Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2010    

"Feuer" in Kindergartenküche schnell gelöscht

Übung der Feuerwehr Hamm am frühen Morgen im evangelischen Kindergarten in Hamm. Die Schrecksekunde war aber schnell vorbei und das "Feuer" in der Kindergartenküche schnell gelöscht. Die beteiligten Feuerwehrleute waren anschließend voll des Lobes über die Kinder, die sich vorbildlich verhalten hatten.

Hamm. Schrecksekunde am frühen Morgen. Feuerwehrfahrzeuge fahren mit Blaulicht und Martinshorn zum evangelischen Kindergarten in den Ringelsmorgen. Rauch dringt aus einem Fenster an der Rückseite des Gebäudes. Die Erzieherinnen haben die Kinder aus beiden Gruppen ins Freie gebracht und geben den Einsatzkräften der Hammer Feuerwehr erste Infos zum Brandort. Zügig werden Schläuche ausgerollt und zwei Feuerwehrleute gehen mit Atemschutzgeräten in den Kindergarten. Das "Feuer" ist schnell gelöscht. Anschließend wird noch der "Qualm" mit einem großen Lüfter aus dem Haus geblasen. Hört sich alles dramatisch an, zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Übung.
Seit einigen Wochen beschäftigt sich das Team des Kindergartens mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutzerziehung. Nachdem die Erzieherinnen ja schon in die Bedienung von Feuerlöschern eingewiesen wurden, stand ein Besuch der Feuerwache auf den Stundenplan der Vorschulkinder. Jörg Schumacher und sein Team begrüßte die Gruppe im Feuerwehrhaus und erklärte Fahrzeuge und Geräte. Danach wurde im Kindergarten fleißig der Notruf geübt und beschrieben, wie man sich bei einem Brand verhält. "Die Vorbereitungen haben sich gelohnt", waren sich der Wehrleiter Dirk Sälzer sowie die Leitern der Einrichtung Kerstin Schneider einig. Die Übung verlief reibungslos. Das "Feuer" in der Küche hatte ein Kind entdeckt und die Erzieherinnen darauf aufmerksam gemacht. Schnell wurden beide Gruppen geräumt. Ronja aus der Delphingruppe durfte die 112 wählen und den Notruf absetzen. Sie sagte am Telefon ihren Namen, was passiert ist, wo es brennt, dass alle den Kindergarten verlassen haben und hat anschließend noch die Rückfragen beantwortet. "besser geht es gar nicht", so ein Feuerwehrmann lobend. Im Anschluss an die Übung konnten die Minis noch ihre Fragen loswerden. (am)
xxx
Die Wehrleute verlegen Schläuche und beginnen den Löschangriff. Fotos: Alexander Müller



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


TMD Friction in Hamm im Aufwind

Der Standort Hamm der TMD Friction Gruppe wurde nach der Insolvenz des Jahres 2008 neu strukturiert und ...

Generalbevollmächtigter ernannt

Mit dem 1. Juli 2010 hat die Westerwald Bank einen neuen Generalbevollmächtigten. Es ist Dr. Ralf Kölbach ...

Konrad Schwan erneut zum Bürgermeister ernannt

Für weitere acht Jahre ist am Dienstag der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Konrad Schwan, ...

Rüddel: Freie Arztwahl auch in der Fläche sichern

Das oberste Patienmtenrecht auch auf dem Land ist die freie Arztwahl. Darin waren sich alle Teilnehmer ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Eine bunte Mischung aus Realismus und Abstraktion schafft die Bad Marienberger Künstlerin Margit Goeltzer. ...

Linke-Kreisvorsitzender unterstützt Alexander Ulrich

Der Kreisvorsitzende der Partei "Die Linke", Olcay Kanmaz, hat seine Solidarität mit dem zurückgetretenen ...

Werbung