Werbung

Nachricht vom 01.07.2010    

Steinebacher Skipper marschierten wieder

Zwei Mitglieder der heimischen Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" absolvierten jetzt erfolgreich einen internationalen Zwei-Tages-Marsch in Waldshut-Tiengen.

Steinebach. Eine besondere Leistung erbrachten jetzt zwei Mitglieder der Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper". Sie nahmen an den 35. Klettgauer Marschtagen in Waldshut-Tiengen teil. Die Marschtage sind sowohl als Internationaler Zwei-Tage- Marsch als auch als Internationaler Volkmarsch angelegt.
Der Ausrichter, das Unteroffiziers-Corps der Reservistenkameradschaft Hochrhein stellte somit verschiedene, gut ausgeschilderte, Strecken zur Wahl. Die beiden heimischen Teilnehmer, OFw d.R. Arnulf Arndt (Gebhardshain) und OG d.R. Frank Setzke (Fensdorf), wählten daraus die anspruchsvollste - an zwei Tagen mussten je 40 Kilometer marschiert werden.
Waldshut-Tiengen liegt im äußersten südlichen Schwarzwald. Die sehr schöne, überwiegend über Wald- und Wiesenwege führende Strecke ging in Teilen durch die Schweiz. Mehrfach wurde der Rhein überquert - einmal mittels einer Seilzug-Bootsfähre. Unterwegs waren verschiedene Kontrollstationen angelegt, an denen die Teilnehmer auch für ihr leibliches Wohl sorgen konnten.
Weit über 400 Teilnehmer aus militärischen Kreisen, davon viele aus dem europäischen Raum und einige Angehörige der US- Streitkräfte starteten. Mindestens noch einmal soviel zivile Teilnehmer gingen auf die Strecken.
Mit einem bunten Abend mit der Patenkompanie der Stadt Waldshut-Tiengen des Artillerie Bataillons 2/295 aus Immendingen sorgten die Ausrichter für einen zünftigen Abschluss des ersten Tages.
Die aktiven Soldaten hatten ein komplettes Feldlager einschließlich Biwak und Lagerfeuer errichtet.
Die Stadthallen dienten zur Unterbringung mit Luftmatratze und Schlafsack, die aktiven Soldaten kampierten im Biwak.
Dank ihres guten Trainingsstandes - die beiden Marschierer haben in diesem Jahr bereits einige sehr fordernde Märsche absolviert - stellte die Strecke eine lösbare Aufgabe dar. Somit blieb ausreichend Zeit, Strecke und Umfeld zu genießen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Seniorenfahrt führte nach Bad Marienberg

Die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Bruchertseifen führte in diesem Jahr nach Badmarienberg. Dort wurde ...

Landfrauen Friedewald bewiesen viel Kreativität

Eine "Kreativausstellung" hatten die Landfrauen Friedewald organisiert. An zwei Tagen präsentierten ...

Steht die Rückkehr des Bibers bevor?

Im Wildpark in Gackenbach fand jetzt ein Infoabend mit der Biberschutzwarte Rheinland-Pfalz statt. Thema ...

Kreisheimattag 2011 im Mai in Betzdorf

Betzdorf feiert am 7. und 8. Mai 2011. Der Kreisheimattag 2011 ergänzt die Jubiläen 125 Jahre Amt Betzdorf, ...

"Paulus-Reise" durch den Kreis Altenkirchen endete

Die Ausstellung "Mensch Paulus" war ein gutes Jahr lang im Kreis Altenkirchen unterwegs. Jetzt endete ...

VG Wissen: Vorbildliche Abwasserbeseitigung

Die Abwasserbeseitigungskonzepte der VG-Werke und ihre Umsetzung insbesondere im Außenbereich gelten ...

Werbung