Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Mit „Spurwechsel” das Leben in neue Bahnen lenken

Arbeitssuchende Jugendliche und junge Erwachsenen, die ihre berufliche Spur noch nicht gefunden haben, erhalten in Wissen vom „neue arbeit e.V.“ seit Beginn des Jahres mit dem Projekt „Fit für den Job - Spurwechsel” neue Grundqualifikationen für den Arbeitsmarkt.

(Foto: neue arbeit e.V.)

Wissen. Seit dem 1. Januar ist erneut das langjährig erfolgreich etablierte Projekt „Fit für den Job - Spurwechsel” gestartet und bietet unter intensiver sozialpädagogischer Begleitung jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, innerhalb weiterbildender theoretischer und praktischer Maßnahmen, sich selbst zu erfahren. Stärken und Qualifikationen können auf vielfältige Weise herausgefunden und innerhalb eines ganzen Jahres erweitert werden. Durch diese nachhaltige Förderung kann sich eine ganz neue Selbstsicherheit entwickeln, die vorher bei vielen nicht vorhanden war und auch die Kern-Essenz des Projektes aufzeigt. Somit erwerben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kompetente Job-Qualifikationen - die Chance auf einen „Spurwechsel“ - und die Möglichkeit, eine berufliche Perspektive zu entwickeln.

Rund 30 Teilnehmende können sich wöchentlich auf kreative Projekte, Sprachkurse, Exkursionen und Unterricht in verschiedenen Fächern freuen. Hierzu zählen beispielsweise Fächer wie „Europa & Ich” aber auch Mathematik, Deutsch und Haushaltsplanung. Innerhalb von individuellen Projekttagen gehört Erlebnispädagogik, Sport, Kreatives und Suchtprävention zum Programm. Hier geht es vor allem um die Etablierung einer festen Tagesstruktur, um die Teilnehmenden in ihrem persönlichen Umstellungsprozess auf die Arbeitswelt vorzubereiten. „Je ähnlicher wir die Rahmenbedingungen vorgeben, desto leichter fällt es den jungen Menschen sich später im Betrieb anzupassen. „Vor allem wollen wir die individuellen Fähigkeiten und Interessen wecken und somit das innere Selbstwertgefühl wieder stabilisieren”, erklärt Projektleiter Björn Pulz.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

An selbst hergestellten, phantasievollen Gipsmasken für die Karnevalszeit, konnten sich die Teilnehmenden bisher kreativ und gestalterisch austoben. Aktuell wird bereits am beliebten “Seifenkisten-Sommerprojekt” gearbeitet, welches selbstverständlich mit einem geplanten Rennen in den Startlöchern steht. Es herrscht eine gute Gruppendynamik und die Teilnehmenden helfen sich gerne untereinander. Die individuelle Begleitung im Entwicklungsprozess des Einzelnen ist ein Grundverständnis der Maßnahme und soll die Stärken hervorheben und Defizite abbauen.

Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie dem Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Mit „Spurwechsel” das Leben in neue Bahnen lenken

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach Begrüßung durch den Dienststellenleiter Frank Boden und Einweisung der Besucher wurden diese zunächst ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Altenkirchen. Wieder einmal sind die Mitglieder des Fördervereins Bismarckturm und parallel Betreiber des Historischen Quartiers ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Wissen. Am 22. Juni dieses Jahres kam es anlässlich eines Starkregenereignisses in Wissen zu erheblichen Überschwemmungsschäden ...

Weitere Artikel


Wintereinbruch sorgt für Einsätze bei Feuerwehren im Kreis

Flammersfeld. Der kaum noch erwartete Wintereinbruch sorgte am Donnerstag, 27. Februar, für mehrere Einsätze der Feuerwehren ...

KG Altenkirchen blickt auf Session zurück und sagt Danke

Altenkirchen. Mit Prinz Christian I. wurde die neue Tollität am 15. November 2019 in der Wiedhalle zu Neitersen proklamiert. ...

Frühling sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Kreisgebiet. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied 8.129 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 92 weniger ...

Betzdorfer Lehrer in der Türkei: Gesunde Schule im Blick

Betzdorf. Sie wollen sich mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Probleme im Schulbereich austauschen und ...

Caritas-Laden in Altenkirchen wird sehr gut angenommen

Altenkirchen. Raus aus den beengten Räumen im Keller und rein in das Ladenlokal mitten in der Stadt: Die Caritas Altenkirchen ...

Kreißsaalführung für Großeltern im Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Chefarzt Dr. med. Bernd Mittag, Leiter der Gynäkologie und Geburtsklinik, begrüßte die Anwesenden und erläuterte ...

Werbung