Werbung

Nachricht vom 28.06.2010    

König Torsten I.: Gemeinschaft leben und erleben

Das besondere Ambiente des Schlossdorfes ließ auch in diesem Jahr das traditionelle Schützenfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein zum Höhepunkt des Jahres werden. Mit dem jungen König Torsten I. und Königin Yvonne aus dem Haus Marciniak zeigte die ehrwürdige Bruderschaft ein sympatisches Bild, das durch einen jungen wunderschön anzuschauenden Hofstaat unterstrichen wurde. Für die Jugend zählt auch Freundschaft und Gemeinschaft - dies unterstrich der König in seiner Rede.

Schönstein. Ein strahlendes Königspaar Torsten I. und Königin Yvonne (aus dem Hause Marciniak) mit einem jungen Hofstaat, Jungschützenkönig Henrik Vogel und Schülerprinz Tobias Neuhoff standen an der Spitze des diesjährigen Festumzuges der St. Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein. Ein wahrlich prächtiger Umzug, der in diesem Jahr deutlich größer schien. Es gab Applaus der vielen Zuschauer und ein großer Lob für den jungen Hofstaat des Königspaares. „Die sind ja wunderschön anzuschauen“, meinte ein Besucher.
An der Parade vor dem Haus Breiderhof-Buchen nahmen die Schützenbruderschaften mit ihren Majestäten aus Niederfischbach, Friesenhagen, Birken-Honigsessen, Mudersbach, Selbach, und Wehbach-Wingendorf teil. Erstmals wieder nahm auch nach einer Pause der Wissener Schützenverein mit einer großen Abordnung am Festumzug im Schlossdorf teil – mit viel Lob und Freude wurde dies kommentiert. Für die schwungvolle Musik im Umzug sorgte der Musikverein Brunken, die Bergkapelle „Vereinigung“ aus Birken-Honigsessen und die Stadt-Und Feuerwehrkapelle Wissen. Die Schönsteiner Frauengemeinschaft in ihren Trachten und den Kindern boten wie immer ein schönes Bild. Ehrengäste kommen ebenfalls immer ins Schlossdorf, wenn das Schützenfest mit seinem Höhepunkt ansteht. So nahmen MdB Erwin Rüddel, MdL Thorsten Wehner, MdL Dr. Peter Enders am Festumzug ebenso teil, wie Präses Pfarrer Martin Kürten, Gräfin Dönhoff, Bürgermeister Michael Wagener und Pater Sebastian Kreit.
Das Fest hatte am Samstag mit dem traditionellen Konzert in der Schlossfreiheit begonnen. Die feierliche Abholung der Majestäten an der Residenz zeigte erneut das große Engagement aller Beteiligten, wenn es um Schmuck und die traditionelle Elemente des Festes geht. Das Haus Marciniak, zum fünften Mal Königshaus und Residenz, strahlte in schönem Schmuck. Brudermeister Mathias Groß begrüßte freudig die Majestäten. Da König Torsten auch erfolgreich Fußball spielt, gab Groß mit Dank an alle Beteiligten den Startschuss für das Fest. In seiner Königsrede zeigte der junge König den Schützengeist, denn es in der Familie gibt. "Die Ideale unserer Bruderschaft sind heute nicht mehr selbstverständlich, aber ein Leben in einer Gemeinschaft ist wichtig. Lassen sie uns das diesjährige Fest zu einem Ort der Begegnung werden, wo man die Dorfgemeinschaft erneuert und fördert", sagte König Torsten I.. "Lassen sie uns Gemeinschaft leben und erleben", rief er dem Publikum zu, und lud Alt- und Neubürger zum Fest ein. Natürlich gehörte am Sonntag das Fußballspiel im Festzelt dazu. Es wurde auf der Großbildleinwand übertragen und nicht nur die Majestäten folgten dem Spiel mit Anspannung. Mit einem gigantischen Jubel wurde der Sieg der deutschen Nationalmannschaft gefeiert. (hw)
xxx
Ein strahlendes Königspaar stand an der Spitze des Schönsteiner Schützenfestes. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Grubengelände "Friedrich Wilhelm" wurde versteigert

Das ehemalige Grubengelände "Friedrich Wilhelm" ist versteigert worden. Veranlasst hatte diese Aktion ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon ...

Kulinarische Meile in Daaden verwöhnte ihre Gäste

Bei strahlendem Sommerwettter konnten die Daadener und ihre Gäste die kulinarische Meile in der Mittelstraße ...

Faszination Garten, Kräuter und Kunst lockten nach Thal

Lyrik, Malerei und dazu ein reizvolles Ambiente mit ausgesuchten Pflanzen und Produkten boten die Thaler ...

Brand im Kurbad - hoher Sachschaden

Hoher Sachschaden entstand am Freitag, 25. Juni, bei einem Brand im Kurbad in Bad Marienberg. Die Schadenshöhe ...

Pfarrer Josef Rottländer wurde feierlich verabschiedet

Ein beliebter Seelsorger wurde jetzt in Hamm verabschiedet: Pfarrer Josef Rottländer hinterlässt viele ...

Werbung