Werbung

Region |


Nachricht vom 28.06.2010    

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon Ende Juli meistern wollen. Am letzten Samstag stand der Wechsel zwischen den verschiedenen Disziplinen auf dem Trainingsprogramm.

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Noch vier Wochen sind es bis zum diesjährigen Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach. Für die fünf Teilnehmer am Projekt „Mein erster Triathlon“, die als Team des Hauptsponsors Westerwald Bank im Feld der erwarteten 300 Sportler antreten, beginnt nun die letzte Phase der Vorbereitung. „In der Woche vor dem Wettkampf werden wir auf jeden Fall Gelegenheit haben, im Erlenhofsee, wo der Wettkampf stattfinden wird, zu trainieren“, versprach Trainer und Profi-Triathlet Jens Kaiser anlässlich des gemeinsamen Trainings am Wochenende. Außerdem wird auch die komplette Streckenführung der Raddisziplin in Ransbach-Baumbach noch absolviert.
Wichtig ist für Jens Kaiser, dass Marco Kopper, Joanna Nelles, Björn Sendzik, Michael Bruch und Alexandra Noll auch das Verhalten in der Wechselzone zwischen Schwimmen, Radfahren und Laufen verinnerlichen. An der Sportanlage in Ransbach-Baumbach, wo beim Triathlon am 24. Juli auch die Wechselzone zwischen Radfahren und Laufen zu finden sein wird, widmeten die Neu-Triathleten deshalb eine komplette Trainingseinheit dem Wechsel zwischen den Disziplinen, die Jens Kaiser natürlich mit Tipps aus seiner jahrelangen Praxis garnieren konnte. Braucht man Socken zum Laufen? Wie schnürt man die Schuhe schnell und zuverlässig nach dem Wechsel? „Da machen Kleinigkeiten natürlich nervös, deshalb ist es wichtig, die Abläufe zu automatisieren und mit einer gewissen Routine zu absolvieren“, so Kaiser. Andernfalls könne man durchaus entscheidende Sekunden verschenken. Insgesamt ist er derzeit „sehr zufrieden mit den Vorbereitungen des Teams“, das zum gemeinsamen Training auch die Wettkampfanzüge für den Triathlon erhielt.
xxx
Sind fit für den Westerwald-Triathlon im Juli: (von links) Trainer Jens Kaiser, Marco Kopper, Joanna Nelles, Michael Bruch, Alexandra Noll und Björn Sendzik sowie Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Kulinarische Meile in Daaden verwöhnte ihre Gäste

Bei strahlendem Sommerwettter konnten die Daadener und ihre Gäste die kulinarische Meile in der Mittelstraße ...

Erster Freiwilligentag in Rheinland-Pfalz in Wissen

Berlin und Frankfurt haben ihn, Heidelberg und Magdeburg sowie viele weitere Städte - den Freiwilligentag. ...

Linke-Kreisvorsitzender unterstützt Alexander Ulrich

Der Kreisvorsitzende der Partei "Die Linke", Olcay Kanmaz, hat seine Solidarität mit dem zurückgetretenen ...

Grubengelände "Friedrich Wilhelm" wurde versteigert

Das ehemalige Grubengelände "Friedrich Wilhelm" ist versteigert worden. Veranlasst hatte diese Aktion ...

König Torsten I.: Gemeinschaft leben und erleben

Das besondere Ambiente des Schlossdorfes ließ auch in diesem Jahr das traditionelle Schützenfest der ...

Faszination Garten, Kräuter und Kunst lockten nach Thal

Lyrik, Malerei und dazu ein reizvolles Ambiente mit ausgesuchten Pflanzen und Produkten boten die Thaler ...

Werbung