Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2010    

Erster Freiwilligentag in Rheinland-Pfalz in Wissen

Berlin und Frankfurt haben ihn, Heidelberg und Magdeburg sowie viele weitere Städte - den Freiwilligentag. Jetzt gibt es ihn in der Verbandsgemeinde Wissen am 4. September, damit ist es bislang der erste Freiwilligentag in Rheinland-Pfalz. Die Ehrenamtsbörse und der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede Wissen führen den Projekttag durch.

Wissen. Der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen sowie die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen organisieren erstmalig einen Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen. Es ist der erste Freiwilligentag in Rheinland-Pfalz, der am 4. September stattfindet. Bisher haben Freiwilligentage nur in großen Städten, wie Berlin,, Frankfurt, Kassel, Magdeburg oder Heidelberg stattgefunden. Der Freiwilligentag steht unter dem Motto des Arbeitskreises Ehrenamt „Mach mit – engagiere Dich“. Bürgermeister Michael Wagener hat die Schirmherrschaft für den ersten Freiwilligentag der Verbandsgemeinde Wissen übernommen. Bereits 20 Projekte sind bereits gemeldet.
Die Idee des Freiwilligentages stammt ursprünglich aus den USA. Dort heißt der Freiwilligentag "Day of Caring". In Deutschland fand im Jahr 2001 erstmals ein Freiwilligentag in Berlin statt, mit großem Erfolg. An einem Freiwilligentag engagieren sich viele Menschen in einer Stadt oder Verbandsgemeinde gleichzeitig einen Tag lang freiwillig in gemeinnützigen Projekten. Die Projekte sind grundverschieden und haben doch eines gemeinsam. Menschen werden ein paar Stunden gemeinsam aktiv, um etwas zu schaffen, was auf Dauer Freude und Sinn macht.
"Ziel der Veranstaltung ist freiwilliges Engagement in unserer Verbandsgemeinde sichtbar zu machen und zu zeigen, dass gemeinsames Anpacken und Gestalten die vielfältigen Angebote in Kultur, Sport, Soziales und Umwelt unterstützt", so die Organisatoren. Außerdem ist der Freiwilligentag eine Chance für Personen die sich freiwillig betätigen wollen, jedoch noch nicht den richtigen Betätigungsbereich gefunden haben und für Vereine die ehrenamtliche Helfer suchen. Beide Seiten haben am Freiwilligentag die Gelegenheit zueinander zu finden. Vereine können an diesem Tag auf viele helfende Hände zählen und Dinge umsetzten die sonst (noch) nicht realisiert werden konnten. Durch eine öffentlich wirksame Aktion können die Vereine das Interesse auf sich ziehen und gleichzeitig interessierten Bürgern ihr Anliegen nahe bringen.
Die Freiwilligen können sich ausprobieren, ihre Talente einbringen, nach einem Tag stolz auf ein „Ergebnis“ schauen, in eine Einrichtung ihrer Wahl „hinein schnuppern“, mit netten Leuten zusammen etwas schaffen und gleichzeitig anderen helfen. "Und wer nach einem Tag nicht genug hat, kann ab sofort gerne öfter kommen", sagte Böhmer.
Der Freiwilligentag soll bei allem eifrigen Tun auch Wohlfühlcharakter haben. Ein Abschlussfest am Abend mit allen Beteiligten rundet den Freiwilligentag ab. Das Programm steht bereits fest und wurde von Horst Rolland, Marion Schwan und Jutta Böhmer von der Ehrenamtsbörse vorgestellt. Am Freitag, 3. September, um 19 Uhr findet im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde die Eröffnungsveranstaltung mit dem Schirmherrn, Bürgermeister Michael Wagener statt. Am Samstag, 4. September, von 9 bis 16.30 Uhr finden die Mitmach-Projekte an verschiedenen Standorten der Verbandsgemeinde wissen statt. Um 18 Uhr ist die Abschlussveranstaltung im Kulturwerk Wissen vorgesehen.
Bereits 20 ganz unterschiedliche Projekte sind bereits gemeldet, es dürfen aber noch mehr werden. Wichtig ist, dass am Aktionstag alle Projekte und Ideen umgesetzt werden sollen, so dass am Abend der Erfolg sichtbar ist. „Wir suchen noch tolle Ideen“, sagen die Organisatoren. Ansprechpartnerin ist Jutta Böhmer im Rathaus Wissen.
xxx
Den ersten Freiwilligentag in der VG Wissen präsentieren Horst Rolland, Marion Schwan und Jutta Böhmer von der Ehrenamtsbörse der Zukunftsschmiede Wissen. Schirmherr ist Bürgermeister Michael Wagener und Fachbereichsleiter Bernd Obelode kümmert sich um die verwaltungstechnischen Dinge (von rechts). Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


DJK Selbach beim Bundessportfest erfolgreich

Die Rhönradturnerinnen der DJK Selbach und die Tanzgruppen fuhren zum DJK Bundessportfest nach Krefeld. ...

Linke-Kreisvorsitzender unterstützt Alexander Ulrich

Der Kreisvorsitzende der Partei "Die Linke", Olcay Kanmaz, hat seine Solidarität mit dem zurückgetretenen ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Eine bunte Mischung aus Realismus und Abstraktion schafft die Bad Marienberger Künstlerin Margit Goeltzer. ...

Kulinarische Meile in Daaden verwöhnte ihre Gäste

Bei strahlendem Sommerwettter konnten die Daadener und ihre Gäste die kulinarische Meile in der Mittelstraße ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon ...

Grubengelände "Friedrich Wilhelm" wurde versteigert

Das ehemalige Grubengelände "Friedrich Wilhelm" ist versteigert worden. Veranlasst hatte diese Aktion ...

Werbung