Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

Robert Burkhardt: Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Mit bemerkenswerten Werken von Robert Burkhardt (*1893 - †1977), wird ab dem 5. März die Ausstellungsreihe Kunst und Kultur im Kreishaus fortgesetzt. Mit einem sicheren Auge für die dörfliche Baukultur des Westerwaldes fotografierte, malte und zeichnete Burkhardt bevorzugt landschaftliche Einzelelemente, Dorfansichten, Wohngebäude, Scheunen, Backhäuser, Brunnen und Kleindenkmäler aller Art.

Robert Burkhardt hielt zahlreiche markante Motive.aus dem Kreis Altenkirchen, wie die Evangelische Kirche in Almersbach, künstlerisch fest. (Foto: Kreisarchiv Altenkirchen)

Altenkirchen. Robert Burkhardt wurde 1893 in Berlin geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums und der Kunstgewerbeschule setzte er ab 1913 seine Ausbildung an der Kunsthochschule „Unter den Linden“ fort. Nach dem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918) bekam er schließlich 1924 eine feste Anstellung am Realgymnasium in Friedeberg/ Brandenburg. Nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges und der Flucht in den Westen mit dem Verlust des einzigen Kindes fand er schließlich mit seiner Frau in deren Geburtsort Altenkirchen eine neue Heimat.

Neben seiner Tätigkeit am dortigen Gymnasium schuf er ein umfangreiches grafisches Mappenwerk mit Motiven aus der Region und engagierte sich darüber hinaus im kommunalen Leben. Er trug Materialien und Bildquellen zur Lokalgeschichte und zur Regionalkunde in einem Umfang zusammen, der seinesgleichen sucht.

Mit einem sicheren Auge für die dörfliche Baukultur des Westerwaldes fotografierte, malte und zeichnete Burkhardt bevorzugt landschaftliche Einzelelemente (Bäume, Felsen, Aussichtspunkte), Dorfansichten, Wohngebäude (bevorzugt Fachwerkbau), Scheunen, Backhäuser, Brunnen und Kleindenkmäler aller Art. Seine Werke zeichnen sich aus durch einen geübten Blick für Stimmung und Perspektive, Liebe fürs Detail und eine hohe dokumentarische Aussagekraft. Sie stellen beeindruckende Zeugnisse künstlerischer Auseinandersetzung mit unserer Region dar. Eine Auswahl bislang unentdeckter Werke, überwiegend in der speziellen Technik des Glasklischeedrucks, zeigt die Ausstellung „Robert Burkhardt (*1893 - †1977) vom 5. März bis 17. April im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ in Kooperation mit der Stiftung Kultur im Kreis AK und dem Kreisarchiv Altenkirchen.



Die Vernissage der Ausstellung findet am Donnerstag, 5. März um 18 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung statt. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Peter Enders geben Jacek Swiderski (Kreisarchiv), Klaus Reifenrath und Gerhard Junglas (beide Stiftung Kultur im Kreis AK) eine Einführung in die Ausstellung. Der Abend wird musikalisch umrahmt von einem Ensemble der Kreismusikschule. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 02681-812036 oder unter E-Mail annemarie.schmalz@kreis-ak.de.

Die Ausstellung kann bis einschließlich 17. April in der Kreisverwaltung besichtigt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Mittwoch 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Diebstahlserie auf Friedhof – Polizei bittet um Hinweise

Bei der Polizei wurden in den vergangenen Wochen mehrfach Anzeigen erstattet, nachdem von verschiedenen ...

Stärkung des Ortskerns: Großprojekt in Heupelzen rückt näher

Das Großprojekt in Heupelzen, der Bau eines Dorfgemeinschafthauses und eines zentralen Platzes, rückt ...

Kindertagespflege im zu Wohnzwecken vermieteten Mietshaus möglich?

Darf eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft als Kindertagespflegestelle für bis ...

Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?

„Was bleibt.“ ist der Titel einer Ausstellung, die in der Passionszeit im evangelischen Kirchenkreis ...

Schauspiel Judas in der Eröserkirche Wissen

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen freut sich, am 8. März das Schauspiel JUDAS von Lot Vekemans ...

Präventionsfachmann Dirk Bernsdorff geht in Ruhestand

Seit fast 30 Jahren ist der Name von Dirk Bernsdorff im Kreis Altenkirchen mit der Suchtprävention und ...

Werbung