Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Sicherheit ist Thema Nummer 1 beim Alekärjer Zoch

42 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. am Sonntag den 23.Februar ab 14.11 Uhr teil. Die Aufstellung steht, wie die Zugleiter Karlheinz Fels und Philipp Schürdt mitteilten. Änderungen seien immer möglich, aber jeder Zugteilnehmer habe seinen Platz.

Sicherheit beim Karnevalsumzug in Altenkirchen (Archivbild: kkö)

Altenkirchen. Ab 12 Uhr werden die Teilnehmer Eintreffen und der Zug sich in der Siegener und Rathausstraße formieren. Unter den 42 Gruppen sind ein Spielmannszug sowie drei Musikkapellen. Der Zug bewegt sich ab 14.11 Uhr über folgende Straßen: Siegenerstr., Rathausstr., Fußgängerzone abwärts Quengelstr., Koblenerstr. , Bahnhofstr.,wo auch die Zugansage durch Jörg Witt und Siegfried Iwanowski erfolgt, weiter bewegt sich der Umzug in Richtung Busbahnhof, Wiedstr., Kölnerstr., Quengelstr. Die Auflösung des bunten närrischen Lindwurm erfolgt in der Quengelstraße. Abfahrt Dammweg, Weyerdamm, die Fest und Motivwagen können dann über die Quengelstraße Stadthalle in allen Richtung abfahren, die Musikgruppen und Fußgruppen gehen über den Dammweg zum Weyerdamm ins Festzelt.

Im Anschluss findet dann dort die große Zug-Party im beheizten Festzelt mit der Partyband „Comback“ und „DJ Muli“ statt. Für an- und abreisende Gäste mit dem Taxi ist ein Taxistand am Parkplatz Weyerdamm vor dem Eingang zum Festplatz vorgesehen.

Taschen- und Rucksackkontrollen, kein Alkohol für Jugendliche
Die Organisatoren weisen nochmals auf besondere Sicherheitsmaßnahmen hin. Entlang des Zugweges sind Sicherungs- und Hilfskräfte der Feuerwehr des Ordnungsamtes und des DRK postiert. Die Motivwagen werden durch Sicherungspersonal in Warnwesten begleitet. Im Rahmen der Sicherheitsmaßnahmen finden im Festzelt intensive Taschen- und Rucksackkontrollen durch den Sicherheitsdienst statt, die Besucher werden gebeten auf das Mitführen von großen Taschen und Rucksäcke zu verzichten.



Während des Karnevalsumzuges und der Zug-Party im Festzelt werden verstärkt Kontrollen durch das Jugendamt und der Polizei durchgeführt. Die Ausgabe von Alkohol an Jugendlichen unter 18 Jahren ist untersagt. Feuerwerkskörper oder ähnliches pyrotechnisches Material darf im und am Zugweg nicht mitgeführt und verwendet werden. Die erwachsenen Zuggäste werden gebeten, auf die Kinder zu achten und sie nicht zu dicht an die Wagen zu lassen.

Sperrung der Innenstadt, Parkmöglichkeiten vorhanden
Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden: Parkhaus Schlossplatz, Parkplatz Kreisverwaltung Parkplatz Mühlengasse, Güterbahnhof, toom—Baumarkt, Sport und Schulzentrum sowie der Parkplatz im Weyerdamm. Der Festplatz ist für jegliche Kraftfahrzeuge gesperrt, außer für Rettungskräfte, Polizei, Feuerwehr und DRK.

Die Innenstadt von Altenkirchen ist ab 13.45 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Bitte die ausgeschilderte Strecke über die Umgehungsstraße benutzen. Alle Besucher des Karnevalsumzuges werden gebeten den Anordnungen der Sicherungs- und Ordnungskräfte Folge zu leisten. (PM)

Überblick: Das sind die Karnevalsumzüge 2020 im AK-Land


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Leonie Strunk vom SV Elkhausen-Katzwinkel auf Platz 2 beim Landesjugendkönigsschießen

Am vergangenen Sonntag, den 16. Februar 2020 fand das 44. Landeskönigsschießen sowie das 30. Landesjugendkönigsschießen ...

Neustart im Betzdorfer Gewerbegebiet am Rangierberg

Die Firma MS Industrieservice ist in ihre neuen Gewerbehalle im Betzdorfer Gewerbegebiet „Am Rangierberg“ ...

Finanzbuchführung: Kreisvolkshochschule startet neuen Kurs

Für all diejenigen, die zeitgemäße und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben und ...

Karnevalistischer Frühschoppen im Schönsteiner Schützenhaus

Unter dem Motto „Fröh muss mer et kreijen“ findet am Karnevalssonntag, den 23. Februar, ab 11.11 Uhr ...

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Während es langsam auf den Höhepunkt der Session zugeht, hat der amtierende Karnevalsprinz in Scheuerfeld ...

Werbung