Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Digital-Stammtisch: Die digitale Verwaltung ist Thema am 10. März

Der Digital-Stammtisch in Wissen widmet sich am 10. März dem Thema „Die digitale Verwaltung: Wunsch und Wirklichkeit“. Während in großen Teilen der Wirtschaft die Digitalisierung volle Fahrt aufgenommen hat, tut sich im Bereich E-Government wenig – so ist zumindest der öffentliche Eindruck.

Digital-Stammtisch: Die digitale Verwaltung ist Thema am 10. März. Foto und Quelle: geralt / pixabay.com

Wissen. Mit Einführung des elektronischen Personalausweises und der zugehörigen Infrastruktur ist die Basis für digitale Bürgerdienste bereits seit Jahren einsatzbereit. Hinter den Kulissen wird kräftig gearbeitet. Stehen wir nun endlich vor dem großen digitalen Durchbruch in der Verwaltung? Welche Besonderheiten des öffentlichen Dienstes erschweren die Digitalisierung? Und: Was wünscht sich der Bürger?

Wie immer in lockerer Runde, sind interessante Wortbeiträge und Diskussionen zu erwarten, sowohl von den Digital-Experten des Stammtischs, wie auch von den Gästen und Besuchern. Jenseits des fachlichen Diskurses besteht ausgiebig Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und kräftig zu netzwerken. Eingeladen sind Digitalexperten, Unternehmer, Verwaltungsmitarbeiter und Entscheidungsträger aus der Region Westerwald-Sieg sowie interessierte Gäste.



Veranstaltungsort ist, wie immer, das Restaurant Germania in Wissen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach Vorbeikommen ist das Motto. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule bereitet auf Deutsch-Sprachprüfung vor

Ob für die Ausbildung, den Beruf oder den privaten Alltag in der neuen Heimat: Deutschkenntnisse sind ...

Streit eskaliert nach Unfall – Busfahrer schlägt Autoscheibe ein

In Betzdorf ist am Mittwochmorgen, 4. März, der Streit nach einem Verkehrsunfall eskaliert. Einer der ...

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Müllautos im Kreis Altenkirchen nun mit Abbiegeassistent

Im LKW hat man den so genannten toten Winkel trotz mehrerer Seitenspiegel nicht hundertprozentig im Blick. ...

Typisierungsaktion im März: Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Unter unseren Füßen: Die Unterwelten des Westerwaldes

Eine spannende Reise: Am Freitag, 6. März findet der DIA-Abend über die Unterwelten des Westerwaldes ...

Werbung