da hatte Bürgermeister Konrad Schwan einiges zu tun. Und eines zeigte ...

Daadener Jugendrotkreuzler sind Bezirkssieger

Die Qualifikation für die Teilnahme des Landeswettbewerbes des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes ...

Werbung