Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Müllautos im Kreis Altenkirchen nun mit Abbiegeassistent

Im LKW hat man den so genannten toten Winkel trotz mehrerer Seitenspiegel nicht hundertprozentig im Blick. Deshalb starteten viele Bundesländer und der Bund Förderprogramme zum zügigen Einbau von Abbiegeassistenzsystemen, insbesondere im LKW- oder Schwerlastbereich. Auf EU-Ebene wird derzeit an dem gesetzlich verpflichtenden Einbau dieser Assistenzsysteme mit Hochdruck gearbeitet.

(Foto: AWB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Werner Schumacher, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Altenkirchen, freut sich umso mehr, dass das vor Ort tätige Entsorgungsunternehmen Remondis Mittelrhein GmbH auch ohne Fördergelder oder gesetzliche Verpflichtung bereits vorausschauend in allen im Einsatz befindlichen Müllsammelsystemen diese moderne Technik installiert hat und tagtäglich erfolgreich nutzt.

„Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Landkreis Altenkirchen liegt uns sehr am Herzen und wir sind auch sehr froh, noch keine tödlichen Unfälle beim Rechtsabbiegen im Kreis gehabt zu haben“, erklärt Wolfgang Beth, Geschäftsführer des Entsorgungsunternehmens. Mittlerweile sind rund 20 Nachrüstsätze eingebaut worden, so dass mit Hilfe von Kameras oder Sensoren dem Fahrer oder der Fahrerin die Sicht auf den toten Winkel ermöglicht wird.

Parallel zum Einbau des Abbiegeassistenten hat der Entsorger einen Großteil seiner Fahrzeuge mit dem Aufkleber „Achtung: Toter Winkel!“ beklebt. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, wurde zusätzlich an einigen Müllsammelfahrzeugen ein Rückfahr-Assistenz-System eingebaut. Sobald sich etwas im Heckbereich des Fahrzeugs befindet, bremst das System selbstständig den LKW. Da jede LKW-Fahrerin und jeder LKW-Fahrer bereits selbst die eine oder andere brenzlige Situation erlebt hat, werden einmal jährlich alle Beschäftigten im Rahmen einer Berufskraftfahrerweiterbildungsveranstaltung zum Thema „Toter Winkel“ intensiv geschult.



Tödliche Unfälle mit Müllwagen
In der Vergangenheit ist es schon mehrfach zu tödlichen Unfällen mit Müllautos gekommen, bei denen die Fahrer wegen des toten Winkels Fußgänger oder Fahrradfahrer nicht sehen konnten. Im Januar kam in Hamburg ein 76-jähriger Radfahrer ums Leben, nachdem ein Müllwagen ihn beim Abbiegen erfasst hatte. Im Mai 2018 starb ein sieben Jahre alter Junge in Köln, auch er wurde auf dem Fahrrad von einem abbiegenden Müllauto überrollt. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Digital-Stammtisch: Die digitale Verwaltung ist Thema am 10. März

Der Digital-Stammtisch in Wissen widmet sich am 10. März dem Thema „Die digitale Verwaltung: Wunsch und ...

Kreisvolkshochschule bereitet auf Deutsch-Sprachprüfung vor

Ob für die Ausbildung, den Beruf oder den privaten Alltag in der neuen Heimat: Deutschkenntnisse sind ...

Streit eskaliert nach Unfall – Busfahrer schlägt Autoscheibe ein

In Betzdorf ist am Mittwochmorgen, 4. März, der Streit nach einem Verkehrsunfall eskaliert. Einer der ...

Typisierungsaktion im März: Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Unter unseren Füßen: Die Unterwelten des Westerwaldes

Eine spannende Reise: Am Freitag, 6. März findet der DIA-Abend über die Unterwelten des Westerwaldes ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf – Laufkalender gibt Überblick

Laufen wird als Breitensport von Jahr zu Jahr immer beliebter. Jetzt, mit dem Beginn des Frühlings, nehmen ...

Werbung