Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

In Wissen sucht der Bauer die Frau und Sabrina I. übernimmt das Regiment

Bis Aschermittwoch hat Prinzessin Sabrina I. das Sagen in Wissen und mit der Rathausstürmung pünktlich um 13.11 Uhr wurde die närrische Hochphase des Karnevals an der Sieg eingeläutet. Vorab hatten traditionell die Frauen im Rathaus schon ihre große Stunde und unter dem Motto „Bauer sucht Frau“ fand im großen Kuppelsaal, dem Stadel, die Scheunenparty statt.

Sabrina I übernimmt mit ihrem Gefolge das Regiment bis Aschermittwoch. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Unter dem Motto „Bauer sucht Frau“ hatten es sich die Damen und Herren des Rathauses in Wissen an Weiberfastnacht (20. Februar) im Kuppelsaal, ihrem Stadel, zur Scheunenparty eingerichtet, verkleidet als mancherlei Getier und lustige Bäuerinnen und Bauern, mit allem was dazu gehört.

Die Sau, die den Tango aufs Parkett legt
Auch die kfd Schönstein durfte an diesem Morgen nicht fehlen und so kündigte Kerstin Breidenbach, die ehemalige Beigeordnete des Stadtrates, die schon fast traditionell die Moderation des karnevalistischen Treibens im Kuppelsaal übernahm, mit „Nachrichten aus dem Stall“ die Tanzeinlage einiger der kfd-Frauen an, als rosa Schweinchen verkleidet, zu den Klängen vom Schweinetango „Da legt die Sau mit ihrem Eber einen Tango aufs Parkett“.

Die Männer des Rathauses fühlten sich gänzlich als Bauern; entsprechend in T-Shirts mit passenden Logos holten sie gesanglich aus und dichteten den Gossenhauer „Ob dem Maat stonn die Buure“ auf Wissen um und so fand der Maat mit decke Eier, fuhle Prumme und lange Muhre net in Colonia statt, sondern im schönen Wiiiiiissen! Das begeisterte Publikum forderte auch gleich noch eine Zugabe ein und bekam sie auch.

Natürlich wurde das Tanzbein geschwungen. Aufgerufen zum Luftballontanz und unter Instruktionen der Moderation, die auch zur Ordnung aufrief – „Der Hahn hört nicht zu!“ –, was schallendes Gelächter auslöste, wurde in der zweiten Staffel des Tanzes der Schwierigkeitsgrad mit Orangen deutlich erhöht. Als Gewinnerpaar der Tanzeinlage durften sich Natascha und Markus freuen.

Sabrina I übernimmt das Regiment bis Aschermittwoch
Kurze Zeit später, in diesem Jahr pünktlich um 13.11 Uhr, traf die KG Wissen mit Gefolge am Rathaus ein, um die Macht mit Pauken und Trompeten an sich zu reißen. Auch wenn in den vergangenen Monaten viel Zeit in Diskussionen investiert wurde, habe man die Karnevals-App im Herzen, so Jürgen Thielmann, Sitzungspräsident der KG Wissen. Sodann verlas Prinzessin Sabrina I (Sabrina Körbel), die unter anderem Kinderprinz Tom I und Adjutant Javis zur Machtübernahme des Rathauses mitgebracht hatte, die üblichen Paragrafen und die neue Regierungserklärung, die bis Aschermittwoch ihre Gültigkeit hat. So mussten sich der Stadtbürgermeister Berno Neuhoff im Bauarbeiter-Outfit und die Beigeordneten Ulrich Marciniak und Uli Jung der neuen Macht untergeben. Von der Obermöhne des Rathauses, Katrin Wolf, wurde der Schlüssel in die Hände der Prinzessin gelegt.



Stadtbürgermeister Neuhoff, der den Löffel gleich abgegeben hatte, so Prinzessin Sabrina I., wünschte sich mit den Worten: „Wissen – Du bist die Stadt die fiere kann“ etwas Karneval das ganze Jahr und ersuchte alle Karnevalisten viel Spaß auf der Feierbühne Wissen zu haben.

Da der Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener erkrankt war, überreichte Jürgen Thielmann ein kleines Präsent für denselbigen zu treuen Händen von Neuhoff. Es wurden noch einige Orden verliehen und dann geleitete der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels die gesamte Gesellschaft zur Scheunenparty in den Stadel im Kuppelsaal, wo mit viel „Wissen – ojöjo“ zur fünften Jahreszeit weitergefeiert wurde. (KathaBe)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, ...

Gründungsversammlung des Fördervereins „Wir für Selbach“

Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Selbach trafen sich am 17. Februar, um die Gründung des Fördervereins ...

Trainerteam des SV Neptun Wissen absolvierte Fortbildungen

Zu Beginn des neuen Jahres nutzten die Trainerinnen und Trainer des Schwimmvereins Neptun Wissen die ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld läutete die tollen Tage ein

Bereits am Mittwoch, 19. Februar, also einen Tag zu früh, läuteten die Obermöhnen Annalena (Klein) und ...

Ein dreifach „Hürwels Binanner“: Karneval hält Einzug in Hövels

Auch in Hürwels (Hövels) übernahm das Frauenregiment mit Prinzessin Lena I. in Begleitung ihrer Adjutantin ...

Stricker verlängert bei der SG Mittelhof/Niederhövels

Gute Neuigkeiten in Sachen Planungssicherheit gibt es aktuell bei der SG Mittelhof/Niederhövels zu vermelden. ...

Werbung