Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2010    

VG Wissen: Vorbildliche Abwasserbeseitigung

Die Abwasserbeseitigungskonzepte der VG-Werke und ihre Umsetzung insbesondere im Außenbereich gelten als vorbildlich und beispielhaft im Land Rheinland-Pfalz. Mit ein Grund, das eine Expertenrunde nach Wissen kam und sich die Planungen und die Durchführungen erläutern ließen. Es gab großes Lob für die Werke deren Konzepte nun auch in den Gemeinden Neuerburg und Arzfeld Anwendung finden sollen.

Wissen. In den Bereichen Abwasserbeseitigung im Außenbereich mit den flexiblen Lösungen gilt die Verbandsgemeinde Wissen als beispielhaft und richtungsweisend im Land Rheinland-Pfalz. In der VG Wissen ist mit der Maßnahme Blickhausen und Röttgen die Abwasserentsorgung im Außenbereich abgeschlossen. Die Stadt- und Verbandsgemeindewerke übernahmen eine Vorreiterrolle im Land, dies war mit ein Grund, dass das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV), sowie die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord mit den Außenstellen Trier und Montabaur mit Vertretern der Verbandsgemeinden Arzfeld und Neuerburg nach Wissen kamen. Es war der Wunsch des Ministeriums gewesen, das die Vertreter der beiden VG´s aus dem Landkreis Bitburg-Prüm das Wissener Abwasserkonzept kennenlernen sollten. Laut Landesgesetz muss bis zum Jahr 2012 die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung in den Verbandsgemeinden umgesetzt sein.
Das Ministerium fand die Wissener Lösungen beispielhaft und hatte großes Lob für die Umsetzung. An der Veranstaltung nahmen die Experten des Ministeriums Michael Affler und Johannes Werner mit den Fachleuten der SGD Nord, Andreas Kiefer, Eugen Schneider, Walter Hoffmann sowie den Vertretern aus Arzfeld und Neuerburg teil. Sie wurden von Bürgermeister Michael Wagener und dem Geschäftsführer Dirk Baier und Dipl.-Ing. Jürgen Grutzeck empfangen. Grutzeck referierte und stellte den Gästen das die Besonderheiten des Wissener Konzeptes vor. Dabei ging es unter anderem um die preisgünstigen Lösungen für die Rohrleitungen, um alternative Verlegeverfahren, die in Wissen angewendet wurden. Von der Planung bis zur Relaisierung stellte Grutzeck den Gästen das Abwasserbeseitigungskonzept vor. Die Kombination der zentralen Abwasserbeseitigung im Drucksystem und dezentrale Lösungen durch die Errichtung von vollbiologischen Kleinkläranlagen erhielt großes Lob.
„Die Vertreter aus Arzfeld und Neuerburg waren begeistert, sie wollen das Wissener Konzept übernehmen“, berichtete Grutzeck. Es lasse sich vieles übernehmen, da die beiden Verbandsgemeinden ähnlich zersiedelt seien, wie die Verbandsgemeinde Wissen, führte Grutzeck aus. Für die Verbandsgemeindewerke Wissen gibt es jetzt noch für einige Forsthäuser und Einzelgehöfte die Realisierung biologischer Kleinkläranlagen, die in Abstimmung mit den Eigentümern durchgeführt werden soll. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


"Paulus-Reise" durch den Kreis Altenkirchen endete

Die Ausstellung "Mensch Paulus" war ein gutes Jahr lang im Kreis Altenkirchen unterwegs. Jetzt endete ...

Kreisheimattag 2011 im Mai in Betzdorf

Betzdorf feiert am 7. und 8. Mai 2011. Der Kreisheimattag 2011 ergänzt die Jubiläen 125 Jahre Amt Betzdorf, ...

Steinebacher Skipper marschierten wieder

Zwei Mitglieder der heimischen Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" absolvierten jetzt erfolgreich ...

Neue Trikots für die JSG Honigsessen/Katzwinkel

Die Nation ist im Fußballfieber und mit großer Erwartung schauen auch die jungen Fußballer der JSG Honigsessen/Katzwinkel ...

Vermutlich gerast: Fünf Menschen verletzt

Beim schweren Verkehrsunfall auf der L 285 zwischen Daaden und Herdorf gab es einen Schwerverletzten ...

Das Klima erfolgreich ins Bild gesetzt

Die heimischen Nachwuchs-Künstler schlossen den diesjährigen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, zu dem ...

Werbung