Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Eröffnung der Besuchersaison des Förderturms der Grube Georg abgesagt

ABGESAGT | Aus gegebenem Anlass kann die für den 28. März angesetzte feierliche Eröffnung der Besuchersaison des Förderturms der Grube Georg in Willroth nicht stattfinden. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert.

Der Förderturm der Grube Georg steht als Wahrzeichen der Region und schon von weitem sichtbar direkt an der Autobahn A3 und der ICE-Trasse Köln-Frankfurt. (Foto: Hans-Jürgen Kalscheid)

Willroth. Ursprüngliche Pressemitteilung vom 26. Februar 2020: Mit der Schließung ging eine mehr als zweitausend Jahre alte Tradition der Eisenerzgewinnung im Siegerländer-Westerwälder Erzrevier zu Ende und es erlosch ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Region. Die Feierstunde beginnt um 14 Uhr und findet im ehemaligen Verlessaal der Grube Georg zu Füßen des Förderturms statt. Die Räume und das Betriebsgelände wurden freundlicherweise von der Firma Georg Umformtechnik für den Bergbaunachmittag bereitgestellt. Gemeinsam werden Hans-Jürgen Kalscheid (stellvertretender Vorsitzender des Bergbaufördervereins sowie Vorsitzender der Bürgerinitiative Willroth) und Rolf Schmidt-Markoski (Erster Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) die Feierstunde eröffnen.

Schirmherr des Bergbaunachmittages ist Professor Dr. Georg Wieber, Direktor des Landesamtes für Geologie und Bergbau in Mainz. Die musikalische Gestaltung des Nachmittages wird das Westerwaldorchester Oberlahr unter der Leitung von Günter Seliger übernehmen. Das Orchester ist einst aus einer Bergmannskapelle in Oberlahr entstanden. Die AH-Singers aus Fernthal wollen die Besucher mit ihren Gesangsbeiträgen erfreuen. Das Programm wird kurzweilig gestaltet. Grußworte werden Prof. Dr. Wieber, Knut Rehn (Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus) und Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Willroth) an die Besucher richten.



Die neue Broschüre „Erlebnis Bergbau“ wird durch Jan Gräf (Geopark), Roger Lang (Landesamt für Geologie und Bergbau) und Christoph Eul (Planungsbüro) vorgestellt. Das Ende des offiziellen Teil des Programms ist gegen 16 Uhr geplant. Danach finden Förderturmführungen in kleinen Gruppen statt und wer nicht auf den 56 Meter hohen Turm möchte ist zum gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken eingeladen. Die Bewirtung erfolgt durch Mitglieder der Bürgerinitiative Willroth. Ein Bergbau-Film aus der DVD des Heimat- u. Verkehrsvereins „800 Jahre Horhausen“ wird ebenfalls zu sehen sein.

Veranstalter des Bergbaunachmittages sind die Bürgerinitiative Willroth (BIW) in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Weitere Informationen unter: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Tourist-Information, Tel.: 02681/85 193 (Martina Beer), Bürgerinitiative Willroth, Hans-Jürgen Kalscheid, Tel.: 02687/7909043. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Kreis Altenkirchen: „Nacht der Technik“ geht im kommenden Jahr in ihre zweite Ausgabe

Das Format hat bei der Premiere auch im Kreis Altenkirchen überzeugt. Deshalb wird es erneut eine „Nacht ...

Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Weitere Artikel


Wieder „Open Stage“ in der Kulturwerkstatt Kircheib

In der Kulturwerkstatt Kircheib findet wieder der beliebten Künstler*innen-Treff Open Stage statt. Bereits ...

Die Lebenshilfe organisierte ein buntes Karnevalstreiben

Pünktlich zum Start der Winterferien startete die Lebenshilfe die dreitätige Aktion: „Karnevalstreiben“, ...

Viermal Gold in Luxemburg für Sporting Taekwondo

Vier von fünf Sportler von Sporting Taekwondo konnten unter der Obhut von Trainer Eugen Kiefer bei den ...

Mann greift Polizei an, flieht und wird mit Taser überwältigt

Zwischen einem 35-Jährigen und seiner 36 Jahre alten Lebenspartnerin kam es am Dienstag, 25. Februar, ...

Malerhombach spendet 3000 Euro an die Lebenshilfe

Jährlich eine gemeinnützige Organisation oder Einrichtung fördern: malerhombach aus Rosenheim verfolgt ...

Männerfrühstück blickt erneut hinter die Kulissen

ABGESAGT. Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, weist darauf hin, dass das für ...

Werbung