Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Fünflinge aus Siegen werden so langsam erwachsen

Fünflinge sind äußerst selten. Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen kamen aber 2006 welche zur Welt. Ihre Geburt galt als Sensation. Auf natürlichem Wege gezeugt, gibt es Fünflinge nämlich nur bei jeder 50-millionsten Geburt. Jetzt, 14 Jahre später, kamen die Geschwister Leonarda, Vanessa, Ganimete, Djuljeta und Lulzim zu Besuch an den Ort, wo alles begann.

Fünflinge plus zwei: Agnesa (rechts) und Bekim Salijaj sind stolze Eltern. 2006 kamen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling ihre Fünflinge Lulzim, Leonarda, Vanessa, Ganimete und Djuljeta (von links) zur Welt. Komplett machen die Familie der einjährige Liridon und die elfjährige Gresa (nicht im Bild). (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Als die Fünflinge am 17. Oktober 2006 im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus zur Welt kamen, lebte die Familie noch in Wilnsdorf. Nun ist Heidelberg ihr neues Zuhause und aus fünf sind inzwischen sieben Kinder geworden. 2008 kam eine weitere Schwester namens Gresa hinzu, 2017 machte Bruder Liridon aus der achtköpfigen eine neunköpfige Familie. Und wie das Leben als Großfamilie so ist: „Einfach schön. Alles läuft gut, allen geht es gut. Die Kinder bringen nur gute Noten mit nach Hause. Wir können uns nicht beschweren“, sagt Vater Bekim Salijaj stolz. Lächelnd fügt der 43-Jährige hinzu: „Ich würde fast sagen, dass es früher einfacher mit den Fünflingen war. Jetzt, mit dreizehneinhalb Jahren, geht es um moderne Klamotten, Schuhe, Handys, und, und, und.“

Zur Erinnerung: Die vier Mädchen und der Junge sind im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in der 30. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen. Zwar lagen die Neugeborenen noch einige Wochen im Brutkasten, die Kinder waren jedoch wohlauf. Auch der damals 21-jährigen Mutter Agnesa ging es nach der Geburt gut. Noch bei der Entbindung erlebten Ärzte und Eltern eine Überraschung. Ausgegangen sind sie nämlich von einer Vierlings-Schwangerschaft. Dr. Flutura Dede, Chefärztin der Geburtshilfe und Pränatalmedizin, war 2006 als Oberärztin mit dabei: „Das kleinste Baby hat sich einfach versteckt. Alle fünf Kinder hatten einen guten Start ins Leben. Es ist schön zu sehen, wie toll sie sich entwickelt haben und wie hübsch sie sind.“



Lätzchen mal fünf, Teddys mal fünf: Schon als Säuglinge waren die Geschwister unzertrennlich. (Foto: privat)


Heute sagt der aus dem Kosovo stammende Familienvater: „Als gelernter Schreiner habe ich die Bettchen für die Kinder selbst gebaut und neben den vier fertigen Möbelstücken schnell noch an einem fünften Bett für Überraschungskind Leonarda gearbeitet.“ So selbstständig wie die Schlafmöbel damals erstellt wurden, ging es auch im Haushalt zu. Ob kochen, waschen oder putzen: Neben der Arbeit rund um die Babys erledigten die Eheleute auch den Rest ohne Hilfe. Für den Umzug nach Heidelberg entschieden sich die Salijajs bewusst: „In einer größeren Stadt möchten wir unseren Kindern mehr Möglichkeiten für beispielsweise ein späteres Studium bieten“, erklärt Bekim Salijaj.

Für die Familie wird Siegen nicht nur als Geburtsort der Fünflinge ein wichtiger Ort bleiben. Denn in Wilnsdorf leben noch die Großeltern der Kinder, die regelmäßig zu Besuch bei Oma und Opa sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Skimarathon-Europameisterschaften: SVS mit Top-Resultaten

Am 29. Februar und am 1. März 2020 wurde in Leutasch (Österreich/Tirol) bei perfekten Schnee- und Loipenbedingungen ...

Neue Trikots für die Tischtennis-Abteilung des VfB Wissen

Es war so langsam höchste Zeit, dass die Tischtennisabteilung mal wieder mit neuen Trikots ausgestattet ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus – Höfken empfiehlt Impfung von Pferden

„Schützen Sie Ihre Tiere vor einer Erkrankung mit dem West-Nil-Virus durch eine rechtzeitige Impfung ...

Heilige Barbara gestohlen: Reuiger Sünder bringt sie zurück

Nachdem im Zeitraum vom 9. Dezember 2019 bis 18. Februar 2020 aus dem Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr ...

Erasmus-Treffen in Betzdorf: Schüler erleben Länder mit allen Sinnen

Andere Länder mit den Sinnen erleben: Darum geht es bei einem internationalen Treffen, für das das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Werbung