Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Digitalisierungswoche: Analoge Schätze in die digitale Welt holen

Es gibt sie zuhauf, die „alten Schätzchen“ aus der analogen Welt, die sich auf digitalen Geräten nicht mehr abspielen lassen. Allerdings lassen sie sich in die digitale Welt holen: Dazu bietet das Kreismedienzentrum Altenkirchen eine Digitalisierungswoche an. Dort können in der Kalenderwoche 10 analoge Medien zur Digitalisierung abgegeben werden.

Alte Fotos können digitalisiert werden. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Angenommen werden beispielsweise Schmalfilme, Videobänder, Audiobänder, Audiokassetten, Fotos, Negative, Fotoglasplatten und Dias. Die Digitalisierung erfolgt durch eine externe Firma, die eine individuelle Rechnung ausstellt. Die Medien werden von einem Mitarbeiter der Firma persönlich abgeholt und wieder angeliefert, damit sie sicher wieder ankommen.

Die Medien können am 3. und am 5. März jeweils in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Kreismedienzentrum in der Hochstraße 13 abgegeben werden. Am 31. März und am 2. April können die fertigen Digitalisate zu den gleichen Zeiten abgeholt werden.

• Ansprechpartner zum Projekt ist der pädagogische Leiter des Kreismedienzentrum, Axel Karger (Kontakt: E-Mail: axel.karger@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812252). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mehrere Einsätze für die Polizei bei Karnevalsfeiern in Herdorf

Am Abend des Rosenmontags kam es mehrfach zu Einsätzen für die Polizei Betzdorf anlässlich der Karnevalsveranstaltungen ...

In die Sieg gestürzt? Polizei sucht 30-Jährigen aus Kirchen

Ein 30 Jahre alter Mann aus Kirchen-Herkersdorf wird seit dem frühen Sonntagmorgen, 23. Februar, vermisst. ...

IT-Café hilft beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 10

Die Projekte-Gruppe „Computer- und Handyhilfe im IT-Café“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ berichtet ...

Kultur im „Schatten“ der alten Altenkirchener Stadtmauer

Nach den turbulenten Karnevalstagen startet nun das Kulturbüro Haus Felsenkeller e.V sein prallvolles ...

Auto prallt gegen Baum: Mutter mit Kindern bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreissstraße 101 zwischen Kirchen- Offhausen und Herdorf-Dermbach sind ...

„Nadda Jöh“: Ausgelassenheit beim Rosenmontagszug in Herdorf

Die Herdorfer scheinen einen direkten Draht zu Petrus zu haben. Optimaler konnte das Wetter beim Rosenmontagszug ...

Werbung