Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2010    

Großübung im Hotel "Auermühle" bei Hamm

Menschenrettung, Brandbekämpfung und Wasserversorgung waren die Schlagwör­ter einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm in der "Auermühle", an der auch die Wehr aus Wissen mit der Drehleiter und das Hammer DRK mit fünf Sanitätern beteiligt waren.

Hamm. Im Hotel "Auermühle" bei Hamm ist ein Feuer ausgebrochen; fünf Personen befinden sich noch im Anwesen, so der angenommene Sachverhalt für die Einsatzkräfte. Übungsziel war, das Objekt und dessen Zugänge kennen zu lernen, sowie die Aufstellflächen für die Einsatzfahrzeuge festzulegen. Die Bedeutung des realitätsnahen "Einsatzes" war daran zu ermessen, dass die Bundesstraße 256 während der Übung halbseitig gesperrt wurde und die Verkehrsregelung mit einer Licht­zeichen­anlage erfolgte. In der späteren Manöverkritik stellte Wehrleiter Dirk Sälzer fest, dass im Ernstfall auf Grund der stark frequentierten Bundesstraße 256 eine Vollsperrung erfolgen würde.
Nach dem Eintreffen begann die in Gruppen aufgeteilte Hammer Wehr mit der Menschenrettung, ausgehend vom Restaurant-Flachdach und vom Balkon im zweiten Obergeschoss - jeweils mit tragbaren Leitern -, sowie über einen Innenangriff für eine im Gebäude vermisste Person.
Parallel hierzu erfolgte die Brandbekämpfung mit dem Tanklöschfahrzeug 24/50 und der Wissener Drehleiter. Grundlage hierfür war die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wassernetz sowie der Aufbau der Wasserversorgung aus der Sieg.
Die geretteten und teilweise verletzten Personen wurden in die Obhut des Hammer DRK gegeben, die auf dem hinteren Hotelparkplatz ein Behandlungszelt aufgebaut hatten. Nach einer dreiviertel Stunde war der "Brand" gelöscht; Rauch und Hitze per Drucklüfter aus dem Gebäude entfernt.
Einmal "vor Ort", wurde die Gelegenheit wahrgenommen, mit den Führungskräften und Atemschutzträgern der Feuerwehr Hamm eine Objektbegehung vorzunehmen. Wehrleiter Dirk Sälzer und Übungsleiter Alexander Müller übermittelten den Einsatzkräften einen Dank für das gezeigte leistungsorientierte Engagement. Ein besonderer Dank galt der Familie Fischer, die anschließend Getränke und einen Imbiss reichte, für die Möglichkeit, eine solche Übung zu ermöglichen. Sälzer sprach von einem komplexen Objekt, zahlreichen für im Ernstfall gewonnenen Erkenntnissen und einer gelungenen und zufriedenstellenden Übung.
Zwei Verpflichtungen
Ihren ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Hamm nahmen Christian Schüchen aus Etzbach (26 Jahre) und der 16-jährige Jan Schmidt aus Hamm auf. Vor der Feuerwehrübung in der "Auermühle" hatte Erster Verbandsgemeinde-Beigeordneter Wolf-Dieter Stuhlmann die beiden Wehrleute per Handschlag verpflichtet und zudem eine mit einem Merkblatt über die Pflichten eines Feuerwehrangehörigen überreicht. Die Hammer Blauröcke verfügen aktuell über 57 Aktive, davon sind fünf als Hundeführer in der Rettungshundestaffel integriert. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Beigeordneter Wolf-Dieter Stuhlman und Wehrleiter Dirk Sälzer verpflichteten Chris­tian Schüchen (2. von rechts) und Jan Schmidt in den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Konrad Schwan erneut zum Bürgermeister ernannt

Für weitere acht Jahre ist am Dienstag der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Konrad Schwan, ...

Zeichen am Arbeitsmarkt stehen weiter auf Entspannung

Die Zeichen am Arbeitsmarkt stehen auch im heimischen Bereich weiter auf Entspannung. Das geht aus dem ...

Förderverein spendet 5000 Euro für Freibadrutsche

Gute Nachricht in der Sitzung des Daadener Ortsgemeinderates in Biersdorf: 5000 Euro spendierte der Förderverein ...

Generalbevollmächtigter ernannt

Mit dem 1. Juli 2010 hat die Westerwald Bank einen neuen Generalbevollmächtigten. Es ist Dr. Ralf Kölbach ...

Ehrenscheibe des SV Wissen für Karl-Heinz Henn

Wenn sich die Majestäten der vergangenen Schützenfeste des Wissener Schützenvereins treffen, gibt es ...

TMD Friction in Hamm im Aufwind

Der Standort Hamm der TMD Friction Gruppe wurde nach der Insolvenz des Jahres 2008 neu strukturiert und ...

Werbung