Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Griese: Bereits über 1.000 Förderanträge zum Solar-Speicher-Programm

INFORMATION | Solar-Speicher-Programm als Teil der Solar-Offensive erfreut sich großer Nachfrage. Die Flexibilisierung der Eigenstromversorgung unterstützt die dezentrale Energiewende.

Symbolfoto

Region. „Solarenergie ist klimafreundlich und preisgünstig – aber nicht rund um die Uhr verfügbar. Durch einen Batteriespeicher steht Hausbesitzern und Kommunen der selbst erzeugte Strom auch nachts oder an Regentagen zur Verfügung. Mehr Eigenstrom bedeutet mehr Unabhängigkeit von zukünftigen Strompreissteigerungen und ist ein Plus für die dezentrale Energieversorgung“, sagte Staatssekretär Thomas Griese im Rahmen der Veranstaltung „Dachflächen-Photovoltaik – neue Instrumente und Praxisbeispiele zur Eigenstromnutzung für Unternehmen und Kommunen“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen.

„Ich freue mich sehr, dass bereits über 1.000 Anträge bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz eingegangen sind. Erneuerbare Energien und Klimaschutz haben parallel zur Vorbereitung des Förderprogramms einen immer größeren Raum in der öffentlichen Debatte eingenommen. Auch das schlägt sich in den hohen Antragszahlen nieder“, begrüßte und begründete Griese die verstärkte Nachfrage nach dem Solar-Speicher-Programm.

Seit Beginn im Oktober 2019 seien bereits 1.078 Anträge bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz eingegangen, von denen 470 bearbeitet wurden (Stand: 2. März 2020). „Die Energieagentur hat schnell und flexibel auf die hohe Zahl der Anträge reagiert und bereits zusätzliches Personal bereitgestellt. Weitere Maßnahmen sind geplant. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur werden wir darauf hinwirken, die Bearbeitungszeiten für das Solar-Speicher-Programm weiter zu verkürzen“, hielt Griese abschließend fest.



Hintergrund
Mit dem Solar-Speicher-Programm des Landes werden Privathaushalte, Schulen und andere kommunale Gebäude dabei unterstützt, Solar-Speicher in Zusammenhang mit neuen Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Gefördert wird die Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaik-Anlage errichtet wird. Die Förderung des Heimspeichers in Privathaushalten liegt bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicher-kapazität ab einer Speichergröße von 5 kWh, der Zuschuss ist auf maximal 1.000 Euro je Vorhaben begrenzt. Gemeindespeicher werden ab 10 kWh Speicherkapazität gefördert, die Förderung beträgt 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und ist auf höchstens 10.000 Euro je Vorhaben begrenzt. Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert.

Der aktuelle Stand der bearbeiteten Anträge sowie weitere Fördervoraussetzungen finden Sie auf den Seiten der Energieagentur Rheinland-Pfalz.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Neuauflage Rad- und Wanderflyer Westerwald

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten und stark nachgefragten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet ...

ADAC Luftrettung mit Rettungshubschraubern zu 7.941 Einsätzen gestartet

Häufig sieht und hört man „Christoph“ über dem Westerwald fliegen. Dann ist wieder die gemeinnützige ...

Qualifizierung zur Tagespflege: Engagement zum Wohl der Kinder

Stolz und erleichtert empfingen 17 Tagesmütter in Altenkirchen ihr Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson. ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus – Höfken empfiehlt Impfung von Pferden

„Schützen Sie Ihre Tiere vor einer Erkrankung mit dem West-Nil-Virus durch eine rechtzeitige Impfung ...

Neue Trikots für die Tischtennis-Abteilung des VfB Wissen

Es war so langsam höchste Zeit, dass die Tischtennisabteilung mal wieder mit neuen Trikots ausgestattet ...

Skimarathon-Europameisterschaften: SVS mit Top-Resultaten

Am 29. Februar und am 1. März 2020 wurde in Leutasch (Österreich/Tirol) bei perfekten Schnee- und Loipenbedingungen ...

Werbung