Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

LKW-Anhänger mit 13.000 Liter Heizöl landet im Graben

Die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld, Horhausen, Pleckhausen und Weyerbusch wurden am Dienstag, 3. März, gegen 7.15 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Ein Lastzug, beladen mit mehreren tausend Litern Heizöl, war in der Gemarkung Giershausen vom richtigen Weg abgekommen.

Der Anhänger rutschte in den Graben. (Fotos: kkö)

Giershausen. Am Dienstagmorgen (3. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur gegen 7.15 Uhr mehrere freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. In der Gemarkung Giershausen war es aus bisher unbekannten Gründen zu einem Unfall mit einem Tankzug, der mehrere tausend Liter Heizöl geladen hatte, gekommen.

Der Fahrer hatte einen wenig befestigten schmalen Weg befahren und war hierbei mit dem Anhänger in den Graben geraten. Aus eigener Kraft konnte er das Gefährt nicht wieder auf den Weg zurückbringen. Anwohner informierten über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr. Aufgrund der geschilderten Lage wurden sofort Einheiten mit mehreren Sonderfahrzeugen zum Einsatz geschickt, hierunter auch der in Horhausen stationierte Gerätewagen Gefahrgut des Gefahrstoffzuges Kreis Altenkirchen. Die Kräfte des Löschzuges Weyerbusch sicherten den Anhänger, in dem sich laut Fahrer rund 13.000 Liter Heizöl befanden, gegen ein weiteres Abrutschen. Weitere Kräfte kontrollierten die Umgebung des havarierten Anhängers auf Austritt von Diesel.

Ob ein Entleeren oder Umpumpen in ein Ersatzfahrzeug möglich sein würde, war der nächste Schritt bei der Erkundung der Einsatzstelle. Der Anhänger war mit der rechten Seite, auf der sich die entsprechenden Armaturen befinden, in den Graben gerutscht. Hierdurch war ein sofortiges Umpumpen nicht möglich. Ein Ersatzfahrzeug muss aus Köln zur Unfallstelle entsandt werden. Bis zum Vormittag war dieses durch mehrere Staus auf der Anfahrt noch nicht eingetroffen. Die Einsatzleitung hatte ein regionales Kranunternehmen angefragt, um den Havaristen aufzurichten. Das Aufstellen eines Kranes war aber aufgrund der Enge nicht möglich. Zusätzlich wurden mehrere Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr alarmiert. Diese errichteten eine Ölsperre am Bach, der unterhalb des Anhängers verläuft, um Umweltschäden vorzubeugen. Der Tankinhalt wurde umgepumpt. Danach sollte der havarierte Anhänger mit zwei Seilwinden, die an Feuerwehrfahrzeugen installiert sind, aufgerichtet werden.



Im Einsatz waren die freiwilligen Wehren aus Flammersfeld, Horhausen, Pleckhausen und Weyerbusch sowie Oberlahr mit mehr als 40 Kräften. Vor Ort war auch ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, sowie ein Streifenwagen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Schüler lernen Technik und Wissenschaft ganz praktisch kennen

Die Begeisterung war groß bei den Sechstklässlern, als das Tubenboot über das Wasser tuckerte: Die Schülerinnen ...

Jetzt abstimmen für MGH Altenkirchen „Fit für's Ehrenamt“

Das Mehrgenerationenhaus ‚Mittendrin‘ Altenkirchen hat sich mit dem Kooperationsprojekt (Lebenshilfe ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle in Malberg

Die Bindweider Bergkapelle veranstaltet am 28. März um 18 Uhr ihr Frühjahrskonzert im Bürgerhaus in Malberg. ...

Viele kamen zum karnevalistischen Frühschoppen in Etzbach

Auch in Etzbach waren an den Karnevalstagen die Jecken los. Am 23. Februar hatten die SSG und der SSV ...

Zivil- und Katastrophenschutz: DRK und Kreis erneuern Vereinbarung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bleibt auch weiterhin Partner des Landkreises Altenkirchen im Zivil- ...

Haus & Grund: Neuer Mietspiegel notwendig

Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus & Grund ...

Werbung