Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Rüddel unterstützt interkulturellen Austausch im Kreis

Sie freuen sich unter anderem auf Kartoffelsalat, deutsche Städte, Bundesliga und Weihnachtsmärkte: 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA kommen für zehn Monate nach Deutschland.

Erwin Rüddel (Foto: Bürgerbüro AK)

Kreisgebiet. „Die Jugendlichen haben ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) erhalten. Sie möchten hier zur Schule gehen und in einer Gastfamilie leben. Dieser interkulturelle Austausch ist ganz wichtig und deshalb unterstütze ich wieder gerne die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, auch im Landkreis Altenkirchen Gastfamilien zu finden, die ab September 2020 eine Schülerin oder einen Schüler bei sich aufnehmen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Damit wird es seit 1983 ermöglicht deuten und US-amerikanischen Jugendlichen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen und so Junior-Botschafter bzw. -Botschafterin ihres Landes zu sein. Dabei ist allen gemeinsam, dass sie eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite gestellt bekommen.

„Dieses wichtige Austauschprogramm fördert die deutsch-amerikanische Freundschaft: Die teilnehmenden jungen Menschen erhalten einen ebenso intensiven wie individuellen Einblick in eine andere Lebensweise und vermitteln gleichzeitig ein Stück ihrer eigenen Kultur, so dass auch die Gastfamilien profitieren. Durch diese persönlichen Kontakte fördern wir gegenseitiges Verständnis und Toleranz. Deshalb möchte ich Familien im Landkreis Altenkirchen dazu ermuntern, eine Schülerin oder einen Schüler aus den USA bei sich aufzunehmen“, bekräftigt Erwin Rüddel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessierte Familien, die für einige Monate oder ein ganzes Schuljahr PPP-Gastfamilie werden möchten, können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Zuständiger Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel. 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Lions retten Leben: Spendenübergabe von drei Defibrillatoren

Bei einem Herzinfarkt kommt es auf jede Sekunde und das richtige Hilfsmittel an. Mit drei Defibrillatoren ...

Vorstand des MGV Weyerbusch nun vollständig

Die Mitglieder des MGV Weyerbusch-Hasselbach haben sich am 6. Januar im Hotel Sonnenhof getroffen. Neben ...

Traditionelles Frühjahrskonzert der Betzdorfer Stadtkapelle

Für die Musikerinnen und Musiker der Betzdorfer Stadtkapelle geht es nun in den Endspurt ihrer Probenarbeit: ...

Beratungstage zum Wiedereinstieg in den Beruf in Hamm

Hamm. Die Beratungsstelle Familie & Beruf (Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf) und das Diakonische Werk ...

„Blühende Friedhöfe“: Wenn am Grab neuer Lebensraum entsteht

Kann ein Friedhof zu einem Ort werden, an dem mehr Leben angesiedelt wird? Ein Projekt der Altenkirchener ...

Spendenübergabe an Förderverein für Kinder am DRK Krankenhaus Kirchen

Verbandsbürgermeister Maik Köhler und der Personalratsvorsitzende der VG-Verwaltung, Alexander Grindel, ...

Werbung