Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

DRK-Bereitschaften ziehen Bilanz zur Karnevalszeit

Ob Karnevalssitzung, Party oder Straßenumzüge: Bei nahezu jeder Veranstaltung sorgen die Helferinnen und Helfer der ehrenamtlichen Rotkreuz-Bereitschaften dafür, dass im Notfall schnell Erste Hilfe geleistet werden kann. Eine Woche nach dem Höhepunkt der närrischen Session zieht der DRK-Kreisverband Altenkirchen Bilanz über zahlreiche Sanitätsdienste der vergangenen Wochen.

Alleine über das Karnevalswochenende wurden über 1.500 ehrenamtliche Stunden durch die Helferinnen und Helfer des DRK geleistet. (Foto: DRK)

Kreis Altenkirchen. Selbstverständlich kommt das DRK nicht nur bei kritischen Situationen zum Einsatz. „Oftmals ist es auch lediglich ein Pflaster für eine leichte Schnittverletzung“, weiß Udo Schmidt, Kreisbereitschaftsleiter des DRK, „aber unsere Einsatzkräfte sind für den Ernstfall gerüstet.“ Sollte ein Transport in ein Krankenhaus nötigt sind, wird dieser entweder vom Personal vor Ort durchgeführt oder Kollegen aus dem Rettungsdienst werden hinzugerufen. „Der Sanitätsdienst stellt sicher, dass die therapiefreie Zeit sehr kurz ist und überbrückt in jedem Fall die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes“, ergänzt Udo Schmidt.

Alleine über das Karnevalswochenende wurden über 1.500 ehrenamtliche Stunden geleistet. Gerade die Begleitung der Straßenumzüge ist aufgrund der Größe des Veranstaltungsgeländes, sowie der hohen Teilnehmer- und Zuschauerzahlen besonders aufwendig. Nicht einberechnet sind unzählige Stunden für die Vorbereitung der Sanitätsdienste. Da das Einsatzaufkommen nur bedingt vorhersehbar ist, greift man bei der Berechnung von benötigtem Personal und Material auf verschiedene Algorithmen zurück, die Art und Umfang der Veranstaltung, sowie das geschätzte Besucheraufkommen berücksichtigen. Udo Schmidt erläutert: „Unsere Bereitschaften und im Speziellen die Leitungs- und Führungskräfte haben jahrelange Erfahrungen. Gerade diese Erfahrungen spielen neben den theoretischen Berechnungen eine große Rolle beim Planen der Sanitätsdienste“.



Auch muss man sich im Vorfeld Gedanken über unvorhersehbare Einsatzszenarien machen, wie z. B. der Massenanfall von Verletzten, welcher von einem PKW-Fahrer im hessischen Volkmarsen verursacht worden ist. Bei diesem Unfall durchbrach ein PKW-Fahrer eine Absperrung und fuhr in die feiernde Menge. Dabei wurden über 60 Personen zum Teil schwer verletzte, darunter auch 18 Kinder.

Fast durchweg positive Resonanz
In den meisten Fällen stoßen die DRK Helferinnen und Helfer auf durchweg positive Resonanz auf den Veranstaltungen. Bedauerlicherweise mussten die Einsatzkräfte in Scheuerfeld und Malberg in diesem Jahr negative Erfahrungen machen. Bei Hilfeleistungen wurden zwei Besucher handgreiflich und haben die Einsatzkräfte angegriffen und wurden dadurch leicht verletzt. Die Polizei musste hinzugezogen werden und nahm entsprechende Strafanzeigen auf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


81-Jährige starb: Raser von Weyerbusch muss ins Gefängnis

Der 25 Jahre alte Mann, der im September 2019 auf der B 8 in Weyerbusch mit seinem Auto eine 81-Jährige ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Auch 2020 fand die Siegerehrung des Planspiels Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg im schönen Ambiente ...

„Wortanklage“: Poetry-Slam lockt in die Betzdorfer Stadthalle

Am 20. März 2020 ist es soweit: Nach der begeisternden Premiere des Poetry-Slam „Wortanklage“ in der ...

Stadt Wissen erinnert an Bombardierung am 11. März 1945

Vor 75 Jahren wurde die Stadt Wissen in großen Teilen durch Bombenangriffe und Feuer schwer beschädigt ...

„Betzdorf steht Kopf“: Vorbereitungen zum Frühlingsfest laufen

Die Planungen für das Frühlingsfest am ersten Sonntag im Mai (3. Mai) laufen auf Hochtouren. Die Aktionsgemeinschaft ...

Vielfältiges Jahresprogramm der BUND-KG Altenkirchen in 2020

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vom klassischen Naturschutz bis zum technischen Umweltschutz ...

Werbung