Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, unterstützt mit 23 Bildern, 20 Skulpturen und Plastiken aus Holz und Ton und eine Gedichtcollage das Projekt „Was bleibt“ des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Standort im Haus des Abschieds in Altenkirchen, Koblenzer Straße 4.

Obere Reihe: Coya Müller, Simone Levy, Elke Überlacker-Gaul, Friedhelm Zöllner
Untere Reihe: Petra Moser, Elisabeth Jung, Christa Häbel, Gabriele Hartmann, Helga Seelbach (Landju-gendakademie). Foto: Werner Jung

Altenkirchen/Region. Elisabeth Jung, Simone Levy und Friedhelm Zöllner stellen Plastiken und Skulpturen aus Ton, Holz und Metall aus. Coya Müller, Elke Überlacker-Gaul, Christa Häbel, Petra Moser und Gabriele Hartmann stellen zum Thema passende Bilder verschiedener Techniken aus. Manuela Lowak trägt eine Gedichtcollage aus einem ihrer Bücher bei. Friedhelm Zöllner, der Leiter des „KUNSTFORUM WESTERWALD“, sagt zur Intention der Kunstpräsentation: „Wir sind dem Veranstalter und Frau Hilmer-Spahr dankbar, dass wir einen kleinen Beitrag leisten können mit dem, was uns zum Thema der Veranstaltungsreihe eingefallen ist. Die Ausstellenden haben Informationsblätter zu ihren Arbeiten und erstellt und mit gestalteten Texten ergänzt. Wir stehen während der Vernissage für den Dialog zur Verfügung.“



Die Vernissage zur Ausstellung ist am Mittwoch, dem 26.Februar um 17 Uhr. Von Mittwoch, 26. Februar bis Mittwoch, 18. März ist die Ausstellung “Was bleibt.“ in Altenkirchen, Koblenzer Straße 4, im Haus des Abschieds/Bestattungen Spahr (Koblenzer Straße 4, 57610 Altenkirchen (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr).

Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit elementaren Fragestellungen des dritten Lebensabschnittes auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf Schautafeln mit passenden Exponaten, woran sich Menschen erinnern, wenn sie auf ihr Leben zurückblicken – und was von ihnen bleibt. Zur Ausstellung gehört auch ein umfangreiches Begleitprogramm. Es liegt in gedruckter Form in den Kirchengemeinden, bei den Kooperationspartnern und in öffentlichen Räumen aus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Hachenburg. Noch bevor der neue Veranstaltungskalender offiziell erschienen ist, meldet die Hachenburger KulturZeit bereits ...

Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Weitere Artikel


Gründungsversammlung des Fördervereins „Wir für Selbach“

Selbach. Dabei gebührt an dieser Stelle besonderer Dank Katharina Arndt und Dennis Hüsch für die Vorbereitung und Organisation ...

Trainerteam des SV Neptun Wissen absolvierte Fortbildungen

Wissen. Dabei nahmen sie zunächst an einer mehrgliedrigen kombinierten Rettungsübung des DLRG teil, um diverse Kenntnisse ...

40.000 Euro Sachschaden bei Unfall mit betrunkenem Fahrer

Gebhardshain. Der 41-Jährige fuhr auf der Raiffeisenstraße aus Richtung Betzdorfer Straße kommend. In Höhe Hausnummer 23 ...

In Wissen sucht der Bauer die Frau und Sabrina I. übernimmt das Regiment

Wissen. Unter dem Motto „Bauer sucht Frau“ hatten es sich die Damen und Herren des Rathauses in Wissen an Weiberfastnacht ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld läutete die tollen Tage ein

Altenkirchen/Obererbach. Am Mittwoch, 19. Februar, begann für die Damen der Verwaltung bereits der „Schwerdonnerstag“. Neben ...

Ein dreifach „Hürwels Binanner“: Karneval hält Einzug in Hövels

Hövels. Bevor das muntere Treiben im Bürgerhaus seinen Lauf nahm, hatte man sich zunächst beim Imbiss Fuchsbau mit einem ...

Werbung