Werbung

Nachricht vom 28.06.2010    

Faszination Garten, Kräuter und Kunst lockten nach Thal

Lyrik, Malerei und dazu ein reizvolles Ambiente mit ausgesuchten Pflanzen und Produkten boten die Thaler Kräutertage. In der Blumenwerkstatt und im wunderschönen Garten von Fritz Mair und Karlheinz Meis in Thal gab es am Wochenende ein facettenreiches Angebot, das vielen hundert Gästen gefiel.

Thal. Die Thaler Kräutertage bei Fritz Mair und Karlheinz Meis im Weiler Thal in der Ortsgemeinede Roth boten zum Auftakt des Jahres 2010 nicht nur die Möglichkeit, den wunderschönen Garten zu besuchen und Kräuter und Blumen sowie besonders ausgesuchte Gartenaccessoires zu finden, sondern sie präsentierten eine wunderschöne Ausstellung der Malerin Doris Matthes aus Sesshaupt. Und dazu Lyrik: eine faszinierende Mischung mit einem hohem Wohlfühlcharakter.
Abgerundet wurden die Thaler Kräutertage mit den Produkten des Holunderhofes der Familie Israel aus Ölsen. Trotz gesperrter Brücke und der bekannten Zufahrt nach Thal kamen die Besucher, zum Teil von weit her, um bei den Thaler Kräutertagen dabei zu sein, Neues zu entdecken und sich für ein paar Stunden verzaubern und inspirieren zu lassen.
Die Blumenwerkstatt im Thal – mit dem wunderschönen Garten, wo es neben dem Rotkohl und den Kartoffeln gesunde und schmackhafte Kräuter, eine Fülle von Blumen und Beerensträuchern zu entdecken gibt, bietet eine Atmosphäre, zu der Berthold Brechts Gedicht: „Der Blumengarten“ besonders gut passt.
Dieses Gedicht hatte sich Doris Matthes für die Lesung ebenso ausgesucht wie Lyrik von Hugo von Hoffmannsthal, der einmal schrieb, dass ein alter Garten immer beseelt ist. Das ist der alte neue Garten in Thal, denn aus einem alten völlig verwilderten Grundstück entstand unter den Händen von Karlheinz Meis und Fritz Mair ein kleines Paradies mit viel Ausstrahlung.
Dies genossen die Besucher, die auch die Köstlichkeiten aus dem Garten genossen, seien es Kräuterkekse oder erfrischenden Tee. „Das ist hier so schön, hier könnte ich jetzt ein paar Stunden sitzen bleiben und einfach nur schauen und genießen“, meinten Gäste.
Die Künstlerin Doris Matthes hatte einige ausgesuchte Werke aus dem Atelier in Seeshaupt mitgebracht. Ihre Freundschaft zu Mair und Meis hatte zur ersten Ausstellung in Rheinland-Pfalz geführt. Auch gab es Kontakte zum Schriftsteller Hanns Josef Ortheil, und die Idee ins nördliche Rheinland-Pfalz mit Kunst und Lyrik das Domizil am Starnberger See zu verlassen, nahm schnell Konturen an. Die Künstlerin, die unter anderem bei Edith Kramer und dem bekannten Lambert von Bommel studierte, zeigte Aquarelle und Acrylmalerei, die in der reizvoll dekorierten Blumenwerkstatt für Beachtung sorgten. (hw)
xxx
Die Künstlerin Doris Matthes aus Seeshaupt hatte einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeiten zu den Freunden Fritz Mair (rechts) und Karlheinz Meis in die Blumenwerkstatt nach Thal mitgebracht. Sie las ausgesuchte Lyrik aus den Bereichen Natur, Pflanzen und Garten. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


König Torsten I.: Gemeinschaft leben und erleben

Das besondere Ambiente des Schlossdorfes ließ auch in diesem Jahr das traditionelle Schützenfest der ...

Grubengelände "Friedrich Wilhelm" wurde versteigert

Das ehemalige Grubengelände "Friedrich Wilhelm" ist versteigert worden. Veranlasst hatte diese Aktion ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon ...

Jubel im Festzelt und auf der Straße

Auch wenn es kein Public Viewing im Kulturwerk in Wissen gab, gefeiert wurde im Schönsteiner Festzelt, ...

Brand im Kurbad - hoher Sachschaden

Hoher Sachschaden entstand am Freitag, 25. Juni, bei einem Brand im Kurbad in Bad Marienberg. Die Schadenshöhe ...

Pfarrer Josef Rottländer wurde feierlich verabschiedet

Ein beliebter Seelsorger wurde jetzt in Hamm verabschiedet: Pfarrer Josef Rottländer hinterlässt viele ...

Werbung