Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Wissen o-jö-jo: Veilchendienstagszug als Höhepunkt des Wesser Fastowends

Am Veilchendienstag fand der traditionelle Karnevalsumzug durch die Wissener Innenstadt statt. Tausende Zuschauer feierten am Straßenrand die fünfte Jahreszeit. Neben all der guten Laune war aber auch Platz für kritische Beiträge.

Die MS Siegauster löst das Wissener Brückenproblem. (Fotos: rst)

Wissen. Am Veilchendienstag erreicht der Wissener Karneval seinen Höhepunkt. Pünktlich um 14.11 Uhr ging es endlich los. Mehr als 50 Wagen und Fußgruppen starteten ihren Umzug und die Erleichterung war groß, dass das Wetter den Wissener Narren keinen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Im Gegenteil: bei zeitweisem Sonnenschein schlängelte sich der Karnevalszug durch die Wissener Innenstadt und die vielen Vereine, Fußgruppen und Karnevalsgesellschaften ließen sich von den Jecken am Straßenrand feiern.

Ein buntes Treiben
Karneval – das heißt vor allem feiern, gute Laune und die Sorgen des Alltags zu vergessen. Bei all den bunten Fußgruppen und den aufwändig gestalteten Motivwagen fiel das nicht schwer. Viele Wissener Vereine wie die DJK Wissen-Selbach oder die KFD Schönstein bereicherten den Umzug genauso wie die zukünftigen Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums mit ihrem Motto „Abi Vegas“. Die befreundeten Karnevalsgesellschaften, unter anderem, aus Morsbach, Erbachtal und Scheuerfeld waren natürlich auch wieder mit dabei und trugen zu einem abwechslungsreichen Zug bei.

Doch nicht nur tolle Kostüme und Motivwagen waren in Wissen zu sehen, sondern auch kritische Themen wurden aufgegriffen. Die MS Siegauster löst das Wissener Brückenproblem mit einer Fährverbindung im Nu und bei den „Designern Ungerdorfbröcke“ ging das mit dem Brückenbau auch irgendwie zügiger voran. Auch der Ärztemangel auf dem Land sowie die Schließung der Bereitschaftsdienstzentrale in Wissen sorgen aktuell für Unmut in der Siegstadt. Wenn es nach dem KC „Volle Runde“ ginge, alles kein Problem: „Ärztemangel auf dem Land – jetzt nehmen wir das in die Hand“, lautet das Motto. Wenn es doch nur so einfach wäre.



Zahlreiche Musikkapellen wie der Musikverein Brunken, die Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sorgten mit den größten Karnevalshits für eine tolle Stimmung am Straßenrand und ein unvergleichliches Flair.

Prinzessin Sabrina I. und Kinderprinz Tom I. wurden gefeiert
Ein Karnevalsumzug wäre jedoch nichts ohne die Tollität an der Spitze der Narrenschar. Die KG Wissen präsentierte ein großes Aufgebot ihrer Abteilungen, von den Minis und dem Junioren-Tanzcorps, die auch in dieser Session wieder deutsche Meister geworden sind, bis zur Prinzengarde und dem Elferrat, der Prinzessin Sabrina I. und Kinderprinz Tom I. den Weg bereitete. Beide strahlten über das ganze Gesicht und genossen das Bad in der Menge. Ein gelungener Abschluss der fünften Jahreszeit, denn am Aschermittwoch ist ja bekanntlich alles vorbei. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Regionalkonferenz: Digitalisierung im Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen lädt kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Regionalkonferenz ...

Das Unesco-Team vor Ort – Spende nach Russland

Seit vielen Jahren schon organisiert und betreut Jens Wöllner den jährlich stattfindenden Schüleraustausch ...

Männerfrühstück blickt erneut hinter die Kulissen

ABGESAGT. Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, weist darauf hin, dass das für ...

Zug in Oberlahr setzt Schlusspunkt beim Karneval in der Lahrer Herrlichkeit

Der Karneval in der „Lahrer Herrlichkeit“ endet traditionsgemäß mit dem Veilchendienstagszug der KG Oberlahr. ...

Filmauto-Ausstellung im Technikmuseum gelingt furioser Start

Begeisterung und große Freude beschreiben die Stimmung der Museumsaktiven im Technikmuseum Freudenberg ...

IT-Café hilft beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 10

Die Projekte-Gruppe „Computer- und Handyhilfe im IT-Café“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ berichtet ...

Werbung