Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

67-Jährige schwer verletzt: Frontalkollision mit Gegenverkehr

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen bei Betzdorf wurden zwei Personen verletzt, eine 67 Jahre alte Frau schwer. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es auf der L288 zu Verkehrsbehinderungen.

(Symbolbild: Archiv)

Eine 67-jährige Frau war mit ihrem Wagen auf der Steinerother Straße aus Richtung Betzdorf kommend unterwegs. Auf einem geraden Teilstück der zweispurigen Strecke in Richtung Steineroth kam sie aus ungeklärter Ursache nach links von ihrer Fahrbahn ab. Sie fuhr über den linken Fahrstreifen hinaus in den Gegenverkehr. Dort kam es zur frontalen Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw einer 50-Jährigen.

Die 67-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die 50-Jährige wurde leicht verletzt. Die beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden. Während der Unfallaufnahme kam es auf der L288 zu Verkehrsbehinderungen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Die Möhnen übernahmen die Macht im Kreis Altenkirchen

Im Altenkirchener Kreishaus haben die Möhnen die Macht übernommen. Landrat Dr. Peter Enders wurde Altweiber ...

Neuer Kurs „Gesellschaftstanz“ bei der SGW in Gebhardshain

Tanzen verbindet, baut Aggressionen und Anspannungen ab, fördert die Beweglichkeit, stärkt Rücken und ...

Diskussion: Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert

Der Digitalstammtisch Westerwald – Sieg diskutierte am Dienstag, 11. Februar, über die Auswirkungen der ...

Karneval: Alaaf, Helau oder o-jö-jo – welch eine Vielfalt?

Es ist wieder Karneval – für viele der Höhepunkt im ganzen Jahr, für andere ein Graus. Auch der Grandpa ...

Hier wird im Kreis Altenkirchen Karneval gefeiert

Alaaf! Sechs Tage Ausnahmezustand stehen auch im Kreis Altenkirchen auf dem Programm, wenn alle Närrinnen ...

Des Wällers liebstes Obst - zur Geschichte des Apfels im Westerwald

Hand aufs Herz: Wer erntet heute noch Äpfel? Stattdessen verfaulen sie tonnenweise auch auf den Westerwälder ...

Werbung