Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Bundesbankvorstand besuchte das Raiffeisenland

Auf Einladung von Landrat Dr. Peter Enders besuchte der Bundesbankvorstand Professor Dr. Joachim Wuermeling jetzt den Kreis Altenkirchen. Wuermeling gehört dem Vorstand der Bundesbank seit 2016 an, gleichzeitig ist er Mitglied im Aufsichtsgremium der Europäischen Zentralbank (EZB).

Machten Station im Hammer Raiffeisen-Museum: (von links) Landrat Dr. Peter Enders, Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald-Sieg), Dr. Ralf Kölbach (Westerwald Bank) und Professor Dr. Joachim Wuermeling (sitzend). (Foto: privat)

Altenkirchen/Hamm. Zuvor war er unter anderem Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die CSU, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken. Daneben lehrt er als Honorarprofessor für Europapolitik an der Universität Potsdam.

Im Raiffeisenland war Wuermeling bislang noch nicht gewesen, eine Verbindung zur Region hat er aber dennoch. Joachim Wuermeling ist ein Enkel von Franz-Josef Wuermeling. Der war in den 1950er Jahren nicht nur der erste Familienminister der Bundesrepublik, sondern vertrat von 1949 bis 1969 als direkt gewählter Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag auch den Wahlkreis Altenkirchen-Neuwied.

Nach einem Empfang Wuermelings in der Kreisverwaltung und einer Kurzvorstellung des Kreises durch den Landrat sowie einer Visite in der laufenden Ausstellung von Susanne Bracht in der benachbarten Kreisvolkshochschule ging es nach Hamm zum Raiffeisen-Museum. Hier gab es komprimierte Informationen über Leben und Werk von Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, zur Arbeit des Museums und der Genossenschaftsbewegung. Eingeladen hatte Landrat Enders auch Vertreter der heimischen Banken: Für die Sparkasse Westerwald-Sieg nahm deren Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen teil, für die Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach, zugleich Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft. Da überraschte es nicht, dass es im Gesprächsverlauf auch um Themen wie Niedrigzinsen und Regulatorik im Finanzsektor ging. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IHK-Expertenrunde Vertrieb: Know-how-Austausch und Netzwerken

Im Geschäftskundenumfeld nimmt der Vertrieb schon immer eine besondere Stellung ein. Erfolgreiche Unternehmen ...

Presbyteriumswahlen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen

Über rund 15 Prozent Wahlbeteiligung freut sich der Kirchener Gemeindepfarrer Eckhard Dierig. Gemessen ...

Studierende der HöV zu Besuch bei der VG-Verwaltung

Im Rahmen eines Projekts informierten sich kürzlich interessierte Studierende mit ihrer Dozentin Sabine ...

Ausdauer-Cup Niederfischbach: Persönliche Bestzeiten für Graf und Zilz

In Niederfischbach fand am Samstag, 29. Februar der zweite Lauf zur Ausdauer-Cup-Serie 2020 statt. Nachdem ...

Friedhelm Adorf erfolgreich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt

Friedhelm Adorf war mit zweimal Gold und einmal Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Senioren ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung