Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

„Wortanklage“: Poetry-Slam lockt in die Betzdorfer Stadthalle

Am 20. März 2020 ist es soweit: Nach der begeisternden Premiere des Poetry-Slam „Wortanklage“ in der Stadthalle in Betzdorf, treten dieses Mal sieben Künstlerinnen und Künstler gegeneinander an, die ihr Publikum mit Poesie und Wortwitz mitreißen wollen.

Organisator Künstler mario-el-toro auf der Leiter. v.l.: Karl Kroliczek, Julia Wisser,(beide Stadthallen-Management) Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Christoph Weller (Aktionsgemeinschaft Betzdorf) und Janine Horczyk (City-Management) (Foto: ma)

Betzdorf. Der Betzdorfer Mario El Toro, mittlerweile in Köln lebend, aber der Heimatstadt sehr verbunden, stellte anlässlich eines Pressegesprächs im Beisein von Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Christoph Weller von der Aktionsgemeinschaft, Janine Horczyk vom City-Management und Julia Wisser und Karl Kroliczek vom Stadthallen-Management das Programm vor.

Mittlerweile hat sich die Art des modernen Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten, etabliert und erfreut sich großen Zuspruchs. Bei den deutschsprachigen Landesmeisterschaften waren über 5000 Leute beim Finale dabei. Über 1000 Poeten gibt es mittlerweile im deutschsprachigen Raum, wovon es einige Hundert schaffen, die großen Hallen zu füllen. Das kommt nicht von ungefähr, der Poetry Slam mit teils äußerst kuriosen Texten ist sehr unterhaltsam. Alle sechs Minuten kommt ein anderes, meist total gegensätzliches Programm auf den Tisch. Dadurch kann es zu überraschenden Stil- und Stimmungswechseln kommen. Ob das Rezept über Käsekuchen oder das Vorlesen eines selbst geschriebenen Telefonbuchs, man muss es einfach nur präsentieren können, das ist die große Kunst so Mario El Toro, der selbst in der Szene einen Namen hat und auch als rheinland-pfälzischer Slam Master Poetry-Veranstaltungen im Rheinland und in der hiesigen Region organisiert und veranstaltet. Er selbst stand 2018 in Koblenz im Finale. Beim Slam Master Meeting bekam er den Zuschlag in 2020 die rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Mai hier in der Region auszutragen.

Sieben Künstler treten in Betzdorf an
In Betzdorf treten sieben Künstler gegeneinander an und das Publikum darf sich genau wie Betzdorfs Stadtbürgermeister schon einmal auf die Veranstaltung freuen: „Diese Kombination aus mario-el-toro, Poetry-Slam und Betzdorf, da freue ich mich immer“, so Geldsetzer. Mit dabei ist Julius Esser, Literat, Poet und Bühnenkünstler aus Brühl, der bereits bundesweit verschiedenste Slams gewonnen hat und 2017 seinen ersten Solo-Auftritt absolvierte. Was er macht, hat Kopf und Herz, aber vor allem die nötige Portion Bodenständigkeit. Inke Sommerlang aus Leipzig, die passenderweise gerade ihren Master im Fach Sprachwissenschaft macht, trägt das Herz auf der Zunge und genau das bekommen die Zuhörer auf die Ohren, wenn sie die Bühne betritt.



Anna Lisa Tuczek aus Bonn ist „Klein aber Oho!“ Das Energiebündel ist ein „Gute Laune Tornado“, arbeitet als Deutschlehrerin, kann tatsächlich mit den Ohren wackeln und übt ihre Texte gerne unter der Dusche. Lukas Knoben aus Aachen schaffte es 2017 in das Finale der nordrhein-westfälischen Meisterschaften. Wenn er nicht gerade mit Reimen um sich wirft, studiert er Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Johnny Doubleyou aus Mettingen ist seit drei Jahren auf den Poetry-Slam-Bühnen unterwegs. 2018 schaffte der Slammer mit dem originellen Namen es mit seiner humorvollen Lyrik bis nach Zürich zu den deutschsprachigen Meisterschaften. Eva Lisa aus Dortmund stand 2019 im Finale der NRW-Meisterschaften und ist freiberuflich Sprachdozentin. Sportlich ist sie außerdem, sie spielt in der ersten Liga im 15er Damenrugby. Lasse Samström (Albrecht Lahme) hat sich diesen Künstlernamen 1980 ausgedacht. Damals trat er als Punksänger auf und gehörte der Fun-Punk-Band „Amoklaufende Frittenbuden“ an. Seine Vita ist beachtlich, er gehört zu den bekanntesten Dichtern der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Sein Credo lautet: „Gedichte gehören gehört und nicht gelesen. Und der Lyriker gehört auf die Bühne.“

Das Publikum darf sich also freuen und natürlich abstimmen, wer die „Goldene Ananas“ für den besten Poetry-Slam verdient hat. Die Veranstaltung beginnt am 20. März 2020 in der Stadthalle in Betzdorf um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro), sind erhältlich im Vorverkauf beim Ausdauer-Shop Betzdorf und bei MankelMuth in Betzdorf. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


ADD verfügt landesweites Sammlungsverbot gegen DEKUNA

Wegen Fortführung verbotener Spendensammlungen mehrerer Vereine durch Abbuchung wiederkehrender Förderbeiträge ...

Georg Bätzing zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt

Die katholische Kirche in Deutschland hat einen neuen obersten Vertreter: Die Bischofskonferenz in Mainz ...

Die SG Berod/W-Lautzert/O. stellt die Weichen für die Saison 2020/21

Nach einem mehr als soliden ersten Halbjahr als Spielgemeinschaft freut sich die SG die weitere Zusammenarbeit ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Auch 2020 fand die Siegerehrung des Planspiels Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg im schönen Ambiente ...

81-Jährige starb: Raser von Weyerbusch muss ins Gefängnis

Der 25 Jahre alte Mann, der im September 2019 auf der B 8 in Weyerbusch mit seinem Auto eine 81-Jährige ...

DRK-Bereitschaften ziehen Bilanz zur Karnevalszeit

Ob Karnevalssitzung, Party oder Straßenumzüge: Bei nahezu jeder Veranstaltung sorgen die Helferinnen ...

Werbung