Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

„Nadda Jöh“: Ausgelassenheit beim Rosenmontagszug in Herdorf

Die Herdorfer scheinen einen direkten Draht zu Petrus zu haben. Optimaler konnte das Wetter beim Rosenmontagszug nicht sein. Nachdem es den ganzen Morgen geregnet hatte, fiel während des Umzugs kein Tropfen mehr. Die zahlreichen Närrinnen und Narren am Straßenrand feierten begeistert.

Tolle Fußgruppen und aufwändig gestaltete Wagen beim Herdorfer Karnevalszug (Fotos: ma)

Herdorf. Immer wieder tönte es laut „Nadda Jöh“ durch den Ort und nicht nur Prinz Peter Bohl und der Vorstand der KG Herdorf, sondern auch Bürgermeister Uwe Erner freuten sich sichtlich über so viel Ausgelassenheit und Frohsinn. Auf die Mengen von Karmellenn die auf die Besucher niedergingen, stürzten sich die vielen Kinder mit Begeisterung.

Die wunderbaren Fußgruppen wurden ergänzt durch aufwändig gestalteten Motivwagen, bei deren Bau sich die Wagenbauer wieder einmal selbst übertroffen haben. Die KG Herdorf hatte auf ihrem Wagen den passenden Spruch parat: „Ohne Kohle fährt kein Zug“. Sämtliche Tanzgruppen der KG Herdorf waren im Zug mit dabei. Die Prinzengarde der KG Herdorf marschierte vor dem 11er Rat und Prinz Peter IV. in seinem „Wohlfühlbad. Die DJK hatte sich ebenfalls voll ins Zeug gelegt und war mit etlichen Teilnehmern und gleich mit zwei Wagen mit dabei. Die Realschule plus Daaden hatte den Unterricht gegen den Umzug eingetauscht, was Schülerinnen und Schülern großen Spaß machte. Die zuckersüßen, farbenfrohen „Candys“ der KG versorgten die Zuschauer mit Schluch, die Herdorfer Domspatzen hatten sich den Klimawandel vorgenommen und sogar Borkenkäfer und winzige Marienkäfer dabei.



Tolle Fußgruppen und aufwändig gestaltete Wagen
Sehenswert gruselig war der Motivwagen der Karnevalsfreunde Dermbach unter dem Motto „Dias de los Muertos“, aber auch die Herdorfer Unterwelten von Thomas Spatzig. Die „Hahnengel“ aus Daaden waren in Begleitung von Wölfen vom Stegskopf , die „Heller-Angels Grömisch“ rockten den Zug und die „Hunnen“ begeisterten mit Regenbogenfarben. Der HCC Herkersdorf war wie immer ein Hingucker und sorgte für größte Heiterkeit bei der kurzerhand genommenen Abkürzung durch den Kreisel.

Wie immer lebte der Zug von den tollen Fußgruppen und aufwändig gestalteten Wagen. Ob der Motivwagen der KG Brachbisch, die FWG Tanzgruppe Betzdorf-Scheuerfeld, die „Paradiesvögel“ des TSC Kirchen, „3x Gut Holz“ des KC Holzkopf, die SG Herdorf, „Mirelle Mathieu“ der KG Herdorf, die Chickens mit ihrer „Farbpalette“, der KV Scheuerfeld, die „Butterflys“ oder der HC Erbachtal, begleitet von den Musikgruppen des Spielmannszugs Niederhövels, den Druidenmusikanten, dem Musikverein Dermbach und den Lokalmatadoren, den Bollmichern, sie waren einfach alle Spitze. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Kultur im „Schatten“ der alten Altenkirchener Stadtmauer

Nach den turbulenten Karnevalstagen startet nun das Kulturbüro Haus Felsenkeller e.V sein prallvolles ...

Mehrere Einsätze für die Polizei bei Karnevalsfeiern in Herdorf

Am Abend des Rosenmontags kam es mehrfach zu Einsätzen für die Polizei Betzdorf anlässlich der Karnevalsveranstaltungen ...

In die Sieg gestürzt? Polizei sucht 30-Jährigen aus Kirchen

Ein 30 Jahre alter Mann aus Kirchen-Herkersdorf wird seit dem frühen Sonntagmorgen, 23. Februar, vermisst. ...

Setzliste bei „AK Ladies Open“ kräftig durcheinandergewirbelt

Nicht nur um die Häuser fegt in diesen Tagen oft kräftiger Wind. Auch die Setzliste der siebten "AK Ladies ...

Willroth feiert traditionsgemäß die letzte Sitzung der Session

Die KG Willroth hatte am Sonntag, 23. Februar, zu ihrer Prunksitzung eingeladen. Neben den eigenen Kräften ...

SV Leuzbach-Bergenhausen beim Zug in Altenkirchen dabei

Seit mehreren Jahren stellt der SV Leuzbach-Bergenhausen eine Fußgruppe zum Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft ...

Werbung