Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Die Möhnen übernahmen die Macht im Kreis Altenkirchen

Im Altenkirchener Kreishaus haben die Möhnen die Macht übernommen. Landrat Dr. Peter Enders wurde Altweiber pünktlich um 11.11 Uhr entmachtet. Angeführt von Anne Becher, Angela Grau und Geesche Brenncke ließen die Karnevalistinnen der Verwaltung ihrem neuen Chef keine Chance, weiter zu regieren. Gefeiert wird hier in diesem Jahr unter dem Motto „Notruf 810 – Feiern bis der Arzt kommt!“

Landrat Dr. Peter Enders hat aktuell als Chefarzt nicht mehr viel zu sagen. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Karneval in der Kreisverwaltung Altenkirchen: Hier wird gefeiert, bis der Arzt kommt
„Feiern auf Rezept“ gab es in diesem Jahr bei der Kreisverwaltung Altenkirchen. Unter dem Motto „Notruf 810 - Feiern bis der Arzt kommt“ stürmten die Möhnen der Kreisverwaltung Altenkirchen pünktlich um 11.11 Uhr das Chefarztzimmer von Landrat Dr. Peter Enders. Nach einer kleinen Stärkung wurde bereits das Können des Chefarztes und weiterer Oberärzte bei einer heiklen Stofftieroperation unter erschwerten Bedingungen getestet.

Landrat Dr. Peter Enders wurde im Kreishaus entmachtet von (von links) Geesche Brenncke, Angela Grau und Anne Becher. (Foto: KV


Gegen Mittag trafen dann Polizisten, Feuerwehrmänner und weitere männliche Patienten und Ärzte im geschmückten Wilhelm-Boden-Saal ein, um gemeinsam zu feiern. Neben praktischen Erste-Hilfe-Übungen wurde auch das medizinische Fachwissen der anwesenden Ärztinnen und Ärzte auf den Prüfstand gestellt. Auch der Westerwälder Wirbelwind Carmen Neuls durfte selbstverständlich nicht fehlen, sie zog mit ihrem Vortrag alle in ihren Bann. Ein weiteres Highlight war wieder einmal die eigene Tanzgruppe der Kreisverwaltung, deren Operateure wie auch in der Vergangenheit erneut durch einige Krankenschwestern unterstützt wurden. Auch in diesem Jahr konnten sie den Saal nicht ohne eine Zugabe verlassen.

Weiterhin besuchten auch die Schöneberger Bordsteinschwalben, die Showtanzgruppe „In Motion “ aus Ingelbach sowie die KG Altenkirchen mit Prinz Christian I: die Notrufzentrale „Kreisverwaltung“, um ausgiebig zu „feiern, bis der Arzt kommt“. Organisiert wurde die Feier von den Obermöhnen Geesche Brenncke, Angela Grau und Anne Becher.

Die Möhnen im Jobcenter (Foto: Jobcenter)


Möhnen im Jobcenter
Auch im Altenkirchener Jobcenter haben die Möhnen am Donnerstagvormittag die Macht übernommen. Naheliegendes Motto ist in diesem Jahr das Thema „Berufe“, wie Heiner Kölzer, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Altenkirchen mitteilt.



Rathausstürmung in Betzdorf (Foto: ma)


„Rathaus wach auf“ in Betzdorf
Unter dem Motto „MNVMGHW“ = Medizinische Notfallversorgung mit gefährlichem Halbwissen. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Bürgermeister“ stürmten am Donnerstag die Närrinnen das Rathaus in Betzdorf. Im Ratssaal wurde im Anschluss gefeiert.

Sebastian der I. wurde gefangen genommen. (Foto: KathaBe)


Ein dreifach „Hürwels Binanner“
Auch in Hürwels (Hövels) übernahm das Frauenregiment mit Prinzessin Lena I. in Begleitung ihrer Adjutantin Sandra Greb und dem Hofgefolge pünktlich um 11.11 Uhr das Regiment. Ortsbürgermeister Wolfgang Klein und sein erster Beigeordner mussten die beiden Krawatte und Schal lassen.

Fred Jüngerichs Krawatte muss dran glauben. (Foto: kkö)


Rathaussturm in Altenkirchen
Bereits am Mittwoch, 19. Februar, also einen Tag zu früh, läuteten die Obermöhnen Annalena (Klein) und Isabell (Schneider) die Regentschaft der Frauen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ein. An Altweiber nahmen die „tollen“ Tage dann auch im Rathaus Altenkirchen Fahrt auf. Die Rathausmöhnen stürmten dass Büro des VG-Bürgermeisters Fred Jüngerich.

Die Prinzessin vor dem Rathaus. (Foto: KathaBe)


Sabrina I. übernimmt das Regiment
Bis Aschermittwoch hat Prinzessin Sabrina I. das Sagen in Wissen und mit der Rathausstürmung pünktlich um 13.11 Uhr wurde die närrische Hochphase des Karnevals an der Sieg eingeläutet. Vorab hatten traditionell die Frauen im Rathaus schon ihre große Stunde und unter dem Motto „Bauer sucht Frau“ fand im großen Kuppelsaal, dem Stadel, die Scheunenparty statt. (PM, red)

Lesen Sie auch:
Hier wird im Kreis Altenkirchen Karneval gefeiert



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Neuer Kurs „Gesellschaftstanz“ bei der SGW in Gebhardshain

Tanzen verbindet, baut Aggressionen und Anspannungen ab, fördert die Beweglichkeit, stärkt Rücken und ...

Diskussion: Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert

Der Digitalstammtisch Westerwald – Sieg diskutierte am Dienstag, 11. Februar, über die Auswirkungen der ...

„Rathaus wach auf“: Möhnen stürmen Rathaus in Betzdorf

Ein passendes Motto hatten sich die Närrinnen im Rathaus in Betzdorf an Altweiber als Anspielung auf ...

67-Jährige schwer verletzt: Frontalkollision mit Gegenverkehr

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen bei Betzdorf wurden zwei Personen verletzt, eine 67 Jahre ...

Karneval: Alaaf, Helau oder o-jö-jo – welch eine Vielfalt?

Es ist wieder Karneval – für viele der Höhepunkt im ganzen Jahr, für andere ein Graus. Auch der Grandpa ...

Hier wird im Kreis Altenkirchen Karneval gefeiert

Alaaf! Sechs Tage Ausnahmezustand stehen auch im Kreis Altenkirchen auf dem Programm, wenn alle Närrinnen ...

Werbung