Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Feuerwehr Wissen: Übung für den Notfall bei Großschadenslagen

Um bei Großschadenslagen gewappnet zu sein, übte der Fachbereich Einsatzleitung in Großschadenslagen am 19. Februar die Zusammenarbeit mit der Feuerwehreinsatzzentrale der freiwilligen Feuerwehr Wissen. Die Einsatzkräfte für den Einsatzleitwagen kommen aus allen Hilfsorganisationen.

In Wissen fand eine rund zweistündige Übung der Besatzung des kreiseigenen Einsatzleitwagen und der Feuerwehreinsatzzentrale statt. (Fotos: David Musall)

Wissen/Kreisgebiet. Am Mittwoch, 19. Februar, fand eine rund zweistündige Übung der Besatzung des kreiseigenen Einsatzleitwagen 2 (ELW 2), der bei der freiwilligen Feuerwehr stationiert ist, und der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr VG Wissen statt. Die Übung war als sogenannte Planübung angelegt. Ziel war es, die Kommunikation einzuüben und zu verbessern, so David Musall, Wehrführer in Wissen.

Ferner wurde die Darstellung einer Lagekarte und die Koordinierung von Einsatzkräften geübt. Die angenommene Lage war ein großes Unwetter im Kreisgebiet. Aufgrund von Warnungen des Deutschen Wetterdienstes und Meldungen aus bereits betroffenen westlichen Landesteilen wird die FEZ der VG Feuerwehr Wissen bereits frühzeitig vorsorglich in den „Unwetterbetrieb“ versetzt.

Koordinierung der Einsatzkräfte und Festlegung von Prioritäten
Da es sich um eine großflächige „Lage“ handeln wird, wovon die Führungskräfte ausgehen, wird der ELW des Landkreises durch den Kreisfeuerwehrinspekteur alarmiert und durch die Gruppe Einsatzleitung in Großschadenslagen besetzt. Es wird ein Führungsstab gebildet, der aus Führungskräften der Hilfsorganisationen besteht. Die Leitung des Stabes geht davon aus, dass auch die benachbarten Gemeinden und Kreise betroffen sein werden und daher keine Unterstützungskräfte zur Verfügung stehen werden. Um die, nach der vermuteten Intensität des Unwetters, zahlreichen Einsatzstellen abarbeiten zu können, ist die Koordinierung der Einsatzkräfte und die Festlegung von Prioritäten erforderlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An der Übung waren die Kräfte für den ELW 2 sowie der FEZ beteiligt. Insgesamt nahmen rund 15 Kräfte aus den unterschiedlichen Hilfsorganisationen und der Feuerwehr teil. Nach Abschluss der Übung wurden in einem kurzen Rückblick die Ergebnisse besprochen und für weitere folgende Übungen Rahmenbedingungen festgelegt. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Jetzt bewerben für den Deutschen-Kita-Preis 2021

Auch 2021 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche ...

Vortrag: Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

40.000 Euro Sachschaden bei Unfall mit betrunkenem Fahrer

Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer hat am späten Donnerstagabend in Gebhardshain einen Verkehrsunfall verursacht, ...

Trainerteam des SV Neptun Wissen absolvierte Fortbildungen

Zu Beginn des neuen Jahres nutzten die Trainerinnen und Trainer des Schwimmvereins Neptun Wissen die ...

Gründungsversammlung des Fördervereins „Wir für Selbach“

Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Selbach trafen sich am 17. Februar, um die Gründung des Fördervereins ...

Werbung