Werbung

Region |


Nachricht vom 27.06.2010    

Elkenrother haben neuen Schützenkaiser

Ihre Schützenmajestäten schossen die Elkenrother Schützen am Wochenende aus. In disem Jahr war auch wieder das alle drei Jahre stattfindende Kaiserschießen auf dem Programm, esrtmals aber auch ein Bürgerschießen.

Elkenroth. Alle drei Jahre trägt der Schützenverein auch ein Kaiserschießen aus und zur Feier dieses Tages treffen sich die Schützen am Dorfkrug, um von dort geschlossen zu ihrem Schützenhaus zu marschieren. Dieses Jahr war es wieder so weit und die Musikkapelle "Harmonie" Elkenroth begleitete die Schützen zu ihrem Domizil. Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes sorgten für die Sicherheit der Gesellschaft. Am Schützenhaus angekommen begann ein langer sportlicher Tag, an dem mehrere Vogelschießen ausgetragen wurden. Den Anfang machten die Jüngsten - 10 Teilnehmer im Alter von 10 bis 14 Jahren schickten sich an, den Kronprinzen auszuschießen. Letztlich waren aber nur zwei von zehn erfolgreich. Jan Tissen traf sowohl die Krone als auch den Reichsapfel und den rechten Flügel. Kevin Keuser schoss das Zepter, den linken Flügel, den Stoss und holte sich auch die Kronprinzenwürde mit dem 120. Schuss. Vier Teilnehmer traten gegeneinander an, um Jungschützenkönig zu werden. Hier gab es kein Insignien schießen, David Göbel war mit dem 187. Schuss letztlich der glückliche Sieger. Beim Königsschießen wurden dann auch wieder Insignien angepeilt, hier traten insgesamt 35 Teilnehmer gegeneinander an. Die Krone ging an Andrej Tissen, das Zepter an Alois Hans, der Reichsapfel an Werner Lux, der linke Flügel an Rainer Mockenhaupt, der rechte Flügel an Bernd Mai, den Stoß traf Jennifer Seibert, König wurde mit dem 247. Schuss Timo Weber.
Erstmals in seiner Vereinsgeschichte führten die Elkenrother Schützen ein Bürgerschießen durch. Hieran konnten alle Bürger des Ortes teilnehmen. Insgesamt traten 27 Leute gegeneinander an. Auch hier wurde nur auf Sieg geschossen und Elena Tissen holte mit dem 167. Schuss den Vogel von der Stange.
Im Kaiserschießen gingen vier Könige an den Start. Der amtierende König Alois Hans hatte die glücklichere Hand und traf den Vogel mit dem 131. Schuss. Gebaut hat all die hölzernen Tiere der Vogelbauer Ewald Tissen, der schon seit acht Jahren dafür sorgt, dass die Schützen ihr Vogelschießen durchführen können. Die Schießleitung des Tages hatten Andrej Tissen, Michael Schneider und Martin Hoffmann. Vorsitzender Heribert Pfeiffer berichtete, dass die Schützen noch nie so gut gewesen seien wie an diesem Tag, so wenige Schüsse seien letztlich gefallen. Über die Beteiligung am Vogelschießen zeigte sich Pfeiffer noch zufrieden, wenn die Anzahl der Teilnehmer auch rückläufig sei. Enttäuscht war Pfeiffer allerdings über das recht dürftige Interesse seitens der anderen örtlichen Vereine. Hier hatten die Schützen doch mit mehr Besuchern bei ihrer Veranstaltung gerechnet. (anna)
xxx
Die erfolgreichen Schützenmajestäten im Kreise der Vorstandsmitglieder des Schützenvereins Elkenroth. Foto: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Pfarrer Josef Rottländer wurde feierlich verabschiedet

Ein beliebter Seelsorger wurde jetzt in Hamm verabschiedet: Pfarrer Josef Rottländer hinterlässt viele ...

Brand im Kurbad - hoher Sachschaden

Hoher Sachschaden entstand am Freitag, 25. Juni, bei einem Brand im Kurbad in Bad Marienberg. Die Schadenshöhe ...

Jubel im Festzelt und auf der Straße

Auch wenn es kein Public Viewing im Kulturwerk in Wissen gab, gefeiert wurde im Schönsteiner Festzelt, ...

Klimaschutz fängt schon zu Hause an

Mit dem Thema Klima und Klimaschutz befasste sich eine Vernstaltung der CDU in Gebhardshain. Referentin ...

WFG und Neue Kompetenz starten Kooperationsprojekt

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und die Neue Kompetenz starten ein Kooperationsprojekt. ...

Es drehte sich alles um die Königin der Blumen

Im antiken Griechenland galt die Rose bereits als Königin der Blumen. Um diese königlichen Pflanzen dreht ...

Werbung