Werbung

Nachricht vom 30.06.2010    

KG Herdorf hat einen neuen Vorstand

Die KG Herdorf sieht nach den jüngsten Vorstandswahlen optimistisch in die Zukunft. Zum neuen 1. Vorsitzendeen wurde Bernd Meyer gewählt.

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft hat eine neue Führungsriege. Bernd Meyer, Uli Behrens und Ellen Hüsch sind jetzt die führenden Köpfe des Vereins. Die Karnevalsgesellschaft zieht ihre Jahreshauptversammlung immer im Sommer durch und das war auch in diesem Jahr nicht anders. Nur wurde sie diesmal von vielen mit mehr Spannung erwartet. Vereinsintern war das Interesse groß. Dies lag nicht zuletzt daran, dass vor einigen Wochen drei Herren des Vorstands ihre Amtsniederlegung ankündigten. Der Vorsitzende Fritz Leihe, sein Vize Tino Imhäuser und Präsident Thomas Schuhen, erklärten, aus beruflichen Gründen die Vorstandsarbeit des Vereins nieder zu legen. Somit war die Stimmung im Vereinslokal "Neue Heimat" auch etwas angespannt, einige Leute erwarteten sogar heftige Diskussionen. Die Begrüßung durch den Präsidenten war dann auch keineswegs so locker wie in den Vorjahren, ein karnevalistisches "Nadda Jöhh" kam ihm diesmal nicht über die Lippen. Es ging recht förmlich zu. Der Vorsitzende bedankte sich beim Prinzen Thomas für die tolle Session und sprach auch allen beteiligten Helfern seinen Dank aus. Geschäftsführer Bernd Meyer verlas den Bericht aus dem Vorjahr und Kassiererin Cornelia Latsch gab einen Einblick in die Finanzen. Zum Versammlungsleiter wurde Hubert Latsch gewählt, der seinerseits dem Vorstand für die geleistete Arbeit dankte. Latsch beruhigte die Kritiker in den eigenen Reihen und berichtete, dass es Bewerber für die Vorstandsämter gebe, sogar mehr, als Posten zu vergeben seien. Trotzdem zog sich die gesamte Sitzung letztlich über zwei Stunden hin, da im Vorfeld der Versammlung zwei Mitglieder Antrag auf geheime Wahl gestellt hatten. Die 73 Stimmberechtigten Karnevalisten wählten Bernd Meyer mit 66 Stimmen zu ihrem neuen Vorsitzenden. Mit 65 Stimmen wurde Uli Behrens zum zweiten Vorsitzenden ernannt. Das Amt der Geschäftsführerin übernimmt nun Ellen Hüsch, sie erhielt sogar 70 Stimmen aus der Versammlung. Erste Kassiererin bleibt weiterhin Cornelia Latsch, das Amt des Präsidenten übernimmt nochmals Norbert Weber, welcher schon Ehrenpräsident der KG ist. Er möchte für ein Jahr die organisatorischen Weichen dieses Amtes stellen. Ihm zur Seite werden zwei Vizepräsidenten gestellt, zum einen Gerhard Lück und zum anderen Uwe Stock. Dieser ist schon zweiter Präsident bei der DJK, möchte aber auch der KG helfen und für kurze Zeit einspringen. Auch das Amt des zweiten Geschäftsführers musste neu besetzt werden. Bisher hatte dies Werner Schuhen inne, doch auch er stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Dieses Amt übernimmt nun Christine Beel. Zweite Kassiererin ist weiterhin Gudrun Dunsche, Pressewart bleibt Michael Beel, Jugendwartin Silke Klinder und als Mitglied für besondere Aufgaben wurde Hubert Latsch gewählt. Die Kassenprüfung führen in nächster Zeit Bernhard Weller und Thomas Richartz durch. Nach der erfolgreichen Vorstandswahl sagte Latsch, nun könne der Verein wieder optimistisch in die Zukunft schauen. Der neue Vorsitzende möchte sich in den nächsten Wochen mit seinem Vorstand zusammen setzen, um erste Dinge zu klären, schließlich ist schon für den 23. Oktober die Prinzenproklamation geplant.
xxx
Der neue KG Vorstand wird schon bald in die Sessions- Vorbereitungen einsteigen müssen. Vorne: Ellen Hüsch und Cornelia Latsch, hinten: Uli Behrens, Norbert Weber und Bernd Meyer (von links). Foto: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Mittelalterliches Spektakulum im Seniorendorf

Ein "mittelalterliches Spektakulum" wurde in diesem Jahr den Bewohnern des Seniorendorfes "Stegelchen" ...

Wolf-Garten Mitarbeiter können auf Solidarität zählen

Der amerikanischen MTD Products AG, die das traditionsreiche Unternehmen Wolf-Garten in Betzdorf kaufte ...

Das Klima erfolgreich ins Bild gesetzt

Die heimischen Nachwuchs-Künstler schlossen den diesjährigen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, zu dem ...

Kirchener geraten in den Abstiegsstrudel

Jetzt steckt die Bundesligamannschaft des VfL Kirchen endgültig mitten drin im Abstiegskampf. Beim Heimspieltag ...

DJK-Jubiläumstour mit Rekordbeteiligung

Eine Rekordbeteiligung erlebte die Jubiläumstour der DJK Betzdorf. Auf ein Kölsch nach Köln - das wollten ...

2000 kamen zum "Fest des Glaubens" nach Dermbach

An die 2000 Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene nahmen am Glaubensfest rund um die Begegnungsstätte ...

Werbung