Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Zum 30. Geburtstag der Zooschule Neuwied gibt’s interessante Führungen

Die 50 wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland stützen sich bei ihrer Arbeit auf vier Säulen: Arten- und Naturschutz, Forschung, Erholung, sowie Bildung. Um den Bildungsauftrag zu erfüllen, gibt es in sehr vielen Zoos eine Zooschule. Die Zooschule Neuwied besteht bereits seit 1990 und ihr Angebot ist nicht nur für Schulklassen geeignet, sondern auch für Geburtstage, Vereinsausflüge und sogar Betriebsfeiern.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Zooschule im Zoo Neuwied ist jedoch nicht nur für Führungen zuständig. Die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Feste (wie Kinderfest, Familienfest, Halloween, etc.) bereitet dem Zooschulteam besondere Freude. Aber auch die gesamte Beschilderung, egal ob Artschild am Gehege oder interaktive „Mitmach-Schilder“, wird von der Zooschule gestaltet.

In diesem Jahr finden anlässlich des 30-jährigen Zooschulgeburtstages verschiedene Führungen zu einem bestimmten Thema statt. Von April bis August gibt es an mehreren Abenden die Möglichkeit vieles über den Zoo Neuwied und seine tierischen Bewohner zu erfahren, was über einen „normalen“ Zoobesuch hinausgeht. Unter dem Motto „Tierpersönlichkeiten“ geht es zum Beispiel um die Charakterzüge von Löwenkater „Schröder“, Schimpansin „Puni“ und anderer ausgewählter tierischer Bewohner. In der Führung „Wie funktioniert ein Zoo?“ gibt es viele Hintergrundinformationen dazu, was Tierpfleger den ganzen Tag machen, wer außer Tierpflegern im Zoo arbeitet und wie viel Futter für die Tiere täglich benötigt wird. Warum ein Flamingo rosafarbene Federn hat und ob sich der Pinguin ohne Schnee überhaupt wohl fühlt – die Antworten darauf gibt es in der Führung „Flügel, Federn und Schnabel – Vögel im Zoo Neuwied“.



Die Teilnahme an diesen besonderen Abendführungen kostet 12,50 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, ist eine Anmeldung unter 02622-90460 zwingend erforderlich. Die Führungen dauern ca. 1,5 bis 2 Stunden und beginnen jeweils um 18 Uhr am Zoo-Eingang.

Termine und Themen:
8. April, 18 Uhr: „Flügel, Federn und Schnabel – Vögel im Zoo Neuwied“
15. Mai, 18 Uhr: „Tierische Familien“
19. Juni, 18 Uhr: „Wie funktioniert ein Zoo?“
17. Juli, 18 Uhr: „Tierpersönlichkeiten“
21. August, 18 Uhr: „Artenschutz im Zoo - Gelbwangenkakadu, Tiger, Tapir und Co.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


Back in Black: Schwarzes Schild bei der LVM-Versicherung abholen

Moped-, Mofa- und Rollerfahrer sollten ihre grünen Kennzeichen aus der vergangenen Saison jetzt schnell ...

„Partyfrauen Giesenhausen“ spenden an Hospizverein Altenkirchen

Zehn „Partyfrauen“ aus Giesenhausen treffen sich seit Jahrzehnten regelmäßig. Aus Verkauf von Kaffee ...

Präventionsfachmann Dirk Bernsdorff geht in Ruhestand

Seit fast 30 Jahren ist der Name von Dirk Bernsdorff im Kreis Altenkirchen mit der Suchtprävention und ...

Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an HiBA Wissen

Der Freizeit-Tanz-Club (FTC) Breitscheidt e.V. überreichte eine Spende in Höhe von 400 Euro an den Hilfsdienst ...

IGS Betzdorf-Kirchen überreicht Spende an Tafel Betzdorf

Ihre Einnahmen von 2615 Euro vom sozialen Tag „Schüler helfen“ haben die Schülerinnen und Schüler der ...

Viermal Gold in Luxemburg für Sporting Taekwondo

Vier von fünf Sportler von Sporting Taekwondo konnten unter der Obhut von Trainer Eugen Kiefer bei den ...

Werbung