Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Zug in Oberlahr setzt Schlusspunkt beim Karneval in der Lahrer Herrlichkeit

Der Karneval in der „Lahrer Herrlichkeit“ endet traditionsgemäß mit dem Veilchendienstagszug der KG Oberlahr. Auch in diesem Jahr wurden die Oberlahrer Jecken von den Freunden aus Burglahr unterstützt, die mit der Prinzessin Sylvia I. und dem Kinderprinzenpaar Mika und Hannah teilnahmen. Auch von den Karnevalisten aus Horhausen waren Abordnungen dabei.

Tanzgruppe „Just for Fun“ der KG Oberlahr (Fotos: kkö)

Oberlahr. Am Dienstag, 25. Februar, startete der Zug in Oberlahr bei Sonnenschein pünktlich um 14.11 Uhr. Die KG Oberlahr war mit all ihren Gruppen vertreten. Dabei waren auch der Junggesellenverein (JGV) sowie die Grashoppers aus Ahlbach. Die KG Burgraf aus Burglahr nahm mit ihrem Kinderprinzenpaar Mika und Hannah sowie Prinzessin Sylvia I. teil.

Der Zug gestaltete sich nach dem Motto „klein aber fein“. Am Zugweg standen zahlreiche Zuschauer und jubelten den aktiven Teilnehmern zu. Natürlich konnten die jüngeren Zuschauer auch wieder reichlich Kamelle sammeln. Nach dem Zug, bei dem auch VG-Bürgermeister Jüngerich auf dem Wagen des Elferrates teilgenommen hatte, trafen sich die Teilnehmer und viele Besucher im Zelt auf dem Kirchplatz. Als Holger Becker, Vorsitzender der Burggrafen, vom Moderator gefragt wurde, ob es noch Karten für die Mädchensitzung 2021 gebe, antwortete er: „Wir vergrößern das Zelt, dann gibt es wohl noch Karten“. Diese Aussage wurde mit Applaus quittiert, war doch die in diesem Jahr erstmals durchgeführte Mädchensitzung ein großer Erfolg.



Wie der Wehrführer des Löschzuges Oberlahr, André Wollny, mitteilte, hatte es am Vormittag eine kurzfristig angesetzte Besprechung in den Räumen der PI Straßenhaus gegeben. Hier war natürlich der Vorfall beim Karnevalszug in Volkmarsen an Rosenmontag Thema. Die Polizei forderte zur Absicherung des Zuges, dass die eingesetzten Kräfte und die Besucher sowie Teilnehmer immer durch querstehende Fahrzeuge abgesichert sein sollten. Allen Beteiligten war klar, dass es eine absolute Sicherheit nicht geben kann. Dort wo „nur“ fußläufige Absperrungen geplant waren, wurden nun auch Fahrzeuge eingesetzt. Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde durch Kameraden aus Flammersfeld unterstützt. Auch der DRK-Ortsverein Horhausen war in das Konzept eingebunden. Insgesamt befanden sich 30 Kräfte im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Oberlahrer Wehrführers André Wollny. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Wissen o-jö-jo: Veilchendienstagszug als Höhepunkt des Wesser Fastowends

Am Veilchendienstag fand der traditionelle Karnevalsumzug durch die Wissener Innenstadt statt. Tausende ...

Regionalkonferenz: Digitalisierung im Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen lädt kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Regionalkonferenz ...

Das Unesco-Team vor Ort – Spende nach Russland

Seit vielen Jahren schon organisiert und betreut Jens Wöllner den jährlich stattfindenden Schüleraustausch ...

Filmauto-Ausstellung im Technikmuseum gelingt furioser Start

Begeisterung und große Freude beschreiben die Stimmung der Museumsaktiven im Technikmuseum Freudenberg ...

IT-Café hilft beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 10

Die Projekte-Gruppe „Computer- und Handyhilfe im IT-Café“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ berichtet ...

In die Sieg gestürzt? Polizei sucht 30-Jährigen aus Kirchen

Ein 30 Jahre alter Mann aus Kirchen-Herkersdorf wird seit dem frühen Sonntagmorgen, 23. Februar, vermisst. ...

Werbung