Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Typisierungsaktion im März: Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK Ortsvereine im Kreis Altenkirchen und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2xHelfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“

(Foto: Stefan-Morsch-Stiftung)

Kreis Altenkirchen. Leben retten – Tod verhindern. Das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit der Stiftung, die ganz konkrete Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke anbietet. Fast 38.000 junge Menschen unter 40 Jahren haben sich seitdem als Stammzellspender registrieren lassen. Menschen, die bereit sind, nicht nur regelmäßig Blut zu spenden, sondern im Ernstfall auch einem Leukämiekranken durch eine Stammzellspende das Leben zu retten.

„Auf diesem Weg wollen wir weitermachen und mehr Menschen vor dem Tod bewahren“, so die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West. Am Mittwoch, 11. März, 16 bis 19.30 Uhr, in Betzdorf (in der Stadthalle, Hellerstr. 26) und am Freitag, 27. März, 16.30 bis 20.30 Uhr, in Elkenroth (im Bürgerhaus, Kirchstr.), gibt es wieder die Gelegenheit zur Blutspende und zur Registrierung als Stammzellspender.



Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder über die gebührenfreie Hotline 0800/ 76 67 724 informieren. So muss man mindestens 50 Kilo wiegen, ähnlich wie bei der Blutspende.

Bei der Blutspende sind jedoch die Altersgrenzen anders: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www.blutspendedienst-west.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Müllautos im Kreis Altenkirchen nun mit Abbiegeassistent

Im LKW hat man den so genannten toten Winkel trotz mehrerer Seitenspiegel nicht hundertprozentig im Blick. ...

Digital-Stammtisch: Die digitale Verwaltung ist Thema am 10. März

Der Digital-Stammtisch in Wissen widmet sich am 10. März dem Thema „Die digitale Verwaltung: Wunsch und ...

Kreisvolkshochschule bereitet auf Deutsch-Sprachprüfung vor

Ob für die Ausbildung, den Beruf oder den privaten Alltag in der neuen Heimat: Deutschkenntnisse sind ...

Unter unseren Füßen: Die Unterwelten des Westerwaldes

Eine spannende Reise: Am Freitag, 6. März findet der DIA-Abend über die Unterwelten des Westerwaldes ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf – Laufkalender gibt Überblick

Laufen wird als Breitensport von Jahr zu Jahr immer beliebter. Jetzt, mit dem Beginn des Frühlings, nehmen ...

Altenkirchener Baugebiet bekommt keine Radfahrstreifen

Jetzt herrscht Klarheit: Die Straßen im Altenkirchener Baugebiet "Auf dem Steinchen" werden nach der ...

Werbung