Werbung

Nachricht vom 29.06.2010    

Ehrenscheibe des SV Wissen für Karl-Heinz Henn

Wenn sich die Majestäten der vergangenen Schützenfeste des Wissener Schützenvereins treffen, gibt es immer viel Spaß. In den festen Jahresverlauf gehört das Schießen der Altkönige, in diesem Jahr sicherte sich Karl-Heinz Henn die Ehrenscheibe.

Wissen. Seit dem Jahre 1991 gibt es alljährlich den sportlichen Wettkampf des Wissener Hochadels. Die Majestäten der vergangenen Schützenfeste trafen sich im vereinseigenen Schießstand, um die Ehrenscheibe für ein Jahr dem Sieger dieses Wettbewerbs zu überreichen.
Nach einem spannenden Schießverlauf mit dem Kleinkalibergewehr, stehend auf 50 Meter, wurde ein Stechen der besten Schützen mit je 46 Ringen zwischen Karl-Heinz Henn und Otto Heuser erforderlich. Altkönig Henn (4. von links) verwies dabei seinen Konkurrenten auf den 2. Platz. Den 3. Platz teilten sich mit je 44 Ringen die Altmajestäten Karl-Josef Meurer und Hermann-Josef Dützer.
Das Treffen hatte kommissarisch Jürgen Thielmann organisiert, welcher mit allen Anwesenden zunächst in einer Schweigeminute dem kürzlich leider verstorbenen langjährigen Organisationsleiter Heinz Meister still gedachte. Heinz Meister hatte immer mit viel Einsatzkraft die Altmajestätentreffen organisiert, sei es das Schießen oder auch das legendäre Treffen der Majestäten mit dem Königsmahl. Meister hinterlässt ohne Zweifel eine Lücke beim Schützenverein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Generalbevollmächtigter ernannt

Mit dem 1. Juli 2010 hat die Westerwald Bank einen neuen Generalbevollmächtigten. Es ist Dr. Ralf Kölbach ...

Großübung im Hotel "Auermühle" bei Hamm

Menschenrettung, Brandbekämpfung und Wasserversorgung waren die Schlagwör­ter einer Übung der Freiwilligen ...

Konrad Schwan erneut zum Bürgermeister ernannt

Für weitere acht Jahre ist am Dienstag der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Konrad Schwan, ...

TMD Friction in Hamm im Aufwind

Der Standort Hamm der TMD Friction Gruppe wurde nach der Insolvenz des Jahres 2008 neu strukturiert und ...

Alte Postkarten im Bergbaumuseum Sassenroth

Eine Ausstellung mit alten Postkarten aus der Zeit des Kaiserreiches ist jetzt im Berbaumuseum in Herdorf-Sassenroth ...

"Feuer" in Kindergartenküche schnell gelöscht

Übung der Feuerwehr Hamm am frühen Morgen im evangelischen Kindergarten in Hamm. Die Schrecksekunde war ...

Werbung