Werbung

Nachricht vom 29.06.2010    

DJK Selbach beim Bundessportfest erfolgreich

Die Rhönradturnerinnen der DJK Selbach und die Tanzgruppen fuhren zum DJK Bundessportfest nach Krefeld. Mit guten Ergebnissen kehrten die Sportlerinnen in die Heimat zurück. Bleibende Eindrücke bei den Jugendlichen hatte das Bundessportfest hinterlassen, sodass man sich schon auf das nächste Fest freut.

Selbach. Das Motto des diesjährigen DJK-Bundessportfestes in Krefeld lautete "Feuer und Flamme" und findet ähnlich wie das Deutsche Turnfest alle vier Jahre statt . Es ist auch nach dem Deutschen Turnfest die zweitgrößte Sportveranstaltung in Deutschland. Gemeldet waren in diesem Jahr etwa 5000 Teilnehmer.
Von der DJK Selbach waren die Rhönradgruppe mit acht jungen Turnerinnen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren und zwei Betreuerinnen, sowie drei Tanzgruppen mit insgesamt 28 Tänzerinnen im Alter von 11 bis 21 Jahren mit dabei.
Toll war auch das Engagement einiger der jugendlichen Turnerinnen: Sina, Laura, Sabrina und Verena waren als so genannte "Volunteers", das heißt als freiwillige Helfer zum Turnfest mitgefahren.
In einem Bus ging es am Freitagnachmittag nach Krefeld, wo alle zusammen in einer Turnhalle untergebracht waren. Kaum angekommen, ging es auch schon los mit der Eröffnungsveranstaltung auf dem Sprödentalplatz, der das Zentrum des gesamten Sportfestes war. Höhepunkt der Eröffnung war die Feuershow der Gruppe "Inflammati".
Am Samstagmorgen standen dann die DJK Bundesmeisterschaften im Rhönradturnen an, bei denen Sabine Tomm einen guten 3. Platz in der Schülerklasse L5 belegte. Die übrigen Turnerinnen belegten Plätze im Mittelfeld.
Da die Tänzerinnen erst am Sonntag ihre Auftritte hatten, vertrieben diese sich die Zeit am Samstag mit Stadtbesichtigung und Zoobesuch.
Am Sonntag waren dann die Auftritte von „Fun Unlimited“, „Young Generation“ und „Surprise“ auf dem Sprödentalplatz.
Außerdem hatten die Verantwortlichen in der Halle eine große Erlebnislandschaft aufgebaut, wo man Klettern, Springen, Schaukeln, Balancieren und noch einiges mehr ausprobieren konnte. Der Tag endete mit einem erneuten Besuch des Sprödentalplatzes, wo an allen Tagen jede Menge Mitmachangebote auf die Besucher warteten, wie z.B. Rollenrutsche, Hüpfburg, Kletterberg und jede Menge Spiel- und Sportgeräte.
Abends fand dann der große Festgottesdienst mit dem Aachener Weihbischof Dr. Johannes Bündgens im Festzelt statt. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom tollen Krefelder Gospelchor „Living Voices“.
Am Montag besuchten die Rhönradturner den Krefelder Zoo und die Tänzerinnen schauten sich den Botanischen Garten an. Mittags war dann die Rückfahrt nach Wissen. Fazit: Es war ein rundum gelungenes Sportfest, bei dem es viel zu erleben gab und alle freuen sich schon auf das nächste Bundessportfest in vier Jahren.
xxx
Die Rhönradturnerinnen der DJK Selbach beim Bundessportfest in Krefeld.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Linke-Kreisvorsitzender unterstützt Alexander Ulrich

Der Kreisvorsitzende der Partei "Die Linke", Olcay Kanmaz, hat seine Solidarität mit dem zurückgetretenen ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Eine bunte Mischung aus Realismus und Abstraktion schafft die Bad Marienberger Künstlerin Margit Goeltzer. ...

Rüddel: Freie Arztwahl auch in der Fläche sichern

Das oberste Patienmtenrecht auch auf dem Land ist die freie Arztwahl. Darin waren sich alle Teilnehmer ...

Erster Freiwilligentag in Rheinland-Pfalz in Wissen

Berlin und Frankfurt haben ihn, Heidelberg und Magdeburg sowie viele weitere Städte - den Freiwilligentag. ...

Kulinarische Meile in Daaden verwöhnte ihre Gäste

Bei strahlendem Sommerwettter konnten die Daadener und ihre Gäste die kulinarische Meile in der Mittelstraße ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon ...

Werbung