Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Altenkirchener kfd feierte wieder große Weiberkarneval-Sitzung

„Nirgends feiern Frauen lieber, die kfd im Dschungelfieber!“
Im passenden Tigerkostüm sang der Elferrat das Mottolied zur traditionellen Weibersitzung am Schwerdonnerstag, 20. Februar, im Pfarrsaal von St. Jakobus Altenkirchen, wo Präsidentin Marietta Seemann-Mink vor ausverkauftem Haus die närrischen Frauen mit ihrer Begrüßungsrede direkt in Stimmung brachte.

Die „Funkenmariechen“ der kfd Altenkirchen (Foto: Ulrike Koini)

Altenkirchen. Eingeheizt wurde allen durch die Showtanzgruppe InMotion mit ihren ausdrucksstarken und akrobatischen Mottotänzen, in diesem Jahr zum Thema „Unter Wasser“. Eine besondere Ehre wurde Magdalena „Magy“ Giefer zuteil: Für ihre langjährigen Verdienste (u.a. Bühnenbild und Orden) erhielt sie unter Jubel des ganzen Saales einen Orden überreicht.

Die beiden Rentnerinnen Lenchen und Gretchen (Marion Merfert, Kerstin Flanz) plauderten auf dem Friedhof in bester Westerwälder Mundart, wie sie sich ihrer Exgatten entledigt haben. Bei „Neues aus dem Pfarrbüro“ (Ursula Recke) drehten sich die diesjährigen Anrufe alle um die Firmung im März und die Frage, ob der kath. Pfarrer Bruno Nebel mit seinen Firmlingen wirklich in Köln ein Freudenhaus besuchte! Eine Krankenschwester (Sonja Lindner) verzweifelt schier an den Extrawünschen zweier Patienten (Susanne Gutacker, Susanne Idelberger). Das Trio glänzt in einem weiteren Auftritt.

Danach erstrahlte die Bühne in Grün-Weiß, dem Kostüm der „Fidelen Bühnenfeger Pracht“. Sie machten auch in diesem Jahr ihrem Namen wieder Ehre und fegten mit gekonnten Tänzen über die Bretter. Was würden Max und Moritz heute anstellen, fraget sich Marion Merfert. Die mit den Jahren älter gewordenen Funkenmariechen der kfd brauchen auf der Bühne zwar Rollatoren, doch mit „Rock around the Clock“ brachten sie den Saal zum Kochen! Vornehme Dame und Bauerntrampel (Kordia und Diana Heck) am gleichen Tisch in einem Cafe? Das kann nicht gut gehen! Dieser komplett gereimte Sketch mit viel Wortwitz bot herrliche Lacher!

Rot-weiße Pracht drängte dann in den Saal: Prinz Christian I. huldigte zum zweiten Mal den anwesenden Frauen. Er hatte nicht nur Orden mitgebracht, sondern auch Tänze seiner Garden und Solistinnen. Stehend und begeistert wurde die KG mit besten Wünschen für den großen Umzug am Sonntag entlassen. Barbara Henning träumte von einem Europa geführt von Frauen. Doch nicht nur in der Lokalpolitik (Landrätin Petra Enders) herrschte dann das Matriarchat, auch Pfarrerin Brunhilde Nebel zeigte den Männern, wo es langgeht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als zum dritten Mal als Running Gag ein dicker Bär die Bühne stürmte und dazu „Macarena“ tanzte, wurde das Inkognito gelüftet: Schwester Barbara Schulenberg! Auf der kfd-Tupperparty erhoffte sich der junge Herr Kaplan (B. Henning) nützliche Tipps von erfahrenen Hausfrauen (M. Seemann-Mink, U. Recke, Hilde Wegener, Jutta Esche), denn er muss sich eine Haushälterin mit zwei alten Kollegen teilen. Glanzpunkt des Abends war aber die Vorstellung des neuen Schüsselsets „Greta“ durch die Tupperberaterin (Bettina Engels), ein überzeugender Beitrag zum Umweltschutz.

Ein urwald- und dschungelerfahrener Forscher (Pfr. Nebel) durchstreifte ein bislang unerschlossenes Gebiet hinter dem Parc de Tarbes und traf dort auf Wilde, die „Ur Schneeschepper“ aus Altenkirchen (Michael Grieble, Stefan Spahr, Christoph Theis). Doch sehr zur Freude aller Frauen im Saal musste er die Tochter des Häuptlings (Organist Thorsten Schmehr) heiraten.

Nach dem großen Finale aller Mitwirkenden wurde noch kräftig bis in den frühen Morgen zu den Klängen von Matthias und Klaus von der „Sunshine-Band“ gefeiert. Fazit: Eine wiederum sehr erfolgreiche Sitzung der Altenkirchener kfd.(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Kinderkarneval in Katzwinkel

Am Freitag, 21. Februar, hieß es wieder Katzwinkel, Glück Auf!!! Der Kinderkarneval am Freitag nach Altweiber ...

Rettungssanitäter bei Schlägerei am Zelt in Malberg angegriffen

Am Festzelt in Malberg hat es am Abend des Karnevalssamstags eine Schlägerei gegeben, bei der auch ein ...

„Alice im Eulenland“: Dorfsitzung im Erbachtal wieder ein Erfolg

Im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) folgte am Freitag, 21. Februar, ...

BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

Dämmerschoppen in Oberlahr war wieder gut besucht

Am Freitag, 21. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das „Mekka“ der Karnevalisten aus nah und ...

Chefarzt Dr. Enders: Kreisverwaltung wird Krankenhaus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen wurde am Freitag, den 21. Februar kurzer Hand in eine Klinik verwandelt. ...

Werbung