Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

Stärkung des Ortskerns: Großprojekt in Heupelzen rückt näher

Das Großprojekt in Heupelzen, der Bau eines Dorfgemeinschafthauses und eines zentralen Platzes, rückt näher: Der Ortsgemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung Aufträge im Wert von 223.000 Euro für das Vorhaben vergeben.

Auf diesem Gelände wird die "Neue Mitte" der Ortsgemeinde Heupelzen in den kommenden Monaten entstehen. (Foto: hak)

Heupelzen. In gar nicht mehr allzu ferner Zukunft steht der Spatenstich in Heupelzen an: Das neue Dorfgemeinschaftshaus (DGH) inklusive zentralem Platz wird verwirklicht. Ortsbürgermeister Rainer Düngen erläuterte in der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates das Vorhaben, das unter dem Strich bis zu 420.000 Euro kosten wird. Die Idee der Umgestaltung der Ortsmitte wurde 2015 bei der Begehung mit der Kreiskommission im Zuge der Teilnahme am Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ und im Hinblick auf die Stärkung des Ortskerns geboren. Bei einer Dorfmoderation unter der Leitung eines Fachbüros ergab sich, dass ein DGH auf der "grünen Wiese" den Ortskern eher schwächt. Bei der Dorfmoderation wurden von Bürgern erste Entwürfe in die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes eingebracht. Inzwischen liegt die komplette Planung des Dorfplatzes vor, und das Dorferneuerungskonzept wurde vom Rat beschlossen.

Aufträge wurden vergeben
Folgende Aufträge wurden in der Zusammenkunft vergeben: Erd-, Maurer- und Betonarbeiten an BS Bau (Oberlahr) für 101.212 Euro, Zimmerarbeiten an Zimmerei Link (Hilgenroth) für 16.793 Euro, Dachdeckerarbeiten an Bedachungen Schüler (Mammelzen) für 14.689 Euro, Metallbauarbeiten an Firma Bohle (Gummersbach) für 32.841 Euro, Heizung/Sanitär an Firma Baumann (Flammersfeld) für 57.364 Euro. Das DGH wird auf einer Fläche von 8,50 x 17 Metern Platz für rund 50 bis 60 Personen bieten. Es entsteht auf dem Gelände des jetzigen Spielplatzes und damit unmittelbar an der L 267. Vorgesehen sind Parkplätze sowie Möglichkeiten für Kinder, sich im Umfeld des Hauses spielend zu betätigen.



Weiteres in Kürze
Weiteres aus der Ratssitzung: In Kürze wird die Firma Vohl voraussichtlich mit der Sanierung der Straße „Im Winkel“ beginnen. Der Rat passte das Ausbauprogramm an das Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an und setzte die Vorausleistungen der Anlieger auf 70 Prozent der geschätzten Kosten fest. Außerdem beschloss das Gremium das Programm des Festes am 20./21. Juni zum 30-jährigen Bestehen des Raiffeisenturms und die Beteiligung am Projekt „Blühende Friedhöfe“ des Landkreises. Gegen die neue Streckenführung bei der Westerwald-Rallye gab es keine Einwände. Der Haushalt der Ortsgemeinde wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt. Die Obstbaumpflanzung und die Flursäuberung finden am Samstag, 14. März, statt, die nächste Ratssitzung am Dienstag, 21. April. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Kindertagespflege im zu Wohnzwecken vermieteten Mietshaus möglich?

Darf eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft als Kindertagespflegestelle für bis ...

Strom- und Gasabrechnungen verstehen und Wechsel des Anbieters

Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ...

Fachvortrag zu Impfempfehlungen am DRK Krankenhaus Kirchen

Zu einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung zu den „Impfempfehlungen laut STIKO“ (Ständige Impfkommission ...

Diebstahlserie auf Friedhof – Polizei bittet um Hinweise

Bei der Polizei wurden in den vergangenen Wochen mehrfach Anzeigen erstattet, nachdem von verschiedenen ...

Robert Burkhardt: Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Mit bemerkenswerten Werken von Robert Burkhardt (*1893 - †1977), wird ab dem 5. März die Ausstellungsreihe ...

Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?

„Was bleibt.“ ist der Titel einer Ausstellung, die in der Passionszeit im evangelischen Kirchenkreis ...

Werbung