Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Chefarzt Dr. Enders: Kreisverwaltung wird Krankenhaus

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde am Freitag, den 21. Februar kurzer Hand in eine Klinik verwandelt. Kein Wunder, tobt doch der Streit um den neuen Krankenhausstandort. Landrat Dr. Peter Enders ist der einzige Landrat in Deutschland, der Medizin studiert hat. Rund 100 Narren hatten sich zum Karnevalsempfang in der Kreisverwaltung versammelt.

Die Tanzgruppe der Kreisverwaltung Altenkirchen begeisterte. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Erstmals in seiner neuen Funktion als Landrat empfing Chefarzt Dr. Peter Enders mit seiner Krankenhausstation Abordnungen der Karnevalsvereine in der Kreisverwaltung. Der Karneval im Kreishaus steht in dieser Session unter dem Motto „Krankenhaus“. Dafür wurde eigens eine Notaufnahme eingerichtet. Hier traf sich am Freitag alles was im Karneval Rang und Namen hat. „Prügel“ gab es für den Chefarzt für den ungünstig festgelegten Termin. Er hatte ihn von Dienstagabend auf Freitagnachmittag gelegt. Dies war allerdings dem Jubiläum der Polenpartnerschaft geschuldet.

Bei der Begrüßung führte der Chefarzt in gereimter Form aus, dass die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Altenkirchen in die Verbandsgemeinde-Verwaltung umziehen werden und die Kreisverwaltung kurzer Hand die neue Klinik Altenkirchen/Hachenburg werde. Somit sei der Streit beendet. Der Anfang sei ja schon mit der Einrichtung der Notaufnahme gemacht. Den Mitarbeitern des Chefarztes waren auch schon entsprechende Positionen zugewiesen. Die kümmerten sich dann zum Teil um die „Patienten“, denn Flüssigkeitszufuhr ist im Krankenhaus wichtig. Stationsschwester Carmen Neuls, verkleidet als Krankenhaus-Clown, führte schwungvoll und gekonnt durch das Programm.

Einen ganz besonderen und einmaligen Leckerbissen bekamen die närrischen Gäste präsentiert. Erstmalig hatten sich zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung zusammengefunden und hatten in vielen Stunden einen aufwändigen Gardetanz unter dem Motto „KV im tAKt“ einstudiert, den sie zum Besten gaben. Die anwesenden Tollitäten, die sich ja sehr gut mit Gardetänzen auskennen, zollten den zehn Tänzern Respekt und forderten in ihrer Begeisterung eine Zugabe, die sie dann auch bekamen.



Besonders freute sich der Chefarzt über Gäste aus Kölle. Eine Abordnung der „Roten Funken Rut-Wiess von 1823“ war angereist. Die Abordnungen und ihre Tollitäten, soweit vorhanden, der KG Pracht „Fidele Jongen“, GK Niederfischbach, KG „Rot-Weiss“ Malberg 1934, HCC Herkersdorf, KC Fensdorf 1994, HC Erbachtal 1982, Jungmänner-Verein Elgert, KG Burggraf ’48 und KG Altenkirchen 1972 stellten sich kurz vor. Selbstverständlich erfolgte der obligatorische Austausch der Orden.

Einige Abordnungen mussten die schöne Veranstaltung leider sehr früh verlassen, da eigene Karnevalsveranstaltungen anstanden. Chefarzt Dr. Peter Enders versprach, dass im nächsten Jahr der Empfang wieder am Dienstag vor Schwerdonnerstag im Wilhelm-Boden-Saal über die Bühne gehen werde. woti


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Dämmerschoppen in Oberlahr war wieder gut besucht

Am Freitag, 21. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das „Mekka“ der Karnevalisten aus nah und ...

BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

Altenkirchener kfd feierte wieder große Weiberkarneval-Sitzung

„Nirgends feiern Frauen lieber, die kfd im Dschungelfieber!“
Im passenden Tigerkostüm sang der Elferrat ...

Infos zum Veilchendienstagsumzug in Wissen mit Zug-Abschlussparty

Auch in diesem Jahr findet am Veilchendienstag, 25. Februar, der traditionelle Umzug der Karnevalsgesellschaft ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Vortrag: Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Werbung