Werbung

Nachricht vom 01.03.2020    

„Mobbing nicht mit mir!“ – Kinder lernen Selbstbehauptung

Mobbing ist nicht nur im Berufsalltag ein immer häufiger anzutreffendes Phänomen. Schon früh im Kindesalter unter anderem in der Schule werden junge Menschen mit diesem Thema konfrontiert. Schätzungsweise jeder 7. Schüler macht hier ungute Erfahrungen, die sich im schlimmsten Fall negativ auf die Entwicklung auswirken. Umso wichtiger ist es Kinder stark zu machen und als Eltern zu unterstützen.

Spielerisch wurde mit den Kindern geübt auch deutlich „Nein!“ zu sagen. (Fotos: Sicherheit-für-Kinder)

Katzwinkel/Birken-Honigsessen. Unter dem Motto „Mobbing nicht mit mir!“ erlebten rund 20 Kinder mit ihren Eltern am Samstag (29. Februar) ab 15 Uhr in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel eine erlebnisreiche Mitmach-Show, aus der sie gut gelaunt, mental gestärkt und mit vielen Impulsen für das Miteinander im täglichen Leben nach ungefähr zwei Stunden wieder nach Hause gingen.

Die von Heike und Heiko Brüning „Sicherheit für Kinder“ in Gemeinschaft mit dem Förderverein der Kita Löwenzahn und der Barbara-Grundschule Katzwinkel gestaltete Auftaktveranstaltung zeigte den Kindern und auch den Eltern, wie durch eine sinnvolle Mischung aus Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gefährliche und konfliktreiche Situationen besser und schneller eingeschätzt werden können.

An Beispielsituationen wurde geübt
An einfachen und im Alltag durchaus häufig auftretenden Beispielsituationen, wie das Versperren eines Durchgangs durch ein anderes Kind, die Frage „Wie reagiere ich, wenn ich eingesperrt werde?“ und auch „Wie kann ich mir Hilfe holen?“, wurden die Aspekte von Mobbing anschaulich beleuchtet. Aber auch zu erkennen, wie man als Eltern den Druck mindert, der aus der Schule mitgebracht wird, war Ansatzpunkt zum Thema. Ebenso wurde die Situation aus Sicht der „Täter“ beleuchtet, die oftmals selbst ein instabiles Selbstwertgefühl haben und die Motive für ihr Handeln nicht kennen, da dieses Bewusstsein im Kindesalter noch nicht so stark ausgeprägt ist.



So waren die Kinder samt Eltern super motiviert, es zeigte sich großes Interesse und trotz des doch ernsten Themas hatten alle viel Spaß an der Sache.

Kurszeiten in Katzwinkel und Birken-Honigsessen
Zukünftig findet immer Freitag in der Zeit ab 16.30 Uhr das Training „Gewalt und Mobbing Prävention für Kinder“ in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel statt. In Birken-Honigsessen werden die Kurse von „Sicherheit für Kinder“ bereits seit geraumer Zeit angeboten. Hier wird Samstag von 10 bis 11 Uhr für Kinder im Grundschulalter und von 11 bis 12 Uhr für das Alter darüber hinaus geübt.

Wer Interesse hat daran teilzunehmen, erhält weitere Informationen unter 0173/5426855 Heike Brüning oder auch auf der Internetseite http://sicherheit-fuer-kinder.de/.

Jetzt schon vormerken: Zweiter Teil der Mitmach-Show in Katzwinkel
Der zweite Teil der am Samstag (29. Februar) schon durchgeführten Mitmach-Show in Katzwinkel findet am 6. Juni 2020 wieder in der Glück-Auf-Halle statt. Hierzu sind alle schon jetzt recht herzlich eingeladen, auch die, die am ersten Teil nicht teilnehmen konnten.(KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: „Mobbing nicht mit mir!“ – Kinder lernen Selbstbehauptung

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald Bank begrüßte Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Adventsempfang in Altenkirchen

Altenkirchen. Vorstandssprecher Dr. Ralf Kölbach hieß Landrat Dr. Peter Enders, Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Sarah Jeon entführt in Gefühlswelt aus Melancholie und Humor

Altenkirchen. Das Konzert mit dem Titel "Weltklassik am Klavier - Eskalation der Gefühlswelt - Melancholie, Heiterkeit und ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Ransbach-Baumbach. Der ehemalige Vizepräsident Süd tritt damit die Nachfolge von Willi Palm an. Insgesamt hatten 162 Stimmberechtigte ...

Unbekannte brachen in Sportlerheim in Fürthen ein

Fürthen. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die unbekannten Täter zunächst ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. ...

Unbekannte entwendeten in Berzhausen Batterien aus mehreren Fahrzeugen

Berzhausen. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten bislang unbekannte Täter zwei Batterien aus Rasentraktoren, eine Batterie ...

Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Koblenz. In der Zeit um Weihnachten werden der Besinnlichkeit wegen viele Kerzen angezündet und dann einfach vergessen. Ohne ...

Weitere Artikel


1. Wissener Gesundheitsforum: Rund um Herz, Hirn und Bauch

Wissen. Als Referenten und Ansprechpartner stehen am Donnerstag, 2. April, 18 bis 20 Uhr, im Tagungsraum des Hotel „Germania“ ...

Birkenhof-Brennerei: Genussmanufaktur mit Wurzeln im Westerwald

Nistertal. Eingebettet in ihren Kräutergarten, der die Destillateure schon zu vielen interessanten Experimenten und tollen ...

Autorenlesung „Berührt vom Leben“ im Studio Levanah

„Berührt vom Leben“ ist der Titel der Lesung als auch der ihres im Mai erscheinenden neuen Gedichtbandes. Ihre positiven ...

Neuer SPD-Ortsverein Im Raiffeisenland gegründet

Kreis Altenkirchen. In der Gründungsversammlung, geleitet vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Horst Klein, wurden Anka ...

18-jährige Eva Lys gewinnt überraschend „AK Ladies Open“

Altenkirchen. Das ist in der heutigen schnelllebigen Zeit so: Ein Gewöhnungseffekt hat sich gerade eingestellt, da heißt ...

Lesung: Im Schatten des Imperiums – Russland seit 1991

Betzdorf. Schon seit geraumer Zeit ist die Fragestellung, wie begegnet der politische Westen dem Verhalten Russlands, dass ...

Werbung