Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Stadt Wissen erinnert an Bombardierung am 11. März 1945

Vor 75 Jahren wurde die Stadt Wissen in großen Teilen durch Bombenangriffe und Feuer schwer beschädigt und zerstört. An die Ereignisse und Folgen dieser Tage will die Stadt Wissen mit einer Gedenkveranstaltung und einem ökumenischem Friedensgebet anlässlich des 75. Jahrestages der Bombardierung der Stadt am 11. März 2020 erinnern.

Am 11. März 1945 wurde Wissen durch einen schweren Bombenangriff fast vollständig zerstört. Das zeigt das Foto aus dem Archiv von Bruno Wagner (Wissen-Schönstein)

Wissen. Der Tag soll an die vielen Opfer, Gefallene und Vermisste, aber auch an die „Zwangsarbeiter“, die im ehemaligen „Zwangsarbeiterlager“ auf der Bornscheidt inhaftiert waren, erinnern. Das Lager wurde später von den amerikanischen Streitkräften befreit.

Begonnen wird der Tag mit einer Veranstaltung im kulturWERKwissen für Schüler des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule plus aus Wissen. Ab ca. 11 Uhr sind dann alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Fußwanderung vom ehemaligen Walzwerk (heute Kulturwerk) zu den Resten des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers, sowie des Zwangsarbeiter-Denkmal (Auf der Bornscheidt) eingeladen.

Am ehemaligen Zwangsarbeiterlager findet ein Gedenken statt. Hier werden einige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums einen kurzen Vortrag über die damalige Zeit halten und über die Lebensumstände der ehemaligen Zwangsarbeiter informieren. Der Abschluss dieser Wanderung wird am Zwangsarbeiter-Denkmal stattfinden. Heimatforscher Bruno Wagner (Wissen-Schönstein) wird einige Worte über die Geschichte der Zwangsarbeiter sowie über das Denkmal berichten.



Stadtbürgermeister Berno Neuhoff: „Angesichts der Bedrohung und Gewalt in der Welt ist es wichtig, an das Grauen des Krieges und der Zerstörung von Wissen in lebendiger und angemessener Form zu erinnern.“

Zum Abschluss dieses Gedenktages findet um 19 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger ein ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Kirche, Auf der Rahm, mit Dechant Martin Kürten, (Katholische Kirche) und Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards (Evangelische Kirche), statt.

Die Bevölkerung der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich hierzu eingeladen. „Es wäre schön, wenn viele Menschen an diesen Veranstaltungen teilnehmen, da es wichtig ist, die Erinnerung an diese Zeit aufrecht zu erhalten, damit solche schrecklichen Ereignisse sich nicht wiederholen“ so Stadtbürgermeister Berno Neuhoff. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


DRK-Bereitschaften ziehen Bilanz zur Karnevalszeit

Ob Karnevalssitzung, Party oder Straßenumzüge: Bei nahezu jeder Veranstaltung sorgen die Helferinnen ...

81-Jährige starb: Raser von Weyerbusch muss ins Gefängnis

Der 25 Jahre alte Mann, der im September 2019 auf der B 8 in Weyerbusch mit seinem Auto eine 81-Jährige ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Auch 2020 fand die Siegerehrung des Planspiels Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg im schönen Ambiente ...

„Betzdorf steht Kopf“: Vorbereitungen zum Frühlingsfest laufen

Die Planungen für das Frühlingsfest am ersten Sonntag im Mai (3. Mai) laufen auf Hochtouren. Die Aktionsgemeinschaft ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte ...

Vielfältiges Jahresprogramm der BUND-KG Altenkirchen in 2020

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vom klassischen Naturschutz bis zum technischen Umweltschutz ...

Werbung