Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Dämmerschoppen in Oberlahr war wieder gut besucht

Am Freitag, 21. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das „Mekka“ der Karnevalisten aus nah und fern. Die Tanzgruppen und Musikzüge aus der Region, aber auch aus dem Nachbarbundesland NRW, kamen auch in diesem Jahr wieder gerne nach Oberlahr. Es ist mittlerweile für viele der Aktiven ein „Freundschaftstreffen“.

Zweimal 11 Jahre und kein bisschen leise. Fotos: kkö

Oberlahr. Das Zelt in Oberlahr füllte sich, am Freitagabend, 21. Februar, wie in den vergangenen Jahren, recht schnell. Erfreulich, so die Verantwortlichen der KG, ist es natürlich, dass viele Besucher erscheinen. Die aktiven Karnevalisten freuen sich, wenn sie vor vollem Haus ihr Können präsentieren dürfen. Den Auftakt machten die „Höppebötzjer“, die jüngsten der KG Oberlahr. Wie bei der Prunksitzung (14. Februar) bekamen die Kinder und ihre Trainerinnen den Applaus des Publikums. Eine besondere Überraschung gab es für Louis, der just an diesem Tag 11 Jahre jung wurde. Die „Höppebötzjer“ und alle anwesenden sangen ihm ein Ständchen.

Nach dem Auftritt der Kinder begrüßte Dietmar Motz die Gäste und wünschten allen einen tollen Abend. Dann ging es „Schlag auf Schlag“ weiter mit den Darbietungen. Die Karnevalsgesellschaft aus Schladern eröffnete den Reigen der Gastvereine. Es folgten die Burggrafen aus Burglahr, die nicht nur mit den Tanzgruppen, sondern auch mit Prinzessin Sylvia nach Oberlahr gekommen waren. Nonstop folgten dann die Auftritte der weiteren Gruppen. Insgesamt waren es 16 Vereine mit Tanzgruppen oder Musikzügen, die sich einem begeisterten Publikum präsentierten. Erstmals in Oberlahr dabei waren die Stadtsoldaten aus Linz, die, so die Verantwortlichen, gerne wiederkommen. Die teilnehmenden Vereine lobten die „familiäre“ Atmosphäre und die tolle Organisation. Die Karnevalsgesellschaft „Flöck-Flöck“ aus Limbach-Löhe hatten neben ihrer Garde auch ihr Dreigestirn – Prinz Otti I., Jungfrau Meike I. und Bauer Michael I. - mitgebracht und es wurden die unvermeidlichen Orden ausgetauscht. InMotion, die bekannte Tanzformation aus Ingelbach, ist bereits viele Jahre mit dabei und erfreute das Publikum wieder mit ihren tollen Darbietungen.



Alle waren sich einig, wir treffen uns im nächsten Jahr wieder in Oberlahr. Motz wies des Öfteren daraufhin, dass die KG am Veilchendienstag (25. Februar) zu ihrem traditionellen Karnevalszug einlädt. Wie alle Karnevalisten hoffen auch die Oberlahrer, dass das Wetter mitspielt. Die KG Oberlahr feierte dann mit Freunden bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

Altenkirchener kfd feierte wieder große Weiberkarneval-Sitzung

„Nirgends feiern Frauen lieber, die kfd im Dschungelfieber!“
Im passenden Tigerkostüm sang der Elferrat ...

Kinderkarneval in Katzwinkel

Am Freitag, 21. Februar, hieß es wieder Katzwinkel, Glück Auf!!! Der Kinderkarneval am Freitag nach Altweiber ...

Chefarzt Dr. Enders: Kreisverwaltung wird Krankenhaus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde am Freitag, den 21. Februar kurzer Hand in eine Klinik verwandelt. ...

Infos zum Veilchendienstagsumzug in Wissen mit Zug-Abschlussparty

Auch in diesem Jahr findet am Veilchendienstag, 25. Februar, der traditionelle Umzug der Karnevalsgesellschaft ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Werbung