Werbung

Nachricht vom 27.06.2010    

WFG und Neue Kompetenz starten Kooperationsprojekt

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und die Neue Kompetenz starten ein Kooperationsprojekt. So soll eine möglichst intensive Betreuung von Existenzgründern gewährleistet werden.

Kreis Altenkirchen. Wer ein eigenes Unternehmen gründen will, fühlt sich oftmals überfordert angesichts der Vielzahl an Fragen und Aufgaben, die eine Existenzgründung mit sich bringt.
Die WFG Kreis Altenkirchen steht den Gründerinnen und Gründern nun auch in Kooperation mit der Neuen Kompetenz - Familie und Beruf e.V. hilfreich zur Seite.
"Die Existenzgründer, gleich welcher Branche, erhalten bei der WFG eine Erstberatung, in der die für die Gründung relevanten Fragen systematisch abgearbeitet werden", so Tim Kraft von der WFG, der für die Beratungen zuständig ist. Regelmäßig verweist die WFG die Gründer auch auf die Angebote der Kammern und weiterer Institutionen.
"Wir haben festgestellt, dass viele Gründer in bestimmten Bereichen eine intensivere begleitende Betreuung benötigen. Zu diesem Zweck werden wir künftig mit dem Beratungsbüro Neue Kompetenz kooperieren", so Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG.
Die von der WFG geförderte Intensivberatung durch das Beratungsbüro Neue Kompetenz ist für den Gründer kostenfrei. Nach einem Plaungsgespräch kann der Existenzgründer aus einer Anzahl von Themenmodulen - von der Konzepterstellung über die Businessplanung und dem Marketing bis hin zum Controlling - das passende Modul auswählen.
"Der Gründer kann auch alle Module nacheinander belegen, um sich so eine breite Grundlage für den Weg in die Selbstständigkeit zu erarbeiten", so Anke Richter und Anke Hollatz von der Neuen Kompetenz, die die Intensivberatungen durchführen. Richter und Hollatz sind keine Neulinge, was die Bertung von Gründungswilligen angeht. "Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Beratung von Existenzgründungen. Durch die Kooperation mit der WFG haben nun die Gründer und Gründerinnen aus dem Kreis Altenkirchen die Möglichkeit, sich in wichtigen Bereichen vertiefendes Wissen anzueignen", so die Beraterinnen.
Hierdurch sollen die Gründer noch besser auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereitret werden.
"Der ländliche Raum hat es nicht leicht, Unternehmen von außerhalb anzulocken. Daher setzen wir auch auf die Existenzgründer aus der Region. Es gibt gute Beispiele, wie sich aus Ein-Mann-Betrieben, die in einer Garage oder Scheune ihre Arbeit aufnahmen, namhafte Unternehmen entwickelten", so Oliver Schrei.
Nähere Informationen zum neuen Beratungsprogramm erhalten Interessierte bei Tim Kraft von der WFG, Telefon 02681/81-3906, E-Post: Tim.Kraft@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto (von links): Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG), Anke Richter (Neue Kompetenz), Tim Kraft (WFG), Anke Hollatz (Neue Kompetenz).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Klimaschutz fängt schon zu Hause an

Mit dem Thema Klima und Klimaschutz befasste sich eine Vernstaltung der CDU in Gebhardshain. Referentin ...

Elkenrother haben neuen Schützenkaiser

Ihre Schützenmajestäten schossen die Elkenrother Schützen am Wochenende aus. In disem Jahr war auch wieder ...

Pfarrer Josef Rottländer wurde feierlich verabschiedet

Ein beliebter Seelsorger wurde jetzt in Hamm verabschiedet: Pfarrer Josef Rottländer hinterlässt viele ...

Es drehte sich alles um die Königin der Blumen

Im antiken Griechenland galt die Rose bereits als Königin der Blumen. Um diese königlichen Pflanzen dreht ...

SPD: Bei Erhalt des Freibades "nicht locker lassen"

Optimistisch sehen die Kirchener Sozialdemokraten die Zukunft des Freibades in Wehbach, das zu einem ...

Westerwälder trafen in Berlin "ihre" Milchkönigin

Landrat Michael Lieber begrüßte gemeinsam mit den Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders ...

Werbung