Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Haus & Grund: Neuer Mietspiegel notwendig

Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus & Grund im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Zahlreiche interessierte Vermieter waren erschienen, um aktuelle Infos zum Thema „Reform der Grundsteuer“ vom Referenten Verbandsdirektor Ralf Schönfeld (Mainz) zu erhalten.

2. Vorsitzende Marita Schmidt, Verbandsdirektor Ralf Schönfeld, 2. Vorsitzende Ingrid Kipping, Beiratsmitglied Marlis Buhl, Vorsitzender Rechtsanwalt Michael Schneider, Beirätin Erika Nickel, 2. Vorsitzender RA Dr. Alexander Ermert, Geschäftsführer Wolfgang Märker und Beiratsmitglied Notar Volker Puderbach freuten sich über eine gut besuchte Mitgliederversammlung von Haus & Grund in der Stadthalle Betzdorf (v.l.n.r.) (Foto: Hausund Grund)

Betzdorf/Kreisgebiet. Der Fachanwalt für Steuerrecht berichtete über das enge Zeitfenster zur Neuregelung. Die so genannte „Hauptfeststellung“ muss bis 1.1.2022 vom Finanzamt erledigt werden. Ab 1.1.2025 wird dann von den Gemeinden die neue Grundsteuer erhoben. „Bei der Festsetzung der neuen Einheitswerte müssen Vermieter aufpassen und den Vordruck sorgfältig ausfüllen“, betonte Schönfeld. Er erläuterte, dass auf dieser Festsetzung der dann 2025 folgende Steuerbescheid der Kommune aufbaut. „Es gilt, den Grundlagenbescheid sorgfältig zu prüfen. Wenn beim Feststellungsbescheid etwas nicht stimmt muss der Eigentümer sofort reagieren – sonst ist der Drops gelutscht“, so der Steuerjurist.

Betzdorfs Stadtbeigeordneter Burkard Neuser betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Grundsteuer für die Gemeindefinanzen. Das Gesamtsteueraufkommen solle nicht erhöht werden, betonte der Kommunalpolitiker und beruhigte damit die anwesenden Haus- und Grundeigentümer.

Zu Beginn seines Vortrags hatte Verbandsdirektor Schönfeld bereits wichtige aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs erläutert. Er verwies auf eine Feststellung des statistischen Bundesamts, wonach private Kleinvermieter im Vergleich zu öffentlichen Wohnungsbaugenossenschaften oder privaten Wohnungsunternehmen die Preise nur sehr moderat erhöhen.

Schneider: Nur Spezialmietverträge verwenden und sorgfältig ausfüllen
Haus & Grund Vereinschef Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf) betonte, dass Vermieter tunlichst nur den Spezialmietvertrag seiner Organisation verwenden sollen. Er warnte auch vor eigenen Umgestaltungen. Sein Tipp „Die Verträge müssen sorgfältig ausgefüllt werden. Die Arbeit ist viel zu wichtig, um das mal abends so nebenbei beim Fernsehen zu erledigen“, so der Fachanwalt. Der Vereinschef berichtete über zwei vergebliche Gespräche mit dem Mieterbund, der sich noch immer gegen eine Fortschreibung des bereits 2015 aufgestellten Mietspiegels für den Kreis Altenkirchen stemmt. „Dabei können wir uns im Kreise glücklich schätzen, dass wir seit knapp 40 Jahren einen Mietspiegel haben, um den uns viele andere Kreise beneiden“, so Schneider. Der Mietspiegel sei ein Instrument, zur Streitvermeidung und Orientierung. „Daher ist er für Mieter und Vermieter gleich wertvoll. Wir hoffen, dass eine baldige Fortschreibung der Vergleichsmieten erfolgt und der Mieterbund sich dieser wichtigen Mitwirkung nicht länger verweigert, “ so der Betzdorfer Fachanwalt.



Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Märker führte aus, dass rund 950 Vermieter im Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen organisiert sind. Der Verein informiert zweimal im Monat in der Betzdorfer Stadthalle zu mietrechtlichen Fragen. Er betonte die Kontinuität im Verein und hob hervor, dass Rechtsanwalt Michael Schneider seit mehr als 36 Jahren den Verein leitet. Unter großem Applaus der Mitglieder berichtete der Geschäftsführer, dass Vereinschef Schneider im Sommer des Vorjahres die Ehrennadel des Landes durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen wurde. Der von Kassierer Hans-Peter Halft aufgestellte Kassenbericht wurde von der Versammlung einstimmig gebilligt.

Vorstandsteam im Amt bestätigt
Die Mitgliederversammlung wählte Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf) für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden. Neue zweite Vorsitzende ist Ingrid Kipping (Kirchen), die bislang im Beirat tätig war. In den Beirat wurden Erika Nickel (Wissen) und der bisherige 2. Vorsitzende Andre Stumpf (Wissen) ebenfalls einstimmig gewählt. Den Vorstand komplettieren 2. Vorsitzender Rechtsanwalt Dr. Alexander Ermert (Betzdorf), Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf), Schriftführerin Marita Schmidt (Kirchen-Freusburg) sowie die weiteren Beiratsmitglieder Notar Volker Puderbach (Kirchen), Hubert Bleeser (Betzdorf) und Marlies Buhl (Langenbach). Zu Kassenprüferinnen wurden erneut Karin Otterbach (Niederfischbach) und Wilma Höfer (Kirchen) bestimmt.

Nähere Info zum Verein: www.hausundgrund-ak-ww.de und unter Tel.: 02743-4982

Bildunterschrift:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Zivil- und Katastrophenschutz: DRK und Kreis erneuern Vereinbarung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bleibt auch weiterhin Partner des Landkreises Altenkirchen im Zivil- ...

Viele kamen zum karnevalistischen Frühschoppen in Etzbach

Auch in Etzbach waren an den Karnevalstagen die Jecken los. Am 23. Februar hatten die SSG und der SSV ...

LKW-Anhänger mit 13.000 Liter Heizöl landet im Graben

Die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld, Horhausen, Pleckhausen und Weyerbusch wurden am Dienstag, ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feiert 10-jähriges Jubiläum

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens stellten die Oberstufenschüler und -schülerinnen der Jahrgangsstufen ...

Erneut „Irish Night“ bei den St. Patrick's Days Horhausen

„Dass die St. Patrick‘s Days Horhausen weit mehr sind als Konzertabende mit ausgezeichneten Bands, hat ...

Traditionelles Frühjahrskonzert der Betzdorfer Stadtkapelle

Für die Musikerinnen und Musiker der Betzdorfer Stadtkapelle geht es nun in den Endspurt ihrer Probenarbeit: ...

Werbung