Werbung

Nachricht vom 27.06.2010    

Es drehte sich alles um die Königin der Blumen

Im antiken Griechenland galt die Rose bereits als Königin der Blumen. Um diese königlichen Pflanzen dreht sich alles beim Rosenfest des Pflanzenhof Schürg in Wissen. Da gab es auch feine Spezialitäten - natürlich in Rosenform und mit Rosengeschmack.

Wissen. Ein zauberhafter Duft vieler tausend Rosen lag über dem großen Gelände des Pflanzenhofs Schürg am Samstag. Zum Rosenfest hatte das Unternehmen eingeladen und die Besucher genossen das schön hergerichtete Gelände. Zum Spaziergang zwischen Rosen in unendlicher Vielfalt konnte man die Zeit vergessen.
Zum Rosenfest gab es nicht nur die Königin der Blumen für den Garten oder die Terrasse. Es drehte sich wahrlich alles um Rosen. Marzipan ist ohne Rosenwasser undenkbar. Bäckermeister im Unruhestand, Hubert Brendebach, hatte ein Plätzchen inmitten der schönsten Rosen und formte mit Meisterhand leckere Marzipanrosen. „Das macht Spaß“, sagte Brendebach und schon war die nächste kunstvoll gefertigte Rose fertig.
Beate Exner hatte nicht nur feine Marmeladen und Gelees im Stand, zum Rosenfest gab es Rosensirup, der mit Mineralwasser oder Sekt besonders gut schmeckt. Bei Claudia Krauskopf konnten die Besucher Rosenbowle probieren – lecker! Das Rezept dazu konnten die Gäste gleich mitnehmen.
Rosen malen – dazu lud die Künstlerin Ursa Schmidt ein. Anschauungsmaterial gab es ja in Hülle und Fülle, denn Sorten und Farben der Rosen ließen keine Wünsche offen. Seit mehr als 2000 Jahren ist die Rosenzucht bekannt, und schon die Kelten und Germanen verehrten die Rose. Im antiken Rom feierte man das Rosenfest, und bis heute wird die Königin der Blumen, vor allem die rote Rose als Sinnbild der Liebe gesehen. Bei Schürgs gab es Rosen in vielen Sorten und Farben, da blieben keine Wünsche offen.
Damit die Rosen gesund bleiben gab es Tipps und Ratschläge von Pflanzendoktor Dirk Kreuzer. Hier drehte sich in den Gesprächen vieles um Mehltau, Blattläuse, widerstandsfähige Spinnmilben und andere Schädlinge, die so manchen Hobbygärtner ärgern. (hw)
xxx
Christel Schürg (links) hatte Hubert Brendebach für die Marzipanrosenherstellung gewinnen können – eine schöne Idee, die den Besuchern sehr gut gefiel. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


WFG und Neue Kompetenz starten Kooperationsprojekt

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und die Neue Kompetenz starten ein Kooperationsprojekt. ...

Klimaschutz fängt schon zu Hause an

Mit dem Thema Klima und Klimaschutz befasste sich eine Vernstaltung der CDU in Gebhardshain. Referentin ...

Elkenrother haben neuen Schützenkaiser

Ihre Schützenmajestäten schossen die Elkenrother Schützen am Wochenende aus. In disem Jahr war auch wieder ...

SPD: Bei Erhalt des Freibades "nicht locker lassen"

Optimistisch sehen die Kirchener Sozialdemokraten die Zukunft des Freibades in Wehbach, das zu einem ...

Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Landrat Michael Lieber begrüßte gemeinsam mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ...

Gebhardshainer Sportszene kann sich sehen lassen

Sportlerehrung in Gebhardshain: Da hatte Bürgermeister Konrad Schwan einiges zu tun. Und eines zeigte ...

Werbung