Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Neustart im Betzdorfer Gewerbegebiet am Rangierberg

Die Firma MS Industrieservice ist in ihre neuen Gewerbehalle im Betzdorfer Gewerbegebiet „Am Rangierberg“ eingezogen. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und Wirtschaftsförderer Michael Becher besuchten die Familie Schäfer am neuen Firmensitz. Vor knapp 10 Jahren hat Michael Schäfer das Stahlbauunternhemen gegründet.

v.l.: Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Wirtschaftsförderer Michael Becher sowie Manuel, Michael und Marcel Schäfer in der neuen Gewerbehalle von MS Industrieservice am Rangierberg (Foto: Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf)

Betzdorf. Zunächst hatte man Räumlichkeiten im ehemaligen Lampertz-Gelände in Scheuerfeld angmietet. Die Söhne Manuel und Marcel Schäfer waren dort von Anfang an dabei.
Am Rngierberg bietet die knapp 500 m² große und neun Meter hohe Halle nun viel mehr Möglichkeiten, auch große Stahlbauanlagen zu fertigen. Die Elektoinstallation, den Kranaufbau und den Bau der Büroräume des neuen Gebäudes hat die Firma selbst umgesetzt. MS Industrieservice beschäftigt inzwischen schon sechs Mitarbeiter.

„Die neue Halle ist schon fast wieder zu klein. Aber wir haben ja zum Glück noch Expansionsmöglichkeiten auf unserem Grundstück“, so Michael Schäfer. Zu den Kunden gehören hauptsächlich Unternehmen aus der Energiebranche. „Wir fertigen gerade eine Stahlbaukonstruktion für das Kernkraftwerk in Bilblis“, erläutern Manuel und Marcel Schäfer. Im März wird das Unternehmen als Schweißfachbetrieb zertifiziert. Mit einem erfahrenen Team, innovativen Ideen und kundenorientiertem Denken ist man für die Aufgaben des modernen Stahlbaus bestens gerüstet. MS Industrieservice plant in Zukunft auch Ausbildungsbetrieb für Schweißer zu werden. „Der Mittelstand ist das Rückrat unserer Wirtschaft in der Stadt Betzdorf. Wir sind stolz auf Betriebe wie MS Industrieservice. Toll, dass hier die Unternehmensnachfolge durch das frühzeitige Mitwirken von Marcel und Manuel Schäfer jetzt schon geregelt ist!“, betont Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Finanzbuchführung: Kreisvolkshochschule startet neuen Kurs

Für all diejenigen, die zeitgemäße und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben und ...

Brancheninitiative Metall: Lenkungsgruppe besuchte AVX Interconnect Europe GmbH

Seit mittlerweile 15 Jahren betreut die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen das Unternehmensnetzwerk ...

Nahwärmeverbund Glockenspitze: „Weg von teuren Energieformen“

Er ist ein Erfolgsmodell und trägt zur Reduzierung des C02-Ausstoßes bei: Der Nahwärmeverbund Glockenspitze ...

Leonie Strunk vom SV Elkhausen-Katzwinkel auf Platz 2 beim Landesjugendkönigsschießen

Am vergangenen Sonntag, den 16. Februar 2020 fand das 44. Landeskönigsschießen sowie das 30. Landesjugendkönigsschießen ...

Sicherheit ist Thema Nummer 1 beim Alekärjer Zoch

42 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Karnevalistischer Frühschoppen im Schönsteiner Schützenhaus

Unter dem Motto „Fröh muss mer et kreijen“ findet am Karnevalssonntag, den 23. Februar, ab 11.11 Uhr ...

Werbung